Die niedersächsische Landesregierung hält an den Plänen fest, zum 1. Oktober weitere Corona-Lockerungen umzusetzen. Dies stehe allerdings "unter dem ausdrücklichen Vorbehalt eines konstanten oder hoffentlich sinkenden Infektionsgeschehens", sagte Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) in einer Regierungserklärung.
Grundsätzlich solle dann gelten, dass an der frischen Luft keine Maske mehr notwendig sei, solange der Mindestabstand gewährleistet werden könne. In geschlossenen Räumen solle eine Maske getragen werden, außer wenn der Mindestabstand gewährleistet sei oder pädagogische Gründe dagegen sprächen. Der genaue Inhalt der Verordnung werde noch regierungsintern beraten.
Weil zeigte sich optimistisch, dass es sowohl bei Fußball-Bundesligaspielen als auch bei Weihnachtsmärkten "zu vernünftigen Lösungen" kommen werde. Zudem werde voraussichtlich der Saalbetrieb in Gaststätten innerhalb bestimmter Grenzen wieder möglich sein. Auch Kinos sollten erweiterte Möglichkeiten erhalten - grundsätzlich müssten aber alle Veranstalter und Betreiber auch weiterhin mit Einschränkungen rechnen. Eine Rückkehr zu den normalen Zeiten lasse die Infektionslage nicht zu, so Weil.
fx
Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht nach einem Zusammenstoß auf einem Supermarktparkplatz haben zur Festnahme eines mehrfach gesuchten Mannes geführt. Wie die Polizei meldet, hatte zunächst eine Frau beobachtet, dass ein Kleinwagen auf dem Parkplatz gegen einen abgestellten Geländewagen stieß. Im Wagen saßen zwei Männer, wie sich später herausstellte 32 und 45 Jahre alt. Eine Zeugin konnte der Polizei das Kennzeichen des Kleinwagens nennen, außerdem konnten andere Zeugen die Männer beschreiben. Gegen sie ergab sich neben der Unfallflucht der Verdacht, gemeinsam einen Ladendiebstahl in dem Markt begangen zu haben.
Ausgehend vom Halter des Kleinwagens konnte die Polizei die Wohnung des 32-Jährigen finden, wo das Fahrzeug noch stand. Der 45-Jährige war bei ihm. Beide besitzen keinen Führerschein, und es stellte sich zudem heraus. dass gegen den 45-jährigen mehrere Haftbefehle bestanden. Er wurde verhaftet und sitzt jetzt in einer Justizvollzugsanstalt.
fx
Feuerwehr und Polizei sind heute am frühen Morgen zu einem Grundstück an der Himmelsthürer Straße gerufen worden. Dort stand laut bericht auf einem Balkon eine dort angeschlossene Waschmaschine in Brand. Durch das Feuer wurden die Balkontür wie auch die Hausfassade in Mitleidenschaft gezogen.
Verletzt wurde niemand. Der Schaden wurde vorerst auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch unklar, die Ermittlungen laufen.
fx
Im Streit um die künftige Gestaltung der Goslarschen Straße haben sich SPD und FDP hinter die Planungen der Stadtverwaltung gestellt, die beiden äußeren Fahrspuren zur Fahrradspuren zu machen.
Von Seiten der FDP sagte der Stadtverbandsvorsitzende Volker Weiß, man begrüße die Pläne, bei denen vor allem die Sicherheit der RadfahrerInnen berücksichtigt werden sollte. Der Rückbau der Auto-Spuren und eine Geschwindigkeitsverminderung auf 30 km/h sollte hinnehmbar sein, gerade wegen der verminderten Unfallrisiken für das Goethegymnasium - und man erwarte sich davon auch stadtplanerische Impulse für den Hindenburgplatz.
Für die SPD schrieb der Vorsitzende des Stadtverbands, Pascal Kubat, die Planungen der Stadt seien durchdacht, sinnvoll und sollten schnell umgesetzt werden. Es sei richtig und wichtig, den Radfahrenden, insbesondere den Schülerinnen, Schülern und Studierenden, aber auch allen anderen Bürgerinnen und Bürgern, mehr Platz und Sicherheit zu geben, und das beschlossene Radfahrkonzept der Stadt sehe genau das auch vor. Der Rat solle nun schnell zu einem positiven Beschluss kommen und die Umsetzung des eigenen Konzepts nicht noch weiter verzögern.
fx
An der IGS Bad Salzdetfurth gab es heute ab 13 Uhr einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Laut Meldung hatten zuvor fünf Schüler wegen eines undefinierbaren Geruchs über Unwohlsein und Übelkeit geklagt. Zwei von ihnen wurden sicherheitshalber ins Krankenhaus gebracht, die anderen an ihren Hausarzt verwiesen. Die betroffenen Gebäudeabschnitte wurden geräumt. Zur Ermittlung des Auslösers wurde der ABC-Zug des Landkreises Hildesheim alarmiert - ein Ergebnis steht derzeit noch aus.
Die Schulleitung benachrichtigt nun alle Eltern über den Vorfall mit dem Hinweis, bei eventuellen Symptomen einen Arzt aufzusuchen. Morgen bleibt die Schule geschlossen. Weitere Informationen befinden sich auf der Internetseite der IGS Bad Salzdetfurth unter www.igs-bad-salzdetfurth.de
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...