Das Kolpingwerk im Bistum Hildesheim hat eine positive Bilanz für das Corona-Sorgentelefon „Auf ein Wort“ gezogen. Es war ab April gestartet und wurde vor kurzem abgeschaltet.
Kolping-Diözesansekretär Mirco Weiß sagte, die Hotline sei ein „sicherer Hafen“ in Zeiten gewesen, wo auch viele Kirchen geschlossen waren. Menschen zwischen 30 und 85 Jahren quer durch die Gesellschaft hätten das Sorgentelefon angerufen, ein Team von 18 Ehrenamtlichen war dort erreichbar. Es könne kein Ersatz für einen Empfang der Krankenkommunion oder ein Gebet vor dem Allerheiligsten sein, sagte Weiß, aber es sei ein Beitrag gewesen, mit den Menschen ins Gespräch kommen – und das über Konfessions- und Altersgrenzen hinweg.
fx
Die Stadt Hildesheim lässt in diese Woche einen Silberahorn auf dem Gelände der Renataschule fällen. Grund hierfür sei ein starker Mistelbefall, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. An dem Baum seien bei Gewitterschauern bereits abgestorbene Kronenteile herausgebrochen. Da die Gefahr weiterer Astbrüche bestehe, müsse der Baum gefällt werden.
sk
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A 7 hat heute morgen bei Hildesheim für ein Verkehrschaos gesorgt. Ein Lkw war aus noch ungeklärter Ursache auf der Fahrbahn Richtung Hannover umgekippt und musste mit schwerem Gerät geborgen werden, meldet die Polizei.Die A 7 wurde ab der Ausfahrt Drispenstedt voll gesperrt und der Verkehrs über die Bundesstraße 6 nach Hannover umgeleitet. Das sorgte im morgendlichen Berufsverkehr für ein hohes Verkehrsaufkommen und Staus auf den Umleitungsstrecken.
Der Fahrer des Lkw starb noch am Unfallort. Ein weiterer Fahrer wurde schwer verletzt. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich noch bis in die Mittagsstunden.
sk
Am letzten Samstag sind im Hildesheimer Stadtgebiet zwei hochwertige Fahrräder gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, beobachtete zunächst gegen 7:30 Uhr ein Mitarbeiter des St. Bernward-Krankenhauses, wie ein Mann sich an einem Fahrradständer zu schaffen machte – er setzte dabei einen Trennschleifer ein. Als der Mitarbeiter ihn ansprach, flüchtete er mit einem Rad in Richtung Innenstadt – es hatte einen Wert im vierstelligen Bereich.
Am Abend verschwand dann zwischen 19 und 21 Uhr in der Saarstraße ein Trekking-E-Bike, das mit einem Bügelschloss gesichert war. Es war rund 2.000 Euro wert.
fx
Im Nationalpark Harz beeinträchtigt das Fällen toter Fichten den Fahrzeugverkehr und auch Wanderwege. Teilweise würden Bedarfsampeln eingesetzt, sagte ein Sprecher. Innerhalb des Schutzgebiets seien zwischenzeitlich Wanderwege gesperrt, aktuell etwa an der Zeterklippen nordöstlich des Brockens.
In der Kernzone des Parks würden tote Bäume nur noch zur Verkehrssicherung entnommen, hieß es weiter. Bei Borkenkäferbefall etwa würden die Bäume schnell instabil und müssten deshalb schnell beseitigt werden. Ansonsten aber werde die Natur in der Kernzone sich selbst überlassen - so könne sich ein neuer Naturwald entwickeln.
fx
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...