Einer Zeugin ist es zu verdanken, dass ein Ladendieb auf der Flucht gestellt werden konnte. Laut Polizei hatte der Mann am Donnerstag Vormittag in der Fußgängerzone mehrere Kleidungsstücke entwendet, und versucht zu flüchten. Der 37-Jährige aus Bad Hersfeld hatte die Waren von einem Kleidungsständer vor einem Geschäft in der Bernwardstraße genommen und in seiner Tasche verstaut. Eine 34-jährige Passantin, sprach den Mann darauf an, worauf dieser die Flucht ergriff. Die Zeugin informierte die Angestellte das Laden, die wiederum die Polizei verständigte. Der Dieb konnte kurz darauf im Butterborn gestellt werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
sk
In der Corona-Krise sollten Vermieter nach Ansicht der Caritas in der Diözese Hildesheim keine Verzugszinsen auf Mietschulden fordern. Auch Kündigungen bei Mietrückständen müssten bis Ende des Jahres ausgesetzt werden, sagte Caritasdirektor Achim Eng. Er äußerte sich mit Blick auf ein neues Gesetz, das Mietern bei eventuellen Mietrückständen zusätzlichen Kündigungsschutz gewährt. Die ausgefallene Miete muss demnach bis Ende Juni 2022 nachgezahlt, nicht geleistete Zahlungen können vom Vermieter zusätzlich mit Verzugszinsen belegt werden.
Mit einem "Sicher-Wohnen-Fonds" könnte nach Ansicht der Caritas vermieden werden, dass Wohnungsunternehmen und private Vermieter in Bedrängnis geraten. So könnten die Mietenden unterstützt werden, die während der Corona-Krise Mietschulden anhäuften. Zudem solle die Niedersächsische Landesregierung auf Versorger einwirken, um Räumungsverfahren und Versorgungssperren von Strom und Wasser während der Pandemie zu verhindern.
sk
Ab Montag ist der Malteserladen in der Waterloostraße wieder für Kundinnen und Kunden geöffnet. Voraussetzung hierfür ist die Einhaltung strenger Hygieneregeln. Neben den Mitarbeitenden der Malteser dürfen sich zeitgleich nur zehn Kunden im Laden aufhalten, die einen Mund-Nase-Schutz tragen müssen. Pro Haushalt solle nur eine Person zum Einkauf in den Laden kommen, ergänzen die Malteser. Personen, die Zeichen einer Erkrankung zeigen sollten nicht im Laden einkaufen.
Wer Spenden für den Malteserladen abgeben möchte, kann dies derzeit in der Garage 2 auf dem Geländer der Malteser tun. Der Malteserladen ist montags von 9:30 bis 12:30 und mittwochs und donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
sk
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat im Kindererlebniswald an der Robert-Bosch-Straße gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Peter Thönelt eine Robinie gepflanzt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, habe die Stadt in diesem Jahr die Kosten für den Baum übernommen, der sonst von Privatleuten gesponsert wird. Meyer dankte Thönelt ausdrücklich für den unermüdlichen Einsatz um den Kindererlebniswald. Derzeit ist dieser noch für Besucher geschlossen.
Auf dem Gelände des ehemaligen Forstgartens der Stadt können Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren neben heimischen Baumarten auch mediterrane Bäume und Gehölze kennenlernen, die zum Teil eine enorme Größe erreicht haben. Der Kindererlebniswald steht Kitas, Grundschulen und anderen Kindergruppen offen und kann tageweise gemietet werden.
sk
Kleine Kultureinrichtungen können in Niedersachsen erneut Fördermittel für Investitionen beantragen. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur stellt dafür insgesamt 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Corona-Pandemie stelle viele Kultureinrichtungen aktuell vor große Herausforderungen, sagte Kulturminister Björn Thümler. Mit dem Förderprogramm sollen kleinere und größere notwendige Investitionen wie Baumaßnahmen oder die Erneuerung von technischer Infrastruktur ermöglicht werden.
Das Investitionsprogramm richtet sich an Einrichtungen, die in der Regel über nicht mehr als drei Vollzeitstellen verfügen oder nicht mehr als fünf Neuproduktionen pro Jahr durchführen. Dabei könnten für Projekte mit einem Kostenumfang von 1.000 Euro bis 25.000 Euro bei den regional zuständigen Landschaften und Landschaftsverbänden zu festgelegten Stichtagen Anträge gestellt werden. Für Projekte mit einem Umgang zwischen 25.000 und 100.000 Euro können bis zum 31. August Fördermittel beim Ministerium beantragt werden.
sk
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...