An diesem Freitag soll es den ersten globalen Klima-Streik seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie geben. Das kündigte die Klimaschutz-Bewegung "Fridays for Future" an. An diesem Tag seien Demonstrationen und auch andere Aktionen geplant.
Corona habe gezeigt, wie wichtig es sei, eine Krise als solche zu behandeln und so früh wie möglich Maßnahmen zu ergreifen, hieß es in einer Stellungnahme. Eine intakte Natur schütze vor Pandemien, weshalb es sinnvoll sei, Klimaschutz und Gesundheit zusammen zu denken. Derzeit sei genau das Gegenteil der Fall: Die Corona-Krise werde missbraucht, um Rückschritte beim Klimaschutz zu rechtfertigen.
In Hildesheim sollen am Freitag fünf Demos um 14 Uhr starten: Am Hindenburg-Platz, dem Angoulemeplatz, dem Berghölzchen, der Universität und der HAWK Studienberatung (Fahrraddemo). Man habe diese Aufteilung wegen Corona gewählt, hieß es, alle Teilnehmenden sollten sich den für sie passendsten Startpunkt wählen. Über die gesamte Dauer soll ein Mund-Nasen-Schutz getragen und der Mindestabstand von 1,5 Meter gewahrt werden.
fx
Der FDP-Kreisverband Hildesheim hat einen neuen Vorstand gewählt. Wie es in einer Mitteilung heißt, wurde der bisherige Kreisvorsitzende Dr. Henrik Jacobs mit 89 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt. Jacobs dankte den Mitgliedern für ihren Einsatz und sagte, er freue sich auf die kommenden beiden Wahlkämpfe zur Kommunal- und Bundestagswahl im nächsten Jahr. Die gute Stimmung in der FDP Hildesheim zeige sich auch in der Entwicklung der Mitgliederzahlen, die in den beiden letzten Jahren deutlich angewachsen seien.
Als stellvertretende Kreisvorsitzende wurden Christian Lege und Dr. Bernd Fell gewählt. Komplettiert wird der Vorstand von Dr. Joachim Algermissen als Pressesprecher, Dr. Steffen Henkel als Schatzmeister, Kimberley Rinas als Schriftführerin und Zara Tas als Social Media Managerin. Den Beisitz bilden Georg von Kopylow, Claas Ebert, Sebastian Kruse und Thomas Seidler.
fx
In der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung gibt es jetzt eine neue "Jugendcrew". Nach zwei Jahren intensiver Arbeit habe die bisherige Besatzung das Steuer an eine neue Mannschaft übergeben, heißt es in einer Mitteilung.
Die Jugendcrew ist ein eigenständiges Gremium der Heinrich-Dammann-Stiftung, das über Fördergelder für Jugendprojekte entscheidet. Es wurde 2018 erstmals eingerichtet und hat eine Amtszeit von jeweils zwei Jahren. Die elf Jugendlichen zwischen 16 und 27 Jahren haben die Förderausschreibung entwickelt, erste Anträge gesichtet und alle Abläufe und Prozesse gemeinsam mit der Stiftung eingerichtet. Deren Geschäftsführer Thomas Schlichting beschreibt den Prozess als "Experiment der gelebten Partizipation“, mit dessen Ergebnis man auf ganzer Linie zufrieden sei.
Weitere Infos gibt es auf www.jugendcrew.de.
fx
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will 20.000 zusätzliche Stellen für Pflegehilfskräfte schaffen. Er werde Mittwoch ein "Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege" vorlegen, hieß es vom "RedaktionsNetzwerk Deutschland". Spahn sagte den zugehörigen Zeitungen, es werde wieder attraktiver, in der Pflege zu arbeiten, wenn mehr Kolleginnen und Kollegen mit anpacken. Jedes Pflegeheim in Deutschland werde von den 20.000 Assistenzstellen profitieren. Das Gesetz solle zum Jahreswechsel in Kraft treten. Die zusätzlichen Stellen sollen dem Bericht zufolge vollständig über einen Vergütungszuschlag durch die Pflegekassen finanziert werden.
Darüber hinaus seien weitere Erleichterungen für Pflegebedürftige vorgesehen, hieß es weiter. So sollten sie Hilfsmittel dauerhaft leichter und unbürokratischer beantragen können. Ein bislang befristetes Verfahren, in dem von der Pflegebegutachtung empfohlene Hilfsmittel auch ohne ärztliche Verordnung als genehmigt gelten, solle unbefristet gelten.
fx
Die Corona-Krise hat auch den Tourismus in der Region Hildesheim stark getroffen. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten unter Berufung aufs Statistische Landesamt mitteilt, haben im ersten Halbjahr haben rund 67.200 Gäste den Landkreis besucht – und das seien 53 Prozent weniger als 2019 im gleichen Zeitraum. Die Zahl der Übernachtungen sank um 47 Prozent auf etwa 173.000.
Die Pandemie habe zu einer beispiellosen Krise im heimischen Gastgewerbe geführt, sagte Lena Melcher, Geschäftsführerin der NGG-Region Hannover. Die Folgen seien auch für die rund 4.300 hiesigen Beschäftigten dramatisch. Durch Kurzarbeit müssten sie deutliche Lohneinbußen in Kauf nehmen, und das in einer Branche, die ohnehin nur geringe Löhne zahle. Allerdings habe die Kurzarbeit bislang einen massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit verhindern können. Dank staatlicher Hilfen sei eine Pleitewelle im Gastgewerbe ausgeblieben.
Die NGG appelliere nun an die Unternehmen, die Kurzarbeit für die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zu nutzen. Wer wegen Corona nicht arbeiten könne, sollte die Möglichkeit einer beruflichen Weiterbildung bekommen. Das sei ein Beitrag gegen den Fachkräftemangel, und Beschäftigte könnten einen Schritt auf der Karriereleiter machen – etwa von der Küchenhilfe zur Köchin, von der Fachkraft im Gastgewerbe zum Restaurantfachmann oder Hotelfachmann.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...