Ein Team von WissenschaftlerInnen der Universität Hildesheim um Professorin Birgit Mandel erforscht die kulturelle Teilhabe für Menschen in der DDR. Die Ergebnisse sollen auf einer Tagung und in einer Publikation im Oktober in Berlin vorgestellt werden. Durch den staatlichen Auftrag "Kultur für alle" als Teil sozialistischer Persönlichkeitsentwicklung seien in der DDR engmaschig niedrigschwellige Aktivitäten der Kulturvermittlung etabliert worden.
Das Projekt habe erstmalig die Ziele, Strukturen und Wirkungen von Maßnahmen kultureller Teilhabe aufgearbeitet, erklärt Professorin Mandel vom Institut für Kulturpolitik. Neben Originaldokumenten der SED-Kulturpolitik seien auch 65 Zeitzeugen befragt worden.
sk
Die Stadt Hildesheim hat jetzt eine erste Fahrrad-Reparaturstation aufgestellt. Sie wurde vor dem Haupteingang der Arneken Galerie im Boden verankert und hält verschiedene Werkzeuge wie auch eine Luftpumpe bereit – alle Geräte sind durch Kabel gesichert.
Laut Stadt hat die Station 800 Euro gekostet, die von der Arneken Galerie gesponsort wurden. Den Einbau übernahm der städtische Bauhof. Weitere solcher Anlagen sind geplant, die nächste soll am Hauptbahnhof entstehen.
fx
Die Polizei sucht Zeugen einer Auseinandersetzung zweier Autofahrer die am Abend des Dienstags letzter Woche in einem Unfall endete. Laut Bericht hatte vor 20 Uhr ein 40-Jähriger mit seinem Ford beim Verlassen des Berliner Kreisels einen anderen Fahrer geschnitten. Dieser 26-Jährige folgte dann mit seinem VW dem Ford, um den Mann zu Rede zu stellen. Auf dem Weg über die B6 Richtung Nordstadt kam es dann offenbar wiederholt zu gefährlichen Fahrmanövern, auf dem Lerchenkamp kam es dann schließlich zum Zusammenstoß.
Der VW wurde dabei an der linken vorderen Fahrzeugfront beschädigt und der Ford an der hintern rechten Fahrzeugtür. Die Polizei fand im VW auch ein Messer, dass der Fahrer offenbar genutzt hatte, um dem anderen Mann zu drohen. Der VW-Fahrer musste inzwischen seinen Führerschein abgeben.
Zeugen der Vorgänge werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
fx
Die niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung beschlossen, sich für die Änderung des Bundesberggesetzes (BBergG) und der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bei bergbaulichen Vorhaben einzusetzen. Ziel sei es, eine umfassende UVP-Pflicht in Zusammenhang mit der Gewinnung von Erdöl und Erdgas einzuführen. Dann stünden zukünftig bei Erdöl- und Ergasförderungen sowohl der Gewässerschutz als auch die Öffentlichkeit mehr im Fokus. Außerdem sollen die Rechtsansprüche von Grundstückseigentümern gestärkt werden.
Anlass hierzu gaben die gestiegenen Sorgen aus der Bevölkerung hinsichtlich möglicher Umweltschäden und Trinkwasserbelastungen. Die UVP-Pflicht soll dazu beitragen, einen transparenteren Dialog zu schaffen.
sk
Eine 88-jährige Frau aus Hildesheim ist auf einen betrügerischen Handwerker hereingefallen. Laut Polizei habe der Mann gegen 14:50 Uhr am vergangenen Freitag an der Wohnung der Frau im Sachsenring geklingelt und angegeben, dass er die Wasserleitung überprüfen müsse, weil diese im Mehrfamilienhaus Probleme bereite. Der Unbekannte ging mit der 88-Jährigen ins Badezimmer, drehte die Dusche auf und bat die Frau diese zu halten. Dann entfernte er sich. Kurz darauf verließ er die Wohnung. Im Anschluss stellte die Seniorin fest, dass sowohl ihre Handtasche mit Bargeld als auch eine Schmuckkassette gestohlen worden waren.
Der Mann soll ca. 1,80 m groß sein, etwas 40 bis 50 Jahre als und von kräftiger Statur. Er habe ein südländisches Aussehen gehabt und eine blaue Arbeitshose getragen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...