Die Landeshauptstadt Hannover und die Deutsche Messe AG haben jetzt einen „Runden Tisch“ ins Leben gerufen, um die Stadt als Messestandort zu sichern. In einer Mitteilung heißt es, die Messe- und Kongresswirtschaft befinde sich derzeit in einer Krise ungeahnten Ausmaßes. Alle Dienstleister in ihrem Umfeld seien betroffen, von Standbauern über Hoteliers bis zu Taxiunternehmen. Deshalb sollen im Wochenrhythmus Vertreter solch messenaher Dienstleister zusammenkommen – zunächst nur per Videokonferenz. Der Runde Tisch soll ein stets aktuelles Lagebild zu den Herausforderungen in den einzelnen Messebranchen sicherstellen: Wo Hilfe am Dringendsten nötig sei, müsse sie zuerst ankommen. Im zweiten Schritt sollen Maßnahmen abgesprochen werden, so dass zum Neustart des Messebetriebs sofort mit allen Stärken und Kompetenzen losgelegt werden könne.
fx
Die Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt in diesem Jahr erneut sechs so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die Gefährte, die wie große Kinderwagen aussehen, bieten Platz für je sechs Kinder und haben einen Wert von je rund 3.000 Euro. Damit können z.B. KiTas mit Kindern einkaufen fahren oder Ausflüge machen.
Interessierte Kindertagesstätten, Kindergärten oder andere Einrichtungen können sich bis zum 5. Juni bewerben - weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vb-eg.de/kinderbus.
fx
Im Bereich des Polizeikommissariats Elze hat es letztes Jahr mehr Verkehrsunfälle gegeben als in den zehn Jahren zuvor. Das geht aus einer neuen Statistik hervor. Mit 531 registrierten Verkehrsunfällen gab es 2019 einen Anstieg zum Vorjahr um etwa 21 Prozent. Die Zahl der schweren Verkehrsunfälle stieg demnach von 13 auf 18, drei Menschen wurden dabei getötet. Die Zahl der Verletzten lag letztes Jahr bei 102, ein Anstieg um 33 Fälle. Die Hauptursachen für die Unfälle lagen weiterhin beim Nichtbeachten der Vorfahrt, nicht angepasster Geschwindigkeit, ungenügendem Sicherheitsabstand (Ablenkung) und Beeinflussung durch Alkohol oder andere Drogen.
fx
In Niedersachsen mehren sich die Forderungen nach einer allgemeinen Maskenpflicht im Kampf gegen das Coronavirus. Grüne und FDP sprachen sich am Dienstag für eine einheitliche Regelung zur Bedeckung von Mund und Nase aus. Es gehe um einfache Schutzmasken, die könne jeder mit einem Tuch, einem Schal, aber auch selbst genäht herstellen, sagte die Grünen-Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz gegenüber dem NDR.
Wenn eine bundesweite Regelung zu lange dauere, solle Niedersachsen zunächst auf Landesebene umgehend eine Maskenpflicht einführen, forderte die Gesundheitspolitikerin. Zurzeit gebe es in dieser Frage einen Flickenteppich, und das sei fatal. Die FDP-Landtagsfraktion verlangte eine Maskenpflicht für öffentliche Bereiche.
In Sachsen gilt bereits seit Montag eine Maskenpflicht. In Bayern, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern soll es eine solche Pflicht ab der kommenden Woche geben. Wolfsburg hat als erste Niedersächsischen Stadt bereits eine Maskenpflicht eingeführt. Braunschweig will am Sonnabend nachziehen.
sk
Der laufende Missbrauchsprozess gegen ein Pädagogen-Ehepaar aus Gifhorn vor dem Landgericht Hildesheim wird wegen der Corona-Epidemie länger dauern als geplant. Man mache von der neuen Möglichkeit Gebrauch, eine Hauptverhandlung auch längerfristig zu unterbrechen, teilte das Gericht mit. Die fünf für den April angesetzten Verhandlungstage wurden aufgehoben, es geht erst im Mai weiter. Die Angeklagten hatten eine Wohngruppe geleitet, die sich zur Tatzeit in Trägerschaft der Diakonischen Heime Kästorf in Gifhorn befand. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 57-jährigen Ehemann sexuellen Missbrauch in zwölf Fällen sowie Misshandlung Schutzbefohlener in vier Fällen vor. Seine Ehefrau soll davon gewusst haben. Die Taten sollen sich zwischen Mai 1998 und Juli 2007 ereignet haben.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...