Bei einem Wohnungsbrand im Kläpperhagen gestern am späten Mittag wurden zwei Personen leicht verletzt. Gegen 13:30 Uhr gingen bei der Berufsfeuerwehr Hildesheim mehrere Notrufe ein, die einen Brand in einem Mehrfamilienhaus meldeten. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, drang Rauch aus einem Zimmer im 1. Stock. Zwei Personen wurden zu diesem Zeitpunkt bereits dem Rettungsdienst übergeben. Bei ihnen wurde eine Rauchvergiftung vermutet. Mit Atemschutz und Belüftungsmaßnahmen konnte die Feuerwehr den Brand zügig löschen. Weitere Bewohner kamen nicht zu Schaden.
sk
Am vergangenen Wochenende haben unbekannte Täter auf einem Baustellengelände in der Bördestraße in Hildesheim Diesel-Kraftstoff gestohlen. Laut Polizei öffneten die Diebe den Tankdeckel eines Bagger und zapften rund 250 Liter Kraftstoff ab. An einem weiteren Bagger wurde ebenfalls der Tankdeckel beschädigt. Hier konnten die Täter allerdings keinen Kraftstoff stehlen, da der Tank leer war. Der entstandene Schaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Gestern kam es im Söhlder Ortsteil Bettrum zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt wurde. Laut Polizei ereignete sich der Unfall gegen 11:15 Uhr, als ein 59-Jähriger mit seinem Wagen in einer S-Kurve auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs geriet und frontal mit einem entgegen kommenden Motorrad kollidierte. Der Fahrer des Motorrades wurde bei dem Zusammenprall schwer verletzt und musste längere Zeit vor Ort behandelt werden. Mit einem Rettungswagen wurde er anschließend in ein Krankenhaus in Hildesheim und später in die Medizinische Hochschule nach Hannover verlegt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Ortsdurchfahrt Bettrum blieb bis ca. 13:34 Uhr voll gesperrt.
sk
Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) will mit einer Online-Petition die Jugendherbergen retten. Sollte staatliche Hilfe auch weiterhin ausbleiben, stehe das DJH nach 111 Jahren seines Bestehens vor einer mehr als unsicheren Zukunft, erklärt Hauptgeschäftsführer Julian Schmitz. Unter dem Hashtag #RETTETJugendherbergen können sich Unterstützerinnen und Unterstützer für das Anliegen des DJH auf der Online-Plattform change.org einsetzen und so die Politik zum Handeln auffordern.
Das DJH sei kein bloßer Anbieter von Betten, erklärte Schmitz. Mit ihrer Arbeit würden sie die Zivilgesellschaft stärken. Zudem treten die Häuser des DJH für Weltoffenheit, Toleranz und Bildung ein. Mehr Informationen sowie den Link zur DJH-Petition gibt es auf jugendherberge.de.
sk
Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler begrüßt die Absicht des Bundes, Studierende in Notlagen zu unterstützen. Gemeinsam mit Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Hamburg hatte Thümler in einem Brief an Bundesministerin Anja Karliczek bereits vor zwei Wochen bundesweite Hilfen für Studierende gefordert. Darin hätten sie der Ministerin eine kombinierte Darlehens- und Zuschsslösung vorgeschlagen, wie sie jetzt zum Tragen komme, erklärt Thümler.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) angekündigte Programm steht auf zwei Säulen. Für die erste Säule stellt der Bund insgesamt bis zu einer Milliarde Euro als zinslose Darlehen zur Verfügung. Die zweite Säule ist ein Nothilfefonds von 100 Millionen Euro. Ab heute können Studierende einen Antrag auf Überbrückungshilfe bei der KfW stellen. Ausländische Studierende können dies ab dem 1. Juni tun.
sk
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...