Seit heute dürfen in Niedersachsen wieder Indoor-Spielplätze, Bowling- und Kegelbahnen sowie andere Freizeiteinrichtungen in geschlossenen Räumen öffnen. Darauf weist der Landkreis hin - auch Schwimmhallen und Indoor-Spaßbäder müssten nicht länger geschlossen sein.
Allerdings würden auch hier die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln gelten. Die Betreiber seien also dafür verantwortlich, dass jede Person beim Betreten und Verlassen der Einrichtung, aber auch während des gesamten Zeitraums des Aufenthaltes immer einen Anstand von mindestens 1,5 m zu anderen Personen, die nicht im selben Haushalt wohnen, einhalte. Aus diesem Grund sollte sich grundsätzlich nicht mehr als eine Person je 10 m² Verkehrsfläche dort aufhalten.
Auf jeder Bowling- oder Kegelbahn sollten deshalb immer nur die Angehörigen zweier Haushalte miteinander spielen; gleiches gelte auch für Billardtische oder Dartscheiben, so der Kreis. Auch in sog. Escape-Rooms dürften sich immer nur die Mitglieder aus maximal zwei Haushalten gleichzeitig aufhalten.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat nach einer öffentlichen Bewerbung jetzt Kim-Denise Uhe und Matthias Köhler in ihr Ehrenamt als Kreisnaturschutzbeauftragte berufen. Sie fungieren zukünftig als Mittler zwischen behördlichem Naturschutz und Verbänden sowie der Öffentlichkeit. Uhe und Köhler werden das Amt für fünf Jahre inne haben.
Kreisrat Walter Hansen betonte bei der Ernennung, dass die Naturschutzbeauftragten keiner Weisung von Landkreis
oder politischen Gremien unterlägen. Vielmehr seien sie in einer beratenden und unterstützenden Rolle und als Ideengeber zu sehen. Sie agieren aber nicht nur im behördlichen oder institutionellen Umfeld. Sie sind auch Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger und sollen das allgemeine Verständnis für die Aufgaben des Naturschutzes fördern.
sk
Die Generalstaatsanwaltschaft Celle ermittelt jetzt gegen den 21-jährigen Hildesheimer, der vor kurzem in einem Chat über einen möglichen Anschlag gesprochen hatte. Wie berichtet, hatte er anonym mit einem Mann aus Hagen gesprochen und dabei gesagt, dass er religiöse Menschen töten wolle, und dabei auch die Anschläge von Christchurch im März 2019 erwähnt - der Hagener hatte daraufhin die Polizei verständigt.
Eine Gerichtssprecherin sagte jetzt, der 21-Jährige habe sich offenbar schon seit längerem mit der Idee eines solchen Anschlags auf Muslime beschäftigt. Das Landgericht Lüneburg erließ jetzt einen Haftbefehl. Bei den bisherigen Untersuchungen seines Computers fanden Ermittler Dateien mit rechtsradikalen Inhalten, außerdem wurden Waffen sichergestellt - welcher Art, wurde zunächst nicht bekanntgegeben.
fx
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wollen Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Göttingen herausfinden, wie sich Viren in Zügen und Flugzeugen verbreiten. Am Beispiel eines erkrankten Passagiers werde untersucht, wie weit sich ausgeatmete Partikel in einem voll besetzten Großraumabteil verteilen, teilte das Forschungszentrum mit. Die Untersuchung geschehe sowohl experimentell als auch in Computer-Simulationen.
Für den erkrankten Passagier wird das Ausatmen oder Husten mit einem Programm berechnet, das seit langem für die Simulation der Luftströmung in Kabinen Verwendung findet. Das Programm errechnet die Verteilung und Reichweite der Aerosole und stellt sie grafisch dar. Zeitgleich stellen die Forscher im Zuglabor eine ähnliche Situation in einem Experiment nach. Hier dienen 24 "Dummies" mit Sensoren als Passagiere.
Parallel zu den Computer-Simulationen für Züge finden solche Experimente für Flugzeuge statt.
sk
Mehr als 700 Motorradfahrerinnen und -fahrer haben am Samstag mit einer Protestfahrt gegen Überlegungen demonstriert, an Sonn- und Feiertagen ein Motorrad-Fahrverbot einzuführen. Sie trafen sich an der Halle 39 und fuhren dann im Korso über die A7 nach Hannover, wo sich weitere Menschen der Demo anschlossen.
Das Thema eingeschränkter Fahrverbote war vor dem Bundesrat und geht nun an die Bundesregierung. Es geht dabei auch um eine Begrenzung der zulässigen Geräuschemissionen auf 80 Dezibel - und die Polizei soll Fahrzeuge, die dies "gravierend" überschreiten, künftig auch sofort sicherstellen dürfen.
Vom Bundesverband der Motorradfahrer hieß es hierzu, man lehne es ab, dass das Problem des Verkehrslärms nur auf Motorräder reduziert werde - dies sei diskriminierend. Bei illegalen Straßenrennen in Städten etwa gehe man auch gezielt gegen die Verursacher vor, und nicht gegen die fahrende Allgemeinheit. Der Verband werde deshalb rigoros gegen Verkehrsverbote vorgehen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...