Das Klima-Bündnis "Sand im Getriebe" hat Proteste gegen eine mögliche staatliche Prämie für den Kauf neuer Autos angekündigt. Aktionen werde es an diesem Freitag (29. Mai) unter anderem in Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Aachen und Kassel geben, teilte das Bündnis mit. Am 2. Juni wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), weitere Regierungsmitglieder und Branchenvertreter bei einem neuerlichen "Autogipfel" über die von der Industrie und mehreren Länder-Ministerpräsidenten geforderte Kaufprämie beraten.
Jede Maßnahme, die den Verkauf von Autos ankurbeln solle, sei schädlich, sagte Bündnis-Sprecherin Marie Klee. Mit der Prämie würden Veränderungen hinausgezögert und die Klimaziele geopfert. Statt vor der Autolobby einzuknicken und die Verkehrswende zu begraben, müssten Hilfen an einen grundlegenden und sozialen Umbau der Branche geknüpft werden, verlangte Klee.
sk
Das Forum Alfeld Aktiv startet mit neuen E-Bikes in die Saison 2020. Da die streckenweise anspruchsvollen Steigungen im Leinebergland Fahrradfahrer vor Herausforderungen stellten, seien viele bereits auf ein E-Bike umgestiegen, heißt es. Das Forum bietet daher bereits seit neun Jahren die Möglichkeit, sich E-Bikes für eine Erkundung zu leihen.
Die neuen Räder werden regelmäßig vom Alfelder ZEG-Fachbetrieb Kelpe Bikes gewartet. Der Mietpreis beträgt pro Tag 20 Euro, in dem auch ein Versicherungsschutz enthalten ist.
sk
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Volksbank eG beschlossen, die für September geplante 11. Nacht der Bewerber abzusagen. Diese sollte ursprünglich am 25. September in der Halle 39 und auf dem Gelände der DEULA in Hildesheim ausgerichtet werden. Da die Veranstaltung besonders von dem persönlichen Austausch zwischen Ausstellern und Interessenten lebt, was sich unter den gegebenen Umständen nicht risikofrei umsetzen lasse, erklärt Unternehmenssprecher Boris Böker.
Mit über 100 Ausstellern und circa 5.000 Besuchern ist Die Nacht der Bewerber die größte Berufsbildungsmesse in der Hildesheimer Region und eine der größten Niedersachsens.
sk
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben den Alltag vieler Familien in erheblichem Umfang verändert. Das geht aus einer Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Hildesheim und Frankfurt (Main) hervor. Im Rahmen der Studie hätten vor allem erwerbstätige Mütter ihre Erfahrungen während der Coronakrise geschildert, hieß es. Insgesamt nahmen rund 25.000 Eltern teil.
Die befragten Eltern versuchten ihren Kindern Rückzugsmöglichkeiten zu Hause zu ermöglichen, für sich selbst hätten sie diese häufig jedoch nicht. Doch gäbe es auch Mütter und Väter, die durch ihre Erfahrungen eine neue Perspektive gewonnen hätten und den Alltag vor der Pandemie zwischen Erwerbsarbeit, Schule, Freizeit, Fürsorge nun als äußerst aufreibend beschreiben, sagte Johanna Wilmes aus dem Forschungsteam.
Zuvor hatten die Hildesheimer und Frankfurter Wissenschaftler bereits Jugendliche zu ihren Erfahrungen und Wünschen in der Coronakrise befragt.
sk
Landwirte, Naturschützer und die niedersächsische Landesregierung haben einen gemeinsam Plan für den Natur- und Artenschutz mit verbindlichen Zielen entwickelt. Das Artenschutz-Abkommen ist nach Angaben der Initiatoren bundesweit einmalig und läuft unter dem Titel "Niedersächsischer Weg".
Im Mittelpunkt des Artenschutz-Abkommens steht ein verminderter Einsatz von Dünger und Pflanzenschutz-Mitteln, breitere naturnahe Streifen an Flüssen und Gräben, ein Schutzprogramme für Wiesenvögel und ein Wildnis-Gebiet im Solling. Ebenso sollen zukünftig mindestens zehn Prozent der Bauernhöfe in Niedersachsen nach Bio-Kriterien wirtschaften.
120 Millionen Euro hat das Land für Artenschutzmaßnahmen zugesagt. Über viele Detailfragen muss noch diskutiert werden, sowie auch Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht werden. Landvolk, Umweltverbände und Politik rechnen in den kommenden Monaten mit weiteren harten Verhandlungen.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...