Die Stadt Hildesheim hat drei Innenstadt-Wohnungen für ein sechsmonatiges "Probewohnen" vergeben. Wie die Stadt mitteilt, wurden dabei aus 21 Bewerbungen drei Personen ausgesucht, die bisher in Hannover und Hamburg wohnen, sich aber in Richtung Hildesheim orientieren wollen. Ziel des "Probewohnens" sei, von ihnen Impulse für die künftige Entwicklung der Innenstadt zu erhalten - als Teil des Rahmenplans „Wohnstandort Innenstadt 2030“.
Die Probebewohner sind ein Student und zwei Berufstätige, die über das halbe Jahr jeden Monat kreative Aufgaben bekommen werden. Eine Wohnung ist im Rosenhagen und zwei sind in der Schuhstraße. Ein Zwischenstand dieses Projekts soll am 7. November im Hildesheimer Rathaus öffentlich gezeigt und diskutiert werden, einmal um 17:30 Uhr und einmal um 18:45 Uhr.
241016.fx
Die Zukunft des Literaturbetriebs steht im Zentrum einer neuen, öffentlichen Ringvorlesung an der Uni Hildesheim, die nächste Woche beginnt. In der Ankündigung heißt es, derzeit werde durch den digitalen Wandel der Buch- und Literaturmarkt und somit das gesamte Feld der Literatur vollständig umgewälzt. Dies werde oft dystopisch wahrgenommen: Mit dem Sterben von Verlagen, der Zunahme von Monopolen, der Übernahme etwa von Übersetzungen durch KI-Systeme, fallende Honorare und dem Abwandern der literarischen Öffentlichkeit zu Social-Media.
Die Ringvorlesung mit dem Titel "Wozu noch Literatur?" ist jeweils mittwochs zwischen 12 und 13 Uhr im großen Seminarraum des Hohen Hauses am Kulturcampus Domäne Marienburg. Ihre Beiträge sollen dabei vor allem als Diskurs stattfinden, so der Organisator Guido Graf. Den Auftakt macht nächste Woche die Münchner Autorin Dana von Suffrin zum Thema "Bedeutung und Bedeutungsverlust. Über jüdische Literatur", die Woche darauf spricht dann Christian Schärf über "Literatur und Einsamkeit". Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der Internetseite der Uni Hildesheim.
241017.fx
Die in Hildesheim ansässige Heinrich-Dammann-Stiftung hat ihre "Jugendcrew" neu aufgestellt. Diese ist ein eigenständiges Gremium, in dem junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren aktiv an Entscheidungen über Fördergelder teilnehmen können, so die Stiftung - seit der Gründung im Jahr 2018 seien so bereits über 100 Jugendprojekte gefördert worden.
Die Jugendcrew treffe sich regelmäßig zu Präsenzwochenenden und monatlichen Videokonferenzen, um über eingereichte Projekte zu entscheiden und die zukünftige Ausrichtung des Gremiums zu planen. Die Mitglieder kämen aus verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit, was zu einer vielfältigen Auswahl an geförderten Projekten führe – von Sport und Kultur über kirchliche Jugendarbeit bis hin zu sozialen Initiativen. Weitere Infos gibt es online auf www.jugendcrew.de oder auf dem Instagram-Kanal @jugendcrew.
241016.fx
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Angriffs am Ulmenweg an diesem Montag. Gegen 13:30 Uhr soll dort ein Radfahrer auf dem Fußweg gefahren und deshalb mit einem 76-Jährigen aneinandergeraten sein. Im Zuge des Streits soll der Radfahrer den Senior beleidigt und getreten haben, wodurch dieser zu Fall kam und leicht verletzt wurde.
Der Radfahrer soll um die 50 Jahre alt sowie schlank sein und kurze Haare haben. Sein Fahrrad soll vorne und hinten je eine Gemüse- oder Holzkiste gehabt haben. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
241016.fx
Nach dem Aufbrechen mehrerer Fächer einer DHL-Packstation in Holle ist gestern kurz vor Mitternacht ein 26 Jahre alter Mann gefasst worden. Laut Bericht hatten Zeugen ihn und einen Komplizen bei der Tat beobachtet und die Polizei verständigt. Als Beamte aus Bad Salzdetfurth und Hildesheim vor Ort eintrafen, flüchteten beide Männer erst mit dem Fahrrad und dann zu Fuß, wobei der 26-Jährige nach kurzer Verfolgung gestellt wurde. Sein Komplize entkam unerkannt.
Die Täter ließen dabei Diebesgut im Wert von etwa 300 Euro auf der Flucht zurück. Gegen beide Männer wurden Strafanzeigen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls sowie Verstoßes gegen das Post- und Fernmeldegeheimnis eingeleitet. Wer Hinweise auf den zweiten Täter geben kann, wird gebeten, sich unter 0 50 63 - 90 10 mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
241016.fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...