Der unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, hat den deutschen Landesregierungen schwere Versäumnisse vorgeworfen. Er sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", er sei verwundert und verärgert, dass nach den Fällen in Staufen, Bergisch Gladbach, Lügde und Münster Nordrhein-Westfalen nicht alle anderen Bundesländer aktiver geworden seien - die Politik brauche immer erst Skandalfälle, um Konsequenzen zu ziehen. Der Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch sollte Chefsache sein.
Rörig appellierte, in allen Ämtern, die dem Kindeswohl dienen, eine Defizit- und Bestandsanalyse zu machen – etwa Jugendämtern, Ermittlungsbehörden, Justiz und den Gerichten. Bisher erlebe er eine "ärgerliche und fatale Sturheit" der Landesregierungen - man dürfe die Dinge nicht einfach so laufen lassen und nur hoffen, dass das eigene Bundesland nicht von einem Skandalfall betroffen werde.
fx
Die neue Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), hat die Wiedereinführung der Wehrpflicht angeregt. Sie sagte in einem Interview mit der Funke Mediengruppe, sie halte es für einen “Riesenfehler, dass die Wehrpflicht ausgesetzt wurde”. Es tue der Bundeswehr gut, wenn ein großer Teil der Gesellschaft eine Zeit lang seinen Dienst leiste, und die könne auch die Ausbreitung von Rechtsextremismus in der Truppe erschweren.
Aus den Oppositionsparteien Grüne, Linke und FDP gab es Kritik an ihrem Vorstoß. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) kündigte jetzt die Einführung eines neuen Freiwilligendienstes für die Bundeswehr mit den Namen "Dein Jahr für Deutschland" an. Genauere Pläne dazu sollen Ende des Monats vorgestellt werden. Der Dienst soll ein Jahr dauern, aufgeteilt in eine sechsmonatige Grundausbildung und einen anschließenden “heimatnahen” Einsatz.
fx
Der Autozulieferer KSM Castings hat angesichts starker Auftragsrückgänge ein so genanntes Schutzschirmverfahren beantragt. Dabei wird in eigener Verantwortung ein Sanierungsplan aufgestellt, der nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens durchgeführt werden soll.
Wie das Unternehmen mitteilt, sei der deutsche Automobilmarkt in besonderem Maße von der Corona-Pandemie betroffen – in den ersten fünf Monaten des Jahres sei die Automobilproduktion um 44 Prozent zurückgegangen. Um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen, wolle sich das Unternehmen neu aufstellen. In Deutschland beschäftigt KSM rund 1.800 Mitarbeiter in Hildesheim, Wuppertal, Radevormwald und Wernigerode. Wie sich die Restrukturierung auf sie auswirken wird, stehe noch nicht fest, hieß es weiter.
fx
Die Polizei hat zu Vorsicht beim Bezahlen per EC-Karte gemahnt. Anlass ist ein Diebstahl zu Lasten einer 71 Jahre alten Frau Ende Juni. Sie hatte in einem Supermarkt mit Karte bezahlt und wurde dabei offenbar bei der Eingabe der Geheimzahl beobachtet. Auf dem Parkplatz verwickelte sie dann jemand in ein Gespräch und stahl dabei ihre Brieftasche. Noch bevor die Frau den Diebstahl bemerkte, hob der Dieb eine mittlere vierstellige Summe von ihrem Konto ab.
Die Polizei rät deshalb, beim Eingeben der Geheimzahl darauf zu achten, dass man nicht beobachtet wird und die Tastatur z.B. mit der freien Hand abzudecken. Auch sollten EC-Karte und PIN niemals zusammen in einer Geldbörse aufbewahrt werden.
fx
Die Fraktionsvorsitzender der Mehrheitsgruppe SPD-CDU im Hildesheimer Kreistag, Klaus Bruer und Friedhelm Prisor haben gestern angekündigt, die drohende Insolvenz der Volkshochschule Hildesheim abzuwenden. Dazu werde in der kommenden Woche dem Kreistag ein Beschlussvorschlag vorgelegt, der neben 250.000 Euro Sofortmaßnahmen auch zusätzliche Mittel zur Fortsetzung des bisherigen Betriebes der VHS in Aussicht stellt.
Im gleichen Zuge ging vom Landkreis die Bitte an die Stadt Hildesheim, sich in gleicher Höhe an der Rettung der VHS zu beteiligen. In enger Zusammenarbeit mit der Leiterin der VHS, Dr. Margitta Rudolph soll der Erhalt des Betriebes koordiniert werden.
Die VHS hatte vergangenen Woche angekündigt, wegen der Corona-Pandemie drohe ab Oktober der Bildungseinrichtung die Insolvenz.
sk
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...