Der Rechtsanwalt des Mannes, gegen den u.a. im Zusammenhang mit der seit Jahren verschwundenen Madeleine McCann ermittelt wird, hat schwere Kritik gegen die Staatsanwaltschaft Braunschweig erhoben. Er sagte im "Spiegel", dass sein Mandant nun in den Medien weltweit "am Pranger" stehe, weil die Staatsanwaltschaft den Fall öffentlich gemacht habe. Obwohl zwar dessen Name nicht veröffentlicht wurde, sei der Beschuldigte "anhand der sehr individualisierten Informationen" leicht identifizierbar. Das sei den Ermittlern bewußt gewesen, und es sei auch kein Zufall, dass die Staatsanwaltschaft unmittelbar vor zwei "bedeutenden Gerichtsentscheidungen" an die Öffentlichkeit gegangen sei.
Die Braunschweiger Staatsanwaltschaft war Anfang Juni mit einem Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit gegangen, der auch in der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" gezeigt wurde, zudem gab es ein weites Medienecho, insbesondere aus Großbritannien. Staatsanwalt Christian Wolters sagte dem evangelischen Pressedienst, dass es sich bei dem Aufruf um eine rechtlich vorgesehene Ermittlungsmaßnahme handele - es bestehe daher kein Anlass, die Kritik zu kommentieren.
fx
Ein 75 Jahre alter Mann ist gestern gegen 14:40 Uhr in der Sprengerstraße in Hildesheim beraubt worden. Wie die Polizei meldet, war er gerade mit seinem Fahrrad aus der Struckmannstraße gekommen und abgestiegen, als sich ein Mann von der Straßenseite aus näherte. Dieser riss dem Senior dessen hochwertige, goldene Armbanduhr vom Handgelenk, wobei er ihn leicht verletzte, und flüchtete dann durch den Klingeltunnel.
Der Mann soll Anfang 20 Jahre alt, bis 1,75 Meter groß, schlank und von südosteuropäischer Erscheinung sein mit dunklem Teint. Er hatte wulstige Lippen und schwarze krause Haare und trug eine lange, schwarze Hose und ein weißes T-Shirt. Die Polizei sucht unter der Hildesheimer Telefonnummer 939-115 Hinweise zu dem Mann und bittet insbesondere auch eine Frau, die dem Senior danach zur Hilfe kam, sich zu melden.
fx
An diesem Sonntag wollen MotorradfahrerInnen aus der Region erneut mit einer Protestfahrt gegen Fahrverbote demonstrieren. Bereits Anfang Juni hatten sich über 700 Biker an einer ersten Protestfahrt beteiligt, teilt die Initiative „Demo gegen Fahrverbote Hildesheim“ mit. Diesmal werden 1000 Teilnehmende erwartet. Auch der Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann hat sich angekündigt und will sich vor Ort zu dem Thema äußern.
Die Motorradfahrer wenden sich mit ihrem Protest gegen eine Forderung des Bundesrates, ein Fahrverbot für Motorradfahrer an Sonn- und Feiertagen , sowie eine Beschränkung bei Neuzulassungen auf 80 Dezibel einzuführen. Die Demonstration beginnt am Sonntag um 10 Uhr an der Halle 39. Alle Spenden und finanziellen Unterstützungen, die die Initiative bei ihren Demonstrationen einnimmt, sollen dem Verein Regenbogen zugute kommen.
sk
Ab morgen gilt in Niedersachsen ein Beherbergungsverbot für Personen aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf in Nordrhein-Westfalen. Hintergrund sind die dortigen Ausbrüche des Corona-Virus, teilte die Landesregierung heute mit, die Verordnung gelte zunächst bis zum 5. Juli.
Betreiberinnen und Betreibern von Beherbergungsstätten wie Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätzen ist es damit nicht mehr erlaubt, Personen unterzubringen, die ihren ersten Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt in beiden Kreisen haben. Ausnahmen seien jedoch möglich, wenn ein ärztliches Zeugnis einen negativem Test auf Covid-19 bescheinigt.
Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann sagte, es sei wichtig, eine dynamische Entwicklung des Infektionsgeschehens wie im März zu verhindern, als das Virus unter anderem aus Skigebieten massiv nach Niedersachsen eingetragen wurde. Man wolle aber nicht, dass die Menschen aus den besonders betroffenen Kreisen stigmatisiert werden - deshalb stehe einem Urlaub in Niedersachsen mit einem ärztlichen Zeugnis nichts im Wege.
fx
Der Autozulieferer SEG Automotive will seinen Standort im Hildesheimer Wald zu großen Teilen schließen. Wie das Unternehmen bekanntgab, sind hier etwa 500 Stellen betroffen. SEG gehört zu einer chinesischen Gruppe und ging vor zwei Jahren aus der ehemaligen Starter- und Generatorenproduktion von Bosch hervor. Die Firma beschäftigt weltweit rund 7.000 Menschen, rund 1.100 Stellen sollen wegfallen. Grund dafür sei die Corona-Krise, hieß es - es gebe einen starken Auftragsrückgang, von dem sich die Autoindustrie über mehrere Jahre nicht erholen werde.
Die Schließung in Hildesheim soll bis Ende nächsten Jahres geschehen, die Arbeitnehmervertreter und Behörden müssen dem Unternehmen nach noch zustimmen. Viele hiesige Mitarbeiter hätten aber wegen der Übernahme vor zwei Jahren noch einen Anspruch, zum Bosch-Konzern zurückzukehren.
fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...