Die Polizei hat offenbar in der letzten Nacht eine schwere Gewalttat verhindert. Laut Mitteilung hatte ein Mann aus Hagen in einem Internet-Chat anonym mit einer anderen Person gesprochen. Diese Person sagte dabei mehrfach, dass sie eine Gewalttat begehen wolle, bei der religiöse Menschen sterben sollten. Der Mann aus Hagen meldete dies der Polizei.
Die Ermittlungen führten dann zu einem 21-Jährigen aus Hildesheim. Gegen 2 Uhr nachts öffneten Spezialkräfte die Wohnungstür des Verdächtigen - er wurde schlafend aufgefunden und festgenommen. In der Polizeidienststelle wurde er aufgrund seines psychischen Gesundheitszustandes einem Arzt vorgeführt und danach in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurden Beweismittel sichergestellt. Die Polizei schließt eine politische Motivation seiner Ankündigung bisher aus.
fx
Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen können ab sofort wieder Workshops bei den Multimediamobilen der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) zur Qualifizierung von Lehrkräften und PädagogInnen buchen. Die Workshops werden als Präsenzveranstaltungen unter Hygienevorschriften oder als Online-Workshops angeboten. NLM-Direktor Andreas Fischer zeigte sich erfreut, dass Lehrkräfte gerade jetzt Unterstützung bei medienpraktischen Arbeiten erhielten.
Die KursleiterInnen stehen auch für individuelle Beratungen zur Verfügung und entwickeln gemeinsam mit den Lehrkräften neue Formate für den Unterricht oder Projektarbeiten.
Die Multimediamobile sind eine Einrichtung der NLM. Sie bieten neben der medienpraktische Qualifizierungen auch die Begleitung von Medienprojekten an. Weitere Informationen sind unter www.multimediamobile.de erhältlich.
sk
Das Zentrum für Digitalen Wandel der Universität Hildesheim lädt am Dienstag zur öffentlichen Diskussion über Nachhaltigkeit und Digitalisierung ein. Sira Möller vom Nachhaltigkeitsbüro der Uni möchte mit den Teilnehmenden passend zum Thema die Diskussion mittels einer Videokonferenz führen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „KURZWEIL“ statt, die aufgrund der aktuellen Entwicklungen weiterhin digital stattfinden. Die Diskussion am Dienstag beginnt im 18:15 Uhr. Vorgestellt wird das Beratungsangebot „Your Goal – Your Action“ vom Green Office der Uni.
Link zur Videokonferenz : www.uni-hildesheim.de/zfdw
sk
Seit letztem Jahr gibt es an der HAWK ein konkretes Forschungsprojekt über den Eichenprozessionsspinner, kurz EPS. Zuvor sei er nur Thema in Vorlesungen gewesen, bis es einen Hilferuf aus der Praxis gab, erzählt Prof. Dr. Wolfgang Rohe von der Fakultät Ressourcenmanagement in Göttingen. Seitdem hält die Fakultät die Tiere im ersten und zweiten Raupenstadium in einem Labor und konnte überraschende neue Erkenntnisse gewinnen, die in einer Fachpublikation veröffentlicht werden.
Von dem Eichenprozessionsspinner gingen nicht nur forstwirtschaftliche Schäden aus, so Rohe. Er habe auch gesundheitliche Auswirkungen, die sehr gefährlich seien. Sie reichen von stark juckendem Hautausschlag bis hin zu temporären Erblindungen und allergischen Überreaktionen.
Aus den Forschungsergebnissen konnte ein Bekämpfungsprogramm entwickelt werden, das in den ersten zwei Raupenstadien heißen Schaum einsetzt, im dritten und vierten dann auf ein Heißwasserinfiltrationsverfahren zurückgreift.
sk
Das Bistum Hildesheim beendet nach Pfingsten die Live-Übertragungen von Gottesdiensten aus dem Hildesheimer Dom. Das Angebot laufe aus, da Gottesdienste mit der Beteiligung von Gläubigen in Kirchen unter der Wahrung von Gesundheitsschutz-Auflagen eingeschränkt wieder möglich seien, teilt das Bistum mit.
Die feierliche Messe am Pfingstsonntag mit Bischof Dr. Heiner Wilmer beginnt um 10 Uhr. Die Bischofsmesse am Pfingstmontag wird Weihbischof Heinz-Günter Bongartz halten.
Der Hildesheimer Dom hat seit dem 16. Mai wieder seine Pforten für Gottesdienstbesucherinnen und -besucher unter Einschränkungen geöffnet. So sind derzeit maximal 80 Personen im Gottesdienst zugelassen. Wer einen Gottesdienst im Dom mitfeiern möchte, muss sich vorab im Büro des Bistums anmelden.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...