Das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth hat angesichts der Jahreszeit mit einer Reihe präventiver Maßnahmen gegen Einbrüche begonnen. Die frühere Dunkelheit am Abend werde gern von Einbrechern genutzt, um ungesehen in Wohnungen und Häuser einzudringen, heißt es in einer Mitteilung.
So waren gestern in Bodenburg, Bockenem, Groß Himstedt und Bettrum Beamte unterwegs, um Präsenz zu zeigen, Anwohner gezielt anzusprechen und Infomaterialien zu verteilen. Künftig werde es weitere solcher Aktionen geben.
Grundsätzlich sollten Haus- und Wohnungstüren sowie Fenster auch bei nur kurzer Abwesenheit geschlossen und mit möglichst hochwertigen mechanischen Einrichtungen gesichert werden. Einbrechern gehe es darum, möglichst schnell in ein Gebäude zu gelangen. Wenn dies nicht binnen weniger Minuten gelingt, würden sie meist aufgeben. Weitere Tipps rund ums Thema gibt es auf der Internetseite k-einbruch.de.
241016.fx
Zu einem Gespräch mit dem Künstler Walter Moroder lädt das Hildesheimer Dommuseum am morgigen Donnerstag ein. Das Gespräch ab 17 Uhr steht im Zusammenhang mit der aktuellen Sonderausstellung „Oh my Gold! Die Große Goldene Madonna im Wandel der Zeit“, heißt es in der Ankündigung.
Die Große Goldene Madonna ist demnach eines der ältesten vollplastischen Bilder der Gottesmutter und war bis ins 20. Jahrhundert hinein im Hildesheimer Dom von zentraler Bedeutung. Sie wurde mehrmals im Jahr bei Prozessionen mitgeführt oder auf dem Hochaltar zur Verehrung ausgestellt, und im Laufe der Zeit auch stark verändert bis hin zur Entfernung der originalen Köpfe. Moroder gestaltete deshalb für die Aufstellung im umgestalteten Dommuseum 2015 neue Köpfe für Maria und Christus.
241016.sk/fx
Die Uni Hildesheim ist weiterhin eine von mittlerweile 46 Universitäten in Deutschland, die den Titel "Fairtrade University" führen. Sie erhielt den Titel erstmals 2020 - seitdem steht alle zwei Jahre eine Überprüfung an. Wie bereits 2022 wurde nun festgestellt, dass die Uni weiterhin die notwendigen Kriterien erfüllt. So gibt es u.a. eine eigene Steuerungsgruppe zum Thema, und den Verkauf fair gehandelter Produkte vor Ort.
Das Green Office der Universität plant zur Feier der erneuten Zertifizierung einige Aktionen ab dem 28. Oktober: So soll es für knapp drei Wochen eine Ausstellung in der Unibibliothek, für eineinhalb Wochen einen Infostand mit Verkostung in der Mensa und auch eine digitale Themenwoche auf dem eigenen Instagram-Kanal geben.
241016.fx
Heute ist am frühen Morgen ein junger Autofahrer auf der Kreisstraße zwischen Werder und Bönnien verunglückt. Laut Bericht kam der Ford Focus des 19-Jährigen aus Bockenem auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab, kolliderte mit einem Baum und wurde in den Grünstreifen geschleudert. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt, an seinem Wagen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Straße musste für die Bergung und Unfallaufnahme vorübergehend halbseitig gesperrt werden. Warum es zu dem Unfall kam, ist noch unklar.
241015.fx
Die Holocaust-Überlebende Renate Neeman (geborene Berg) aus Hildesheim ist Anfang August im Alter von 98 Jahren in Cincinnati gestorben. Das teilt die Stadt Hildesheim heute in einem Nachruf mit. Neeman war die Tochter des früheren Vorstehers der jüdischen Gemeinde, Dr. Eduard Berg. Vor der Bahnhofsallee 32 erinnern fünf Stolpersteine an sie und ihre Familie.
Neeman verließ die Marienschule im Sommer 1938 und floh mit ihren Eltern zunächst nach Amsterdam. 1942 musste die Familie dort untertauchen und lebte bis Kriegsende in einem Versteck. Danach wanderte Neeman in die USA aus, arbeitete dort als promovierte Psychologin und war längere Zeit auch Sprecherin des Holocaust Resource Center in Buffalo. Bei einem Besuch in Hildesheim im Jahr 2010 trug sie sich auch ins Goldene Buch der Stadt ein. Mit ihr ist nun die letzte in Deutschland geborene Angehörige der Familie gestorben, heißt es abschließend im Nachruf.
241015.fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...