Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hat einen ehemaligen Islamisten aus dem Umfeld des salafistischen Hildesheimer Predigers Abu Walaa zu einer Haftstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt. Die Richter hielten den 30 Jahre alten Ahmed F. unter anderem für überführt, die Terrormiliz "Islamischer Staat" unterstützt zu haben. Der Beschuldigte hatte die Vorwürfe in dem Verfahren gestanden. Weil er sich wegen dieser Anschuldigungen bereits mehr als drei Jahre und drei Monate in Untersuchungshaft befand, ist die nun gegen ihn verhängte Freiheitsstrafe bereits vollständig verbüßt.
Ahmed F. war Mitangeklagter in dem seit September vor dem OLG Celle laufenden Verfahren gegen Abu Walaa und drei weitere Personen. Sie sollen insbesondere junge Männer im Sinne der IS-Ideologie radikalisiert und zur Ausreise nach Syrien bewegt haben. Nachdem Ahmed F. die gegen ihn erhobenen Tatvorwürfe im Februar 2020 eingeräumt hatte, wurde das gegen ihn geführte Verfahren abgetrennt.
sk
In der Nacht zu Mittwoch kam es auf der L474 zwischen dem Bahnhof Hoheneggelsen und Groß Himstedt zu Vandalismus. Wie die Polizei mitteilt, habe eine unbekannte Personengruppe mehrere Straßenschilder aus dem Erdreich gerissen. In Groß Himstedt wurden mehrere Kirchenfenster der örtlichen Kirche in der Dorfstraße mit Steinen eingeschlagen. Schließlich schlugen die Täter am Gerätehaus den Feuermelder ein und lösten einen Alarm aus.
Der entstandene Schaden wird auf einen vier- bis fünfstelligen Betrag geschätzt. Es wurden Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung und Missbrauch von Notrufen gefertigt. Die Polizei konnte den den Tatorten zwei markante Tüten sicherstellen, die den unbekannten Tätern zu zuorden sind. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Salzdetfurth zu melden.
sk
Bei einem Polizeieinsatz in Hüddesum im Landkreis Hildesheim ist ein 26-jähriger Mann nach Schüssen eines Polizisten gestorben. Die Polizei sei von den Eltern des Mannes alarmiert worden, weil dieser die Haustür der elterlichen Wohnung eintreten wollte. Der Sohn sei schon den ganzen Tag durch Straftaten aufgefallen, heißt es weiter. Als die Polizei am Tatort eintraf, attackierte der 26-Jährige die beiden Beamten mit einer Forke und verletzte sie. Daraufhin schoss einer der Beamten auf die Beine des Angreifers. Der 26-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht wo er wenig später verstarb. Die Staatsanwaltschaft hat eine Obduktion angeordnet, um die Todesursache zu klären. Weitere Ermittlungen übernimmt die Polizei Göttingen.
sk
Mit einer neuen Aktion können Hildesheimerinnen und Hildesheimer ihre Stammkneipe oder Lieblingsbar unterstützen. Das geschieht als sogenannter „Kneipenhelfer“ mit dem Erwerb eines T-Shirts und Kapuzenpullovers mit dem Logo lokaler Kneipen und Bars, erklärt Organisator Daniel Klusmann. Die Erlöse der online gekauften Artikel kommen dabei vollständig der lokalen Kneipen- und Barszene zugute. Zweidrittel des Verkaufspreises gingen direkt an die jeweiligen Inhaber, ein Drittel wandere in einen solidarischen Topf, der unter allen Teilnehmenden gleichmäßig verteilt werde, so Klusmann. Neben individuellen Logos stünde auch ein neutrales Modell mit einem lokalen „Kneipenhelfer-Logo“ zur Verfügung. Dessen Verkaufserlöse wandern direkt in den solidarischen Topf. Die Aktion stammt ursprünglich aus Osnabrück. Mittlerweile beteiligen sich 14 internationale Städte. In Hildesheim nehmen bislang die Lokale Alter Fritz, Andakawa, Kiepenkerl, Outback Inn, Puzzles und Wild Geese teil.
www.kneipenhelfer.com
sk
Da die drei umweltpädagogischen Schulprojekte der EVI Energieversorgung Hildesheim Trinkwasser, Energie und E-Mobilität aus gegebenem Anlass derzeit nicht stattfinden können, bietet der Hildesheimer Energieversorger verschiedene Energie-Lernbausteine für den Sachunterricht online auf www.kids.evi-hildesheim.de an. Damit möchte die EVI den SchülerInnen in der Stadt und dem Landkreis Hildesheim die Zeit bis zum Start der Schulprojekte verkürzen und zugleich einen kleinen, aber nachhaltigen Beitrag für den Unterricht zu Hause leisten, erklärt der kaufmännische Geschäftsführer der EVI Mustafa Sancar.
Gemeinsam mit der Deutschen Umwelt-Aktion bietet die EVI seit 2009 das umweltpädagogische Schulprojekt Trinkwasser, seit 2011 das Schulprojekt Energie und seit 2015 das Schulprojekt E-Mobilität an. Über 12.000 Schülerinnen und Schüler haben die Projekte bisher besucht.
sk
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...