Die 47 unbegleiteten Kinder und Jugendlichen haben ihre zweiwöchige Quarantäne im Landkreis Osnabrück beendet und können nun auf andere Bundesländer sowie aufnahmebereite Kommunen in Niedersachsen verteilt werden. Das gab das Niedersächsische Innenministerium bekannt. Innenminister Boris Pistorius dankte dem Landkreis Osnabrück sowie den Mitarbeitenden der Einrichtung für ihr großartiges Engagement. Er forderte den Bund auf dafür zu sorgen, gemeinsam mit anderen EU-Staaten weitere Kinder aus dem Elend in Griechenland zu holen.
Der Koalitionsausschuss hatte am 08. März diesen Jahres beschlossen, im Rahmen eines europäischen Vorgehens mindestens 350 der in Griechenland gestrandeten Minderjährigen in Deutschland aufzunehmen. Die 47 Minderjährigen sollen jetzt auf andere Bundesländer verteilt werden, wo sie zum Teil bereits Familienangehörige haben. 13 von ihnen verbleiben in Niedersachsen.
sk
Mit einem Online-Marktplatz möchte der HAWK-Absolvent Gabriel Böker Design-Studierenden den Einstieg in die Kreativbranche erleichtern. Das Portal „Studesign“ solle dabei in erster Linie eine faire Community zwischen Auftraggebenden wie Auftragnehmenden aufbauen. Erste Erfahrungen bei der Vermittlung von fairen Designpraktika hat Böker bereits während des Studiums für seine Abschlussarbeit gesammelt. Daraus entwickelte sich das Konzept für seinen Online-Marktplatz.
Bei Studesign gehe es darum, kleinere Betriebe aber auch Agenturen an jungen Nachwuchs zu bringen, gleichzeitig aber auch darauf zu achten, dass kein Preisdumping entstehe, erklärt Böker. Designerinnen und Designer können sich in dem Portal anmelden und ein Portfolio hochladen. Diese werden dann von Studesign geprüft. Die Kosten für die Vermittlung tragen die Auftraggeberinnen und Auftraggeber.
www.studesign.com
sk
In Barten soll demnächst ein neues Baugebiet erschlossen werden. Die Baulandentwicklungsgesellschaft der Gemeinde Nordstemmen und der Volksbank eG (NBEG) haben dafür 2,6 Hektar Ackerfläche erworben, erklärt Angelika Babinski von der Volksbank. Die Fläche grenzt im Norden und Osten an den Ort und im Süden an die offene Gansztagsschule. Die Fläche als Baugebiet zu erschließen sei nur möglich gewesen, weil die Gemeinde rechtzeitig einen Hochwasserschutzwall zur Abgrenzung zum Überschwemmungsgebiet der Leine errichtet habe, heißt es weiter.
Das Ingenieurbüro WIA mit Sitz in Hannover wurde mit den Planungen für den Straßenbau und die Entwässerung sowie der Begleitung der Erschließungsarbeiten beauftragt. Die Firma Bettels aus Hildesheim wird die Arbeiten durchführen. Diese haben Ende April begonnen. Die Bebauung könnte bei planmäßigem Verlauf der Arbeiten bereits im November starten. Wegen der Corona-Krise wurde auf einen feierlichen Spatenstich verzichtet.
sk
Die Bürgerinitiative Klärschlamm hat in einem offenen Brief an Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer den Baustopp der geplanten zentralen Anlage im Hafen und stattdessen eine regionale Pyrolyse-Anlage gefordert. Erstmals vorstellt wurde diese Alternative bei einer öffentlichen Veranstaltung im August 2019. Eine Großanlage würde den Hildesheimer Gebührenzahler stark belasten, so die BI. Zudem entstünden durch die 57 beteiligten Kommunen, die ihren Klärschlamm nach Hildesheim führen, hohe Transportkosten und Umweltbelastungen. Die Pyrolyse-Anlage sei da die ökologisch sinnvollere Alternative.
sk
Um das PROSANOVA Festival in diesem Jahr digital stattfinden zu lassen, haben die Organisatoren jetzt eine Crowdfunding-Aktion gestartet. Da auch das Hildesheimer Literaturfestival wegen der Corona-Beschränkungen nicht wie geplant stattfinden kann, habe man sich entschieden, das Festival ins Internet zu verlegen, heißt es. Neben dem Onlineformat soll auch wieder eine Sonderausgabe zu Festival entstehen.
Freunde des PROSANOVA und der BELLA triste sind daher aufgerufen, die Crowdfunding-Aktion zu unterstützen. Sie wurde am 1. Mai auf GoFundMe gestartet
sk
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...