Das St. Bernward Krankenhaus und die Volkshochschule bieten gemeinsam Online-Yoga-Kurse für Schwangere an. Via Skype können die werdenden Mütter an den Kursen teilnehmen, erklärt Judith Seiffert, Pressereferentin des BK. Der Kurs beginnt am 17. April unter der Leitung von Petra Lehnhoff.
Anmeldungen nimmt das Gesundheitsinformationszentrum (G.I.Z.) im St. Bernward Krankenhaus entgegen.
sk
Die Stadt Hildesheim will mit einem Spendenaufruf ihre italienische Partnerstadt Pavia unterstützen. Es mache sehr betroffen, wie stark die Covid 19-Pandemie die Lombardei getroffen habe, sagte Hildesheim Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Daher ruft er Bürgerinnen und Bürger zu Solidarität mit der Partnerstadt dort auf. Mit den Spenden soll gezielt das dortige Klinikum die Policlinico San Matteo unterstützt werden. Allein in der Pavia waren Anfang April 28.124 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden.
In diesem Jahr sollte der 20.Jahrestag der Städtepartnerschaft begangen werden. Doch diese muss nun wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Die Informationen zum Spendenkonto finden sie auf tonkuhle.de
sk
(Spenden unter: Konto: Fondazione IRCCS Policlinico San Matteo,
Bank: Banca Popolare di Sondrio, IBAN IT08Q0569611300000021500X94,
SWIFT CODE: POSOIT22, Verwendungszweck: EMERGENZA CORONAVIRUS, Name, Vorname, Steuernummer)
Die Polizei hat am späten Ostermontag das Gewehr eines Mannes sichergestellt, der damit unerlaubt geschossen hat. Zeugen hatten die Polizei alarmiert, nachdem sie beobachtet hatten , wie ein Angler an einem See bei Barnten gegen 19:30 Uhr mit einem Kleinkaliber-Gewehr mehrere Schüssen abgegeben hatte. Dir Polizei nahm die Waffe des 50-Jährigen aus Springe in Verwahrung. Worauf der Mann geschossen hatte, konnte nicht geklärt werden. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
sk
Der Natur- und Umweltbund NABU beobachtet derzeit bei den Blaumeisen ein unbekannte Krankheit. Seit März würden aus vielen Gärten Vögel gemeldet, die krank wirken und schnell sterben. Nun ruft der NABU Gartenbesitzer auf, bei der Aufklärung der Krankheit mitzuhelfen. Über ein Online-Formular können Beobachtungen kranker Vögel dem NABU gemeldet werden. Wenn möglich, sollen auch tote Vögel zur Untersuchung eingesandt werden.
Die ersten Fälle der mysteriösen Blaumeisenkrankheit traten am 11. März in Rheinhessen auf. Seitdem wurden über 60 Fälle mit 150 toten Meisen gemeldet. Vor allem Blaumeisen sind von der Krankheit betroffen. Vereinzelt gab es auch Fälle von toten Kohlmeisen und anderen kleinen Singvögeln. Der NABU will mit Hilfe der Meldungen die Verbreitung der Krankheit erforschen und mehr Daten zu den Symptomen sammeln.
sk
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/gefaehrdungen/krankheiten/meisensterben.html
Damit Fußgänger und Radfahrerinnen die gebotenen Sicherheitsabstände einhalten können, haben der Verkehrsclub Deutschland und der ADFC sogenannte Pop-up-Radwege für Hildesheim gefordert. Auf den schmalen Rad-und Fußwegen sei der gebotene Sicherheitsabstand kaum einzuhalten, sagte VCD-Vorstandsmitglied Dirk Wollenweber. Der durch die Corona-bedingten Maßnahmen deutlich verringerte Autoverkehr ermögliche die Einrichtung temporärer Radspuren. Der Verkehrsraum sollte deshalb kurzfristig neu aufgeteilt werden.
Einige Städte, wie z.B. Berlin, würden das bereits umsetzen, so der VCD. Durch aufgesprühte Fahrrad-Piktogramme und die Abgrenzung durch Warnbaken könne eine solcher Pop-up-Radweg kurzfristig eingerichtet werden. Der VCD hat diesen Vorschlag bereits der AG Radweg unterbreitet. Die Stadtverwaltung hat sich bislang nur schriftlich geäußert. Sie hält den Aufwand für zu hoch.
sk
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...