Aktualisiert 15:30 Uhr
Die Kinder der Grundschule Didrik Pining sind heute direkt zum Schulstart wieder nach Hause geschickt worden. Grund dafür ist laut Stadt ein Corona-Fall im Lehrerkollegium. Die betroffene Person hatte demnach am Montag Kontakt zu mindestens zwölf anderen Lehrkräften und Mitarbeitenden der Schule. Die betroffenen Personen - mehr als ein Drittel der Lehrkräfte - erteilen bis zur Klärung der Situation keinen Unterricht. Derzeit läuft die Rückverfolgung ihrer Kontakte, Kontakt zu Schülerinnen und Schülern bestand aber nicht. Die Eltern werden darüber informiert und hinsichtlich des weiteren Ablaufs gebeten, auf weitere Informationen zu warten, heißt es weiter.
Sobald diese Informationen vorliegen, wird es auf tonkuhle.de eine Nachricht dazu geben.
fx
An diesem Samstag fängt in Hildesheim für 899 Kinder das Schulleben an. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, haben die ABC-Schützen dann den ersten Tag an ihrer Grundschule. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, die Stadt wünsche allen einen guten und vor allem gesunden Schulstart. Unter den derzeitigen Umständen gehe der Beginn dieses Schuljahres mit besonderen Herausforderungen einher - man könne aber froh sein, dass er in dieser Form überhaupt möglich sei. Alle seien gemeinsam in der Pflicht, sich so zu verhalten, dass das auch so bleibe.
fx
Der Vorstand der CDU-Nordstadt hat sich einstimmig gegen den Bau einer Monoklärschlammverbrennungsanlage am Hildesheimer Hafen ausgesprochen. In einer Mitteilung heißt es, man fordere die CDU-Fraktion im Stadtrat auf, das stadteigene Grundstück am Hafen nicht zur Pacht an die Betreiber der geplanten Anlage abzugeben. Weiter heißt es, Ratsherr Dr. Alexander Dylong fühle sich als Vorsitzender des Ortsverbands Nordstadt an dieses Votum gebunden.
Seit 2018 wird am Hildesheimer Hafen eine Verbrennungsanlage für Klärschlamm geplant. Dieser darf nicht mehr wie früher zum Düngen auf den Feldern verteilt werden, so dass sich über 20 Kommunen zur Kommunale Nährstoffrückgewinnung Niedersachsen GmbH (KNRN) zusammengeschlossen haben. Hildesheim wurde u.A. aufgrund der zentralen Lage als Standort ausgewählt - den Plänen nach soll die Anlage 2024 in Betrieb gehen.
Seit Bekanntwerden der Pläne gibt es auch Kritik an der Planung: Sie richtet sich u.A. gegen mögliche Umweltfolgen und stärkeren LKW-Verkehr.
fx
Die Friedhofsgärtnerei in der Wilhelm-Mundry-Straße am Moritzberg ist binnen einer Woche drei Mal das Ziel von Einbrechern geworden. Wie die Polizei meldet, geschah die erste Tat zwischen dem Abend des Dienstags letzter Woche und dem folgenden Morgen. Der Geräteschuppens wurde gewaltsam geöffnet und Werkzeuge gestohlen.
In der Nacht auf Sonntag wurde das Grundstück gegen 1 Uhr erneut durch einen Täter betreten. Dabei wurden mehrere Türen beschädigt, der Täter gelangte aber nicht ins Innere. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen erfolgte dann die dritte Tat - auch hier blieb es bei einem Versuch.
Der oder die Täter konnten bislang noch nicht ermittelt werden. Die Polizei sucht Zeugen, die in den Tatzeiträumen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, und nimmt unter 0 51 21 - 939 115 Hinweise entgegen.
fx
Die Hildesheimer Feuerwehren sind gestern im Sturm zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt. Laut einer Mitteilung ging es dabei meist um umgefallene Bäume oder heruntergefallene Äste. In der Lohdestraße in Drispenstedt drohte ein großer Ast von einer Trauerweide zu fallen - in einem einstündigen Einsatz wurde er vom Baum geholt und dann in kleine Teile zersägt. Im Ortsteil Himmelsthür musste darüber hinaus eine defekte Straßenlaterne abgetrennt werden - sie drohte auf ein Wohnhaus zu stürzen.
fx
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...