Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie streicht das Theater für Niedersachsen zwei Produktionen aus dem aktuellen Spielplan. Entfallen werden das Schauspiel „Der Kirschgarten“ und der Doppelopernabend
„Wir gratulieren (Mazl tov!)“/“Gianni Schicchi“ , teilt das TfN mit. Beide Produktionen hätten im Mai Premiere gehabt. Die lange Unterbrechung des Spielbetriebes und die weiterhin unsichere Situation zwängen das Haus leider dazu, beide Produktionen zu streichen, sagt Intendant Jörg Gade.
Karten, die für die beiden Produktionen im TfN-ServiceCenter gekauft wurden, können erstattet oder ihr Kaufpreis gespendet werden. Weitere Informationen dazu stehen auf der Homepage www.tfn-online.de.
sk
Unter dem Motto „Hildesheim vom Sofa“ bündelt die Hildesheim Marketing GmbH digitale Angebote von touristischen sowie kulturellen Akteurinnen und Akteuren in Hildesheim. So soll eine Erkundung Hildesheims und die Teilnahme in Zeiten von Kontaktsperren auch von Zuhause aus möglich bleiben. Geschäftsführer Fritz S. Ahrberg möchte auf diese Weise Hildesheimer Kulturschaffenden und touristischen Leuchttürmen eine Plattform bieten, und auf die verschiedenen und umfangreichen Initiativen, in denen viel Herzblut und Arbeit steckt, aufmerksam machen.
Auf der Website www.hildesheim.de/hildesheimvomsofa können Interessierte auf virtuelle Entdeckungstouren gehen oder sich Konzerten sowie Videobeiträgen von Hildesheimer Kulturschaffenden ansehen.
sk
Vertreter der Landespolitik, von jüdischen Gemeinden und der Gedenkstätte Bergen-Belsen haben gestern an die Befreiung des Konzentrationslagers in Niedersachsen vor 75 Jahren erinnern. Die Gedenkfeier fand wegen der Corona-Pandemie nur in sehr kleinem Rahmen statt, heißt es in einer Mitteiltung. Neben Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil legten unter anderem der Landesverbands-Vorsitzende jüdischer Gemeinden, Michael Fürst und Landtagspräsidentin Gabriele Andretta, Kränze an der Inschriftenwand der Gedenkstätte ab, die an die Opfer des KZ erinnert. Ursprünglich waren 5.000 Gäste erwartet worden, unter ihnen rund 120 Überlebende des Lagers.
Das Lager Bergen-Belsen war am 15. April 1945 von britischen Truppen befreit worden. Dort starben während der NS-Zeit rund 20.000 Kriegsgefangene und mehr als 52.000 KZ-Häftlinge an Hunger und Seuchen, durch Übergriffe der SS oder an den Folgen der Haft. Zu den Opfern gehörte auch das durch sein Tagebuch später weltberühmte jüdische Mädchen Anne Frank (1929-1945).
sk
Nach den Osterferien soll die “Niedersächsische Bildungscloud” starten – über ein Jahr früher als geplant. Man werde den bestehenden Prototyp ab Mai allen Schulen in Niedersachsen anbieten, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Die Bildungscloud könne nicht nur als barrierefreies und kostenloses Lernsystem genutzt werden, sondern ermögliche auch die schulbezogene Kommunikation und Zusammenarbeit aus der Ferne. Sie biete als virtuelles Klassenzimmer gerade in dieser Zeit eine ausgezeichnete Chance, digitales Lernen und Arbeiten zu ermöglichen, so Tonne weiter.
Zusätzlich zur Bildungscloud werden ab sofort auf der bereits vorhandenen Plattform des Niedersächsischen Bildungsservers (nibis) weitere Lernangebote bereitgestellt. Angebote zum Lernen zu Hause finden sich dabei auf der Seite www.lernenzuhause.nibis.de.
Auch die Universität Hildesheim beginnt nach Ostern im neuen Semester mit digitalen Lernangeboten.
fx
Jugendliche haben jetzt die Möglichkeit, sich über Studien- und Berufswahlmöglichkeiten online zu informieren. Die Agentur für Arbeit bietet dafür verschiedene Plattformen an. Auf der Seite www.arbeitsagentur.de finden Jugendliche unter der Rubrik „Schule, Ausbildung und Studium“ ein kostenloses Erkundungstool. Es soll ihnen helfen, Berufe zu finden, die zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passen.
Junge Menschen, die vor dem Abitur stehen können sich unter www.abi.de oder www.studienwahl.de einen Überblick verschaffen.
sk
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...