Die Talsperren der Harzwasserwerke sind kurz vor dem Sommer zu 71 Prozent gefüllt. Das entspricht einem Gesamtvorrat von 129 Millionen Kubikmeter Wasser. Die Trinkwasserversorgung sei damit auch im Falle eines trockenen Sommers für weitere Monate sichergestellt, erklärt das Unternehmen mit Sitz in Hildesheim.
Nach einem insgesamt sehr trockenen Winter sorgten einige regenreiche Wochen im Februar und März für einen Anstieg der Talsperrenfüllstände in allen sechs Westharz-Talsperren.
Trotz der zu trockenen Verhältnisse im April seien die Talsperren derzeit auf einem guten Niveau, so die Harzwasserwerke weiter. Allerdings liege der Füllstand noch immer unter dem Durchschnitt. Dieser lag in den vergangenen 30 Jahren zu einem vergleichbaren Zeitpunkt 80 Prozent.
sk
Die erste Runde des Existenzsicherungsfonds „Hi Zukunft“ hat die Stadt Hildesheim fast 500.000 Euro ausgezahlt. Unterstützung erhielten hiesigen Unternehmen, Vereinen sowie soziale und kulturelle Einrichtungen, die durch die Corona-Krise unverschuldet in eine wirtschaftliche Schieflage geraten sind. Insgesamt eine Million Euro hatte die Stadt in der ersten Förderrunde den Antragstellern in Aussicht gestellt. Dafür waren 81 Anträge bei der Stadt eingegangen. Nach eingehender Prüfung wurden 21 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 454.000 Euro bewilligt.
Die Auszahlung sollte ursprünglich bis zum 4. Mai erfolgen, verzögere sich aber aufgrund fehlender oder. unvollständiger Unterlagen um eine Woche, teilt die Stadt mit. In der zweiten Runde sollen wiederum 1 Mio. Euro zur Verfügung gestellt werden, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Die Antragstellung für die zweite Runde, wird voraussichtlich ab Ende Mai möglich sein. Maximal können pro Betrieb/Verein/Organisation 40.000 Euro einmalig bewilligt werden. Die Höhe der Fördersumme richtet sich nach dem tatsächlichen Bedarf an Mitteln zur Existenzsicherung.
sk
Der Landkreis Hildesheim hat den lange ersehnten Förderbescheid für den Bau der Hochwasserschutzmaßnahme Klein Düngen West bekommen. Der jetzt eingetroffene Bescheid versetze den Landkreis in die Lage, den Bau der Maßnahme in Klein Düngen zügig fortzusetzen, heißt es. Nach dem verheerenden Juli-Hochwasser 2017 hatte der Landkreis Hildesheim in Zusammenarbeit mit dem Unterhaltungsverband Untere Innerste die Planung und den Bau der Hochwasserschutzmaßnahmen übernommen.
Mit dem Bau des ersten Abschnitts auf der Ostseite der Lamme konnte bereits Ende 2018 begonnen worden. Für den Abschnitt auf der Westseite der Lamme wurde im Herbst ein Förderantrag beim NLWKN gestellt, dem nun stattgegeben wurde. Somit übernimmt das Land Niedersachsen 70 Prozent der Kosten für den Abschnitt West. Die Planungs- und Baukosten werden auf rund 500.000 Euro geschätzt. Die restlichen 30 Prozent der Kosten teilen sich der Landkreis, die Stadt und der Unterhaltungsverband.
sk
In dieser Woche kommt es an den B1-Brücken an der Schützenwiese zur zeitweisen Sperrung der Zufahrten. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müsse das Holz-Tragegerüst an einer Seite abgebaut und auf der anderen Seite aufgebaut werden. Hierfür muss der Bereich unter der Brücke abschnittsweise gesperrt werden.
Am 12. und 13. Mai wird daher die Auffahrt von der Schützenwiese auf die B1 in Richtung Hameln nicht möglich sein. Eine entsprechende Umleitung wir eingerichtet.
Am 14. und 15. Mai wird dann die Abfahrt von der B1 stadtauswärts auf die Schützenwiese nicht möglich sein. Auch hier wird es eine Umleitungsstrecke geben. Der Geh- und Radweg auf der jeweiligen Fahrbahnseite ist während der Arbeiten ebenfalls gesperrt.
sk
Aufgrund der Hygienevorschriften und insbesondere der Abstandsregelungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird der Hildesheimer Kreistag am kommenden Mittwoch mit einer reduzierten Abgeordnetenzahl tagen. Das gab die Kreisverwaltung bekannt. Die Reduktion geschieht aufgrund der so genannte Pairing-Vereinbarung, bei der die Mehrheitsverhältnisse der Fraktionen bei einem verkleinerten Gremium gewahrt bleiben. Auch weniger Zuhörer sind zu der öffentlichen Sitzung zugelassen. Damit in den Reihen für Gäste der vorgeschriebene Abstand eingehalten werden könne, erhalten maximal 20 Zuhörer Einlass in den Großen Sitzungssaal, heißt es weiter. Die öffentliche Sitzung des Kreistages beginnt um 16 Uhr.
sk
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...