In Gronau gab es gestern am späten Abend zwei Polizeieinsätze. Laut Bericht wurden die Beamten zunächst gegen 22:30 Uhr wegen einer Ruhestörung zum Parkplatz Lachszentrum gerufen - hier hielten sich vier junge Männer im Alter zwischen 18 und 20 Jahren auf. Diese beleidigten die Polizisten, es wurden Strafverfahren wegen Beleidigung und Trunkenheit im Verkehr eingeleitet - und außerdem Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen der Ruhestörung und der Verweigerung der Angabe von Personalien. Eine Person wurde vorübergehend in Gewahrsam genommen, alle Anwesenden erhielten Platzverweise.
Um 23:30 Uhr kam es dann in der Junkernstraße noch zu wechselseitigen Körperverletzungen und Beleidigungen zwischen mehreren Personen. Auch hier wurden Strafverfahren eingeleitet, die Besatzungen mehrerer Polizeifahrzeuge aus dem Landkreis kamen zum Einsatz.
fx
Die Polizei hat nach einem Überfall auf eine Spielhalle in der Alfelder Paulistraße den mutmaßlichen Täter gefasst. Laut Bericht war am frühen Dienstagmorgen ein Mann hereingekommen und hatte eine Angestellte mit einem Messer bedroht. Sie übergab ihm Bargeld und er flüchtete. Die Polizei vor kurz danach vor Ort und begann mit der Spurensuche - wobei ein Mitarbeiter den Verdacht äußerte, ein Mann aus Lamspringe könne der Täter sein.
Dieser Tatverdächtige wurde dann nahe seiner Wohnung im Auto angetroffen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und dem zuständigen Amtsgericht wurden sein Fahrzeug und seine Wohnung durchsucht und dabei Beweismittel sichergestellt. Gestern kam der Mann vor den Haftrichter.
fx
Der Haushaltsentwurf der Stadt Hildesheim für die beiden nächsten Jahre sieht nach Jahren der Entschuldung erstmals wieder ein Defizit vor. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und der kommissarische Finanzdezernent Ulf Behnel vor dem Stadtrat. Schuld daran sei die Corona-Pandemie: Sie habe zum stärksten Einbruch des Bruttoinlandprodukts in der Nachkriegsgeschichte geführt und eine Weltwirtschaftskrise ausgelöst, so dass etwa der Bund nun eine Nettokreditaufnahme von fast 100 Milliarden Euro plane und die Neuverschuldung bei rund 218 Mrd. Euro liegen werde.
Für den Entwurf des Hildesheimer Doppelhaushalts bedeute das ein negatives Jahresergebnis von knapp 7,7 Millionen Euro für 2021 und noch einmal 4,2 Mio Euro im Jahr darauf. Im ordentlichen Ergebnis sei das Defizit mit rund 9 Millionen für 2021 und 5,9 Millionen für 2022 sogar noch höher, sagte Meyer.
Somit gelinge es nicht, zum 8. Mal in Folge einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Ohne die Pandemie hätte vielleicht die Möglichkeit bestanden, die Sparvorgaben des Zukunftsvertrags mit dem Land fast zu erfüllen, ergänzte Behnel - nun aber habe sich die Ziellinie deutlich nach hinten verschoben.
Die Ratsfraktionen müssen nun intern über den Haushaltsentwurf beraten. Dabei geht es - wie berichtet - auch um die Frage, ob es einen Doppelhaushalt geben wird wie von der Verwaltung vorgeschlagen oder doch Einzelhaushalte.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat bei der Ratssitzung am Montag dafür geworben, für die Jahre 2021 und 2022 einen Doppelhaushalt aufzustellen. Der Vorschlag der Verwaltung sei unter anderem in Hinblick auf die anstehende Kommunalwahl im nächsten Jahr ausgearbeitet worden, erklärte Meyer. Ein Doppelhaushalt entlaste in einem Wahljahr die Verwaltung und erlaube es den neuen Rat, ohne lange Haushaltsplanung die Geschäfte aufzunehmen. Darüber hinaus ermögliche er z.B. eine frühzeitige Ausschreibung von Aufträgen an Unternehmen, was die Kosten senke.
In den Fraktionen fand Meyers Vorschlag wenig Zustimmung. Bereits vor der Sommerpause hatten die Fraktionen signalisiert, eher einen Einzelhaushalt zu bevorzugen. Frank Wodsack sagte als finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, die Corona-Pandemie habe diesen Wunsch noch verstärkt. Meyer kritisierte diese Haltung der Fraktionen als starr und forderte sie auf, sich mit dem nun vorgelegten Haushaltsentwurf offen auseinander zusetzen – und sich am besten im November festzulegen.
sk/fx
Die Deutsche Messe in Hannover will mit einem neuen Angebot auf die Herausforderungen der Corona-Zeit reagieren. Unter dem Titel “H'Up” stehe nun eine Dienstleistung zur Verfügung, die die Vorteile einer physischen Messe vor Ort mit den Vorzügen des Internets verbindet, heißt es in einer Mitteilung. H'Up biete neben klassischer Ausstellungsfläche ein fest installiertes, aber variables Studio fürs Internet-Streaming. So könnten Messen dort zugleich vor Ort wie auch online stattfinden.
Jochen Köckler vom Vorstand der Deutschen Messe sagte, das H'Up sei einmalig und besonders in Corona-Zeiten für Kunden ein wichtiges und neues Instrument für die Geschäftsanbahnung.
Außerdem hat das Unternehmen die aus 15 Film- und Tonstudios bestehende ehemalige NDR-Sendezentrum “Media Factory” übernommen – auch dieses kann für Online- und Hybrid-Events sowie Video- und Audiobeiträge genutzt werden.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...