Ein Wegfall der umstrittenen Werkverträge in der Fleischindustrie hätte keine großen Auswirkungen auf die Preise. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Das Kilogramm Schweinefleisch würde nach eigenen Berechnungen nur 10 bis 20 Cent teurer, sagte Gewerkschaftschef Guido Zeitler der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Er forderte die Bundesregierung auf, das angekündigte Werkvertragsverbot umzusetzen - dem von einigen Unternehmen angekündigten Verzicht auf Werkverträge traue er nicht. Die Unternehmen der Fleischindustrie hätten in den vergangenen Jahren viele Verbesserungen angekündigt, aber im Endeffekt sei es den Beschäftigten gleichbleibend schlecht gegangen.
Laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund ist in großen Teilen der Branche fast die gesamte Produktion über Werkverträge ausgegliedert. Damit könnten sich die Schlachthöfe ihrer Verantwortung für die Arbeitsbedingungen vor Ort entziehen. Die Subunternehmen würden außerdem vor allem Arbeitnehmer aus Osteuropa anheuern, die kein Deutsch sprechen und ihre Recht nicht kennen – dies öffne der Ausbeutung Tür und Tor.
fx
Am kommenden Dienstag findet wieder eine Informationsveranstaltung der Machmits zu den Themen „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ statt. Sie beginnt um 18:30 Uhr im Kreishaus, teilt die Betreuungsstelle des Kreises mit. Wegen der aktuellen Lage ist jedoch die TeilnehmerInnenzahl auf 20 Personen beschränkt, man muss sich anmelden, und es gilt eine Maskenpflicht.
Anmeldungen nimmt Holger Meyer vom Landkreis entgegen: Per Telefon unter 0 51 21 309-4271 oder per Mail:
fx
Einheimische und Touristen können die Straßenkunst in Hildesheim künftig mit Hilfe eines Flyers erkunden. Das Faltblatt informiert nach Angaben von Hildeshim Marketing über 60 kleine und große Kunstwerke, die größtenteils von professionellen Street-Art-Künstlerinnen und -Künstlern geschaffen wurden.
Als ein Street-Art-Highlight in Hildesheim gilt die Wandgalerie der Kulturfabrik Löseke. Der neue Flyer ist ab sofort kostenfrei in der Tourist-Information am historischen Marktplatz erhältlich.
sk
Der Hildesheimer Dom und das Dommuseum öffnen an diesem Samstag wieder ihre Pforten. Nach der coronabedingten Pause wolle man mit neuen Angeboten Informationen rund um die Kunstschätze des Doms vermittelt, teilt das Bistum mit.
So werde es jeweils eine „EinFührung" geben. Für den Dom wird dieser von außen vorstellt, und es gibt mit einem bebilderten Vortrag Einblick in die Baugeschichte und aktuelle Gestaltung; und für das Museum werden das Haus selbst und wichtige Werke vorgestellt. Danach können die Teilnehmenden jeweils selbst auf Entdeckungstour gehen.
Weitere Infos gibt es unter www.dommuseum-hildesheim.de oder direkt im Domfoyer.
fx
Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) hat nach Bekanntwerden der mutmaßlichen Misshandlungen von Bewohnern in einer Celler Pflegeheim die Einführung einer Beschwerdestelle für die Pflege angekündigt. Sie sei entsetzt über die Vorfälle und erwarte eine lückenlose Aufklärung. Allerdings dürften Pflegekräfte in Niedersachsen auch nicht unter Generalverdacht gestellt werden.
Diese Woche hatte zunächst die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, dass Bewohner des Heims teilweise grob misshandelt und gegen ihren Willen fixiert worden sein sollen.
sk
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...