Die Dorfregion "Ambergau Nord" ist jetzt Teil eines Förderprogramms für die Dorfentwicklung. Wie die Grünen-Landtagsabgeordnete Swantje Schendel mitteilt, ist dies eine von zwölf Regionen, die neu dabei sind - das Programm umfasse damit nun 193 Dorfregionen mit insgesamt 798 Dörfern, und sei eines der zentralen und nachhaltigsten Förderinstrumente für ländliche Räume.
Laut Landwirtschaftsministerium stehen für den Förderzeitraum bis 2027 insgesamt 220 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Geld sollen Anreize geschaffen werden, damit die Dorfgemeinschaften aktiv eigene Ziele zu ihrer weiteren Entwicklung definieren, um dann Projekte und Initiativen auf die Beine zu stellen und weitere Unterstützer zu finden. So seien bisher z.B. Freibäder saniert, Trimm-Dich-Pfade eingerichtet oder neue Fahrdienste und altersgerechte Wohnformen entwickelt worden. Für investive Maßnahmen bestehe nach Anerkennung eines zunächst aufzustellenden Dorfentwicklungsplans die Möglichkeit, eine Förderung zu beantragen, die für öffentliche Maßnahmen bis zu 75 Prozent betragen könne.
250225.fx
Bei einer Personenkontrolle am Hildesheimer Hauptbahnhof ist am Sonntag ein mutmaßlicher Drogenhändler aufgeflogen. Laut Bericht hatte der 28-Jährige diverse Drogen und Tabletten in seiner Hose versteckt bei sich, darunter Marihuana, mutmaßliches Amphetamin und Kokain. Daraufhin wurde auch seine Wohnung durchsucht, wobei u.a. weitere Tabletten und ein zunächst nicht identifiziertes weißes Pulver, eine Feinwaage und Verpackungsmaterial gefunden und sichergestellt wurden. Gegen den Mann laufen nun Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Konsumcannabisgesetz und das Arzneimittelgesetz.
250225.fx
Der Umbau des Bahnhofs Lengede-Broistedt an der Bahnstrecke Braunschweig-Hildesheim ist abgeschlossen. Wie die Bahn mitteilt, wird er als "Zukunftsbahnhof" an diesem Freitagmittag mit einer kleinen Zeremonie offiziell eingeweiht. Der Ende des 19. Jahrhunderts eröffnete Bahnhof hat in den letzten Wochen auf beiden Bahnsteigen zusätzliche Wetterschutzhäuser mit Sitzgelegenheiten sowie eine neue Betontreppe erhalten, mit dem Ziel von mehr Barrierefreiheit und Komfort für die Reisenden.
"Zukunftsbahnhof" ist eine bundesweite Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen der DB InfraGO AG. In ihrem Rahmen wurden z.B. auch die Bahnhöfe Braunschweig-Gliesmarode oder Aligse und Otze an der Strecke Lehrte-Celle modernisiert.
250225.fx
Die Polizei in Bad Salzdetfurth hat die Bilanz ihrer ersten Verkehrssicherheitswoche gezogen, die an diesem Sonntag zu Ende ging. Laut Mitteilung wurden dabei an verschiedenen Orten sowohl stationäre wie auch mobile Kontrollen durchgeführt, und in Folge gegen 498 Fahrerinnen und Fahrer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen zu schnellen Fahrens eingeleitet. Außerdem wurden Handyverstöße sowie Verstöße gegen die Gurtpflicht, das unbedingte Haltgebot, die Straßenverkehrs-Ordnung, die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung und das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt, und außerdem eine Trunkenheitsfahrt.
Zu den weiteren Maßnahmen gehörte ein Vortrag vorm 10. Jahrgang der IGS über E-Scooter und psychoaktive Substanzen, und das Aufstellen einer neuen Verkehrstafel in Detfurth, die zur Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit mahnt. Das Kommissariat Bad Salzdetfurth wurde in der Woche durch Kollegen aus Hildesheim, Sarstedt und Hannover sowie durch den Landkreis unterstützt.
250225.fx
Die Hildesheimer Polizei hat am Wochenende zwei nächtliche Einsätze gehabt, bei denen insgesamt drei Männer Widerstand leisteten. Laut Bericht war zunächst am Samstag gegen 23:30 Uhr ein Opel auf der Goslarschen Straße angehalten worden, der Schlangenlinien gefahren war und überdies eine rote Ampel missachtet hatte. Der 40 Jahre alte Fahrer und sein 34 Jahre alter Beifahrer waren beide betrunken. Der Jüngere störte die Kontrolle so sehr, dass weitere Kräfte hinzugezogen wurden, und am Ende wurden ihm Handschellen angelegt. Als der Fahrer später auf der Wache eine Blutprobe abgeben sollte, wehrte auch er sich - am Ende verbrachten beide den Rest der Nacht in Gewahrsam.
Gegen 2:50 Uhr wurde dann die Scheibe eines leerstehenden Geschäftes im Hohen Weg mit einem Gullydeckel eingeworfen. Zeugenaussagen führten zu einem ebenfalls betrunkenen 24-Jährigen, der in der Altstädter Stobenstraße gestellt wurde. Als er einen Alkoholtest machen sollte, leistete er Gegenwehr und stieß Beleidigungen aus - ein Beamter wurde dabei leicht verletzt. Der 24-Jährige musste auf der Dienststelle eine Blutprobe abgeben und konnte gehen, nachdem er sich beruhigt hatte.
Gegen alle drei Männer laufen nun Strafverfahren.
250225.fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...