Der Hildesheimer Kreisverband des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) will die Feiern anlässlich des Tags der Arbeit ins Internet verlegen. Da bundesweit die klassischen Veranstaltungen zum 1. Mai abgesagt wurden, plant der DGB unter dem Motto „Solidarisch ist man nicht alleine!“ Online-Mitmach-Aktionen. Gemeinsam soll digital für Solidarität und soziale Gerechtigkeit demonstriert werden. Unter der Webadresse www.dgb.de/erstermai werde es ab 11 Uhr einen mehrstündigen Livestream mit Musikern und Comedians, Talks und Interviews sowie Solidaritätsbotschaften aus ganz Deutschland geben, so der DGB.
In Hildesheim plant der DGB Kreisverband in Zusammenarbeit mit der SPD am Freitag ein kleines Nachmittagsprogramm mit KünstlerInnen und PolitikerInnen. Zusätzlich wird ein Aufruf gestartet, der die Aktion „Hildesheim spendet Applaus“ unterstützen soll.
sk
Ein Hildesheimer Taxifahrer ist in der Nacht Montag von drei unbekannten Männern ausgeraubt worden. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge stiegen gegen 1:00 Uhr die drei Männer am Hindenburgplatz in das Taxi und ließen sich zur Jahnsstraße fahren. Als der Fahrer die Männer aufforderte zu bezahlen, stieg einer der Männer aus und zerrte den 29-jährigen Fahrer aus dem Taxi. Anschließend liefen die drei Männer in Richtung Galgenberg davon. Der Taxifahrer verständigte umgehen die Polizei, zumal er das Fehlen seiner Brieftasche bemerkt hatte. In der Geldbörse befand sich ein dreistelliger Geldbetrag. Die sofort eingeleitete Fahndung, bei der auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, blieb erfolglos.
Die Männer wurden wie folgt beschrieben: Eine Person sei etwa 30 Jahre als, ca. 1,74m groß, stämmig und habe lockiges Haar gehabt. Er habe eine rote Adidas-Jacke und eine dunkelblaue Jogginghose getragen. Zudem hatte er einen Kamera-Rucksack der Fa. CANON bei sich. Die anderen beiden Tätern sollen ca. 1,80 m und 1,70m groß gewesen sein. Alle drei Männer hätten zum Tatzeitpunkt Schutzmasken getragen. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
sk
Das Wildgatter pflanzt auch in diesem Jahr wieder einen „Baum des Jahres“.
Für 2020 wurde die Robinie vom Kuratorium der Dr. Silvius Wodarz Stiftung ausgerufen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat gemeinsam mit Frank Duensing vom Kuratorium und Martina Bertram von der Grünflächenplanung der Stadt eine Exemplar und beschildert. Die Baumpflanzung hat auch das Thema Klimaschutz wieder in den Fokus gerückt. Die Robinie gilt als eine sehr gut an den Klimawandel angepasste Baumart, die auch als Zukunftsbaum für neuere Waldstrukturen angesehen wird. Hildesheim beteiligt sich seit 2004 mit Jungbaumpflanzungen an der Aktion.
Die Dr. Silvius Wodarz Stiftung informiert seit 30 Jahren die Öffentlichkeit über Belange, aber auch Probleme verschiedener Baumarten. Der „Baum des Jahres“ wird seit 1989 jedes Jahr im Oktober von der Stiftung und deren Fachbeirat für das darauffolgende Jahr bestimmt.
sk
Mit 300.000 Euro unterstützt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ein Projekt, mit dem Schüler auf digitalem Wege über gesunde Ernährung informiert werden sollen. Die e-Plattform "GemüseAckerdemie" werde bundesweit in Schulgärten eingesetzt, um die praktische Arbeit der Schulen zu verbessern, teilte die Stiftung mit. Träger des Projektes ist der Verein "Ackerdemia" mit Sitz in Potsdam.
Kinder und Jugendliche sollten dabei unter anderem lernen, wo ihr Essen herkomme, aber auch, wie sie Gemüse anpflanzen und was sie daraus zubereiten könnten, hieß es. Zudem solle die digitale Plattform bei Schülern deshalb das Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken.
An dem Projekt beteiligen sich nach Angaben der Stiftung mehr als 300 Schulen mit insgesamt 12.500 Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland.
sk
Die Tourist-Information am historischen Marktplatz in Hildesheim beteiligt sich an der Ausgabe von Alltagsmasken. Eine kurzfristigen Beschaffung einer limitierten Menge habe dies ermöglicht, heißt es. Hildesheimerinnen und Hildesheimer können ab sofort ein Set mit drei Atemschutzmasken zum Preis von 5,00 Euro erwerben. Pro Person wird ein Set ausgegeben.
Die Masken sind atmungsaktiv und aus hochwertigem, umweltfreundlichem sowie hautfreundlichem Vliesmaterial hergestellt. Für den Verkauf gelten weiterhin die seit der Wiedereröffnung gültigen Hygiene- und Abstandsregeln.
sk
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...