Die niedersächsischen Hochschulen erweitern angesichts der Kontaktbeschränkungen ihre Online-Angebote in beträchtlichem Umfang. Für ein Sofortprogramm Digitalisierung haben deshalb das Land um Unterstützung, teilt Isa Lange, Pressesprecherin der Universität Hildesheim mit. Damit könne das Studium in Niedersachsen auch unter sehr erschwerten Bedingungen in weiten Teilen gesichert werden.
Um Nachteile für Studierende zu vermeiden, soll die Regelstudienzeit einmalig um ein Semester verlängert werden. Dadurch werde auch eine Verlängerung der BAföG-Leistungen ermöglicht. Zudem soll ein Notfallfonds für Studierende eingerichtet werden, um den Wegfall von geringfügigen Beschäftigungsmöglichkeiten zu kompensieren. Auch die Fortbeschäftigung der Hochschulmitarbeiter sei gesichert. Die Landeshochschulkonferenz sieht eine finanzielle Unterstützung seitens des Landes für dringend geboten.
sk
Rund 200 Auto parkten am Ostersonntag auf dem Volksfestplatz, um gemeinsam einen ungewöhnlichen Oster-Gottesdienst zu feiern. Geleitet wurde der erste „Drive-in-Gottesdienst“ von Pfarrer Hans-Günter Sorge. Durch eine Live-Übertragung bei Radio Tonkuhle, konnten die rund 400 Menschen in ihren Autos den Gottesdienst verfolgen. Mit einem sogenannten „Papamobil“, eine Cabrio, fuhr Sorge dann auch durch die Autoreihen und erteilte allen Teilnehmern den Ostersegen. Auch forderte er die Menschen in ihren Autos auf, sich mit Hupen und dem Aufblenden ihrer Scheinwerfer am Gottesdienst zu beteiligen.
„Wir sind sehr dankbar, dass wir auf diese Art und Weise diesen Gottesdienst feiern durften“, sagte Mirco Weiß, Sprecher des Diözesanverbandes in Hildesheim. Gemeinsam mit Hernner Molthan von Radio Tonkuhle, kommentierte er den Gottesdienst für die HörerInnen Zuhause. Weiß fügte hinzu: sollten die Kirchen noch länger wegen der Corona-Krise geschlossen bleiben, sei dies ein Format, dass er sich auch in Zukunft vorstellen könne.
sk
Ab dem morgigen Dienstag werden in der Straße Hohnsen die dortigen Linden beschnitten. Wie die Stadt mitteilt, werden vor allem die von Misteln befallenen Äste entfernt, weil die Misteln bei Starkregen und Sturm die Kronen und Äste anfälliger für Brüche machen. Da bei zahlreichen Linden der Befall bis ins Starkholz fortgeschritten sei, werden laut Stadt die Kronenäste so stark gekappt, dass dies das Aussehen der Bäume stark verändern wird - diese Kappungen seien eine Sondermaßnahme als letzte Alternative zur kompletten Baumfällung. Die Arbeiten werden bis Ende April andauern.
fx
Wer aus dem Ausland einreist, muss sich jetzt umgehend beim Gesundheitsamt melden und dann für 14 Tage in Quarantäne gehen. Das hat die Landesregierung auf Basis eines Entscheids auf Bundesebene angeordnet, diese Regelung gilt seit Ende letzter Woche.
Diese Regelung gilt nicht für einige gesonderte Berufsgruppen, sofern keine Corona-Symptome vorliegen, etwa Beschäftigte im Gesundheits-, Pflege-, oder Rettungsbereich; Piloten, Kapitäne, Lokführer oder Lastwagenfahrer mit unaufschiebbaren Aufträgen oder auch Berufstätige, die jobbedingt unauffschiebbar nur kurz nach Niedersachsen kommen und dann wieder ausreisen.
Die vollständige Anordnung finden Sie auf der Internetseite des Sozialministeriums.
fx
Der Hildesheimer Landrat Olaf Levonen hofft, dass die derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen bald nach Ostern etwas gelockert werden. Er sagte in seinem Oster-Grußwort, er halte dies für möglich, wenn sich die Entwicklung nicht negativ verändert. Zuletzt hätten die Fallzahlen im Kreis stagniert - dies sei aber keine Garantie für morgen, auch was die Entwicklung der Fälle angehe. Bundes- und Landesregierung hatten zuletzt betont, erst nach Ostern eine Zwischenbilanz über die Wirkung der derzeitigen Maßnahmen zu ziehen.
Am Samstag hatte der Kreis 61 aktuell infektiöse Fälle gemeldet (zuvor 62), 12 Personen waren demnach stationär wegen Covid 19 in Behandlung (zuvor 11).
Außerdem sei in einem Hildesheimer Krankenhaus eine weitere Person an den Folgen der Infektion gestorben, die jedoch nicht aus dem Kreisgebiet stammt.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...