Pläne der Stadt, auf der Goslarschen Straße Fahrradspuren anzulegen und so die Fahrbahn für Autos zu verkleinern, sorgen weiter für Diskussionen. Zuletzt hatte es nach anfänglicher Zustimmung kritische Signale aus der Hildesheimer CDU gegeben, auch vom neuen OB-Kandidaten Dennis Münter.
Dies wurde nun vom Hildesheimer Arbeitskreis Mobilität kritisiert: Das Motto der CDU scheine Verkehrspolitik der 60er Jahre zu sein. Der Rat habe schon vor langer Zeit Pläne und Konzepte für den Verkehr beschlossen, diese würden nun aber immer nur in Bruchstücken umgesetzt oder gar torpediert.
In einer Mitteilung zog der Arbeitskreis, in dem sich Organisationen wie etwa der ADFC, Greenpeace und der VCD engagieren, auch eine Verbindung zur kommenden Oberbürgermeisterwahl: Es könne kein Zufall sein, dass sich Kandidaten für die OB-Wahl gegen fundierte und durchdachte Planungen der Stadtverwaltung wenden - dahinter stecke auch die klare Absicht, sich gegen den derzeitigen OB zu positionieren, hieß es abschließend.
fx
In Nordstemmen wird am übernächsten Sonntag eine Stichwahl darüber entscheiden, wer dort Bürgermeister oder Bürgermeisterin wird. Im ersten Wahlgang erzielten gestern der SPD-Kandidat Gerald Ludewig 33,08 Prozent der Stimmen und die unabhängige Nicole Dombrowski 31,6 Prozent. Die anderen beiden Bewerber schieden aus: Der parteilose Peter-Ulf Geisler erhielt 23,93 Prozent der Stimmen und Holger Schröter-Mallohn von den Grünen 11,39 Prozent. Etwa 5.500 Menschen waren und sind in zwei Wochen zur Wahl aufgerufen, die Beteiligung lag bei rund 54 Prozent.
fx
Das Kellerkino in der Volkshochschule geht nach einer coronabedingten Pause wieder an der Start. Wie gewohnt sollen die Vorführungen wieder dienstags im Riedelsaal stattfinden. Dabei gilt neben Abstandsregeln auch eine Maskenpflicht außerhalb des Sitzplatzes und eine Dokumentationspflicht.
Die erste Vorführung ist morgen, gezeigt wird der Dokumentarfilm „Brot“ von Harald Friedl. Er ist Teil einer Reihe zum Thema „Handwerk – Fremdes und Vertrautes“. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite kellerkino-hildesheim.de.
sk
Nach dem verheerenden Feuer im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos gibt es aus der deutschen Politik unterschiedliche Signale darüber, wieviele Menschen man aufnehmen wolle. Nachdem Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) angekündigt hatte, gemeinsam mit anderen europäischen Ländern 400 Kinder und Jugendliche aus Moria aufzunehmen - bis zu 150 nach Deutschland - , forderte der CDU-Politiker Norbert Röttgen, 5.000 Menschen nach Deutschland zu holen. Dies würde die Lage in Griechenland erheblich entlasten, sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Jetzt zu helfen sei ein christlich-demokratischer Anspruch an die Politik.
Auch Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) sprach sich unterdessen für eine höhere Zahl aus als Seehofer: das zehn Staaten 400 unbeleitete Minderjährige aufnehmen, könne nur ein erster Schritt sein, sagte er in Berlin am Rande eines EU-Ministertreffens.
fx
In der Nacht auf Freitag ist in Diekholzen in der Straße Ehrenfeld ein schwarzer BMW X6 gestohlen worden. Er stand laut Polizeibericht auf dem Grundstück des Besitzers unter einem Carport - der oder die Diebe schlugen zwischen 22 Uhr und 6:15 Uhr zu. Der Wagen hat ein "Keyless-Go-System". Mögliche Zeugen der Tat oder verdächtiger Personen in der Nähe werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...