Der Hildesheimer Verein "Freundeskreis Kulturhauptstadt 2025" setzt bei der Bewerbung der Stadt zur europäischen Kulturhauptstadt auf das Thema Europa. Anlass sei der Beginn der deutschen EU-Ratpräsidentschaft am 1. Juli. Mit den geplanten Aktionen wolle man zeigen, "dass sich große Impulse für Europa gerade auch aus kleineren Regionen entwickeln können", teilte der Verein mit.
Konkret werde der Verein fünf eigene Beiträge zur Kulturhauptstadt 2025 ausdrücklich in die europäische Perspektive rücken, hieß es.
Der "Freundeskreis 2025" ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, der um gesellschaftliche Zustimmung für die Bewerbung werben und sich mit verschiedenen Aktionen selber am Projekt beteiligen will.
sk
Das Aktionsbündnis Niedersachsen „Azubi-Ticket JETZT!“ hat kurz vor den ersten Haushaltsverhandlungen für 2021 in einem offenen Brief an Ministerpräsident Stefan Weil eine landesweites Azubi-Ticket gefordert. Anfang des Jahres habe Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusman angekündigte, ein entsprechendes Konzept für das erste Halbjahr angekündigt, heißt es in dem Schreiben. Wegen der Corona-Pandemie sei bislang nichts passiert. Daher wolle das Bündnis jetzt mit ihrem Schreiben dem Vorhaben Nachdruck verleihen.
Ihr Vorschlag sieht ein Ticket vor, das pro Jahr 365 Euro kostet und 24 Stunden in allen Bussen und Bahnen landesweit genutzt werden kann. Es soll zur Steigerung der beruflichen Bildung beitragen und Fachkräfte im Land sichern. Zu dem Bündnis gehören der DGB-Jugend, die Jusos, die Junge Union, die Grüne Jugend und die Jungen Liberalen.
sk
Die Suche nach einer Nachfolge für Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich geht nun in eine neue Phase. Wie die Uni mitteilt, konnten wegen der Corona-Krise erst im Juni Vorstellungsgespräche stattfinden. Die Findungskommission für die Vorauswahl geeigneter KandidatInnen hat nun entschieden, zwei Personen Mitte Juli zu einer erweiterten Anhörung einzuladen.
Daran können maximal 100 Personen teilnehmen, die Plätze werden auf die Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung aufgeteilt – Ziel ist, einen Querschnitt der Hochschulöffentlichkeit abzubilden, so die Uni. Man sei trotz der schwierigen Rahmenbedingungen optimistisch, die Suche bis zum Jahresende erfolgreich abzuschließen.
fx
Mit einer Digital Akademie bietet der Landkreis Hildesheim Lehrkräften einen virtuellen Klassenraum für den Weg zur Digitalisierung an. Eingerichtet wurde er vom Technologiezentrum Hildesheim (TZH). Hier können Lehrkräfte Hardware und deren Anwendungen vor dem Einsatz im Unterricht testen.
Der Landkreis Hildesheim als Schulträger widmet sich seit längerem intensiv der Aufgabe der Digitalisierung von Schulen und hat sowohl einen Masterplan als auch und einen Medienentwicklungsplan erarbeiten lassen. Die Digitale Akademie ist dabei ein Projekt mit Modellcharakter, bei dem unter dem Motto „Digitalisierung auf Augenhöhe“ Lehrkräfte, Schüler und Mitarbeiter des Landkreises an einem gemeinsamen Zukunftskonzept arbeiten.
Der Landkreis Hildesheim hat die Trägerschaft für 26 Schulen verteilt auf sieben unterschiedliche Schultypen. Insgesamt 1.100 Unterrichtsräumen sollen in den nächsten Jahren für digitales Lernen eingerichtet werden.
sk
Die Jugendpflege der Stadt Alfeld hat sich der Corona-Situation angepasst und bietet in diesem Jahr ihren Ferienpass online an. Die über 100 Angebote seien ab Mittwoch auf der Internetseite ferienpass-alfeld.de einzusehen, teilt die Stadt mit. Den Ferienpass gibt es seit über 40 Jahren. Getragen wird er von Vereinen, Verbänden, Firmen und Initiativen, die sich mit ehrenamtlichen Angeboten präsentieren.
sk
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...