Der Burgerspieß von HAWK-Absolvent Jonas Fey wird in Serie produziert. Die Lurch AG aus Hildesheim habe die Idee bei der Verleihung des POTT Design Award entdeckt und werde damit in Serie gehen, gab die HAWK bekannt. Die ersten Exemplare lägen vor - ab dem Frühjahr 2021 sollen sie im Handel erhältlich sein. „Wir werden die ersten sein, die einen dreibeinigen Burgerspieß aus Edelmetall auf den Markt bringen“, freut sich Matthias Schneider, Geschäftsführer der Lurch AG.
Fey war im vergangenen Jahr mit den POTT Design Award ausgezeichnet worden. Die Firma Lurch will davon nun zwei Varianten auf den Markt bringen.
sk
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat in der Debatte um Rechtsextremismus und Rassismus bei der Polizei zwei wissenschaftliche Studien gefordert. Dies geht aus einer Beschlussvorlage für die Landesinnenministerkonferenz Ende Oktober hervor.
Neben einer kurzfristigen Studie über Rassismus im Alltag der Beamten plane er auch eine mehrere Jahre dauernde Analyse zur Demokratiefestigkeit der Polizei.
Der Beschlussvorlage zufolge sollen sich Bund und Länder an der langfristigen Studie beteiligen. Binnen eines Jahres sollten die Innenministerien die Erkenntnisse aus allen Bundesländern zusammentragen. Dann soll geklärt werden, ob und inwiefern Rassismus, extremistische Äußerungen oder sogenanntes Racial Profiling im Alltag der Polizisten begünstigt werden.
sk
Der Verein Open MINT ist neuer Kooperationspartner des Roemer- und Pelizaeus-Museums Hildesheim. Gemeinsam wollen sie die Förderung junger Menschen aus Stadt und Region in den sogenannten MINT-Fächern weiter ausbauen. Dies solle dem Wecken von Interessen, Erkennen von Begabungen sowie der Berufsorientierung und dem Wissenstransfer dienen, heißt es. Daher stehe auch die Vernetzung junger Menschen mit der regionalen Wirtschaft, Institutionen und Bildungseinrichtungen im Fokus.
Zu diesem Zwecke wollen der Verein und das RPM gemeinsame Veranstaltungen anbieten. Derzeit ist bereits Open MINT in die Sonderausstellung „Metallbauwelten“ eingebunden. Eine weitere Zusammenarbeit ist für die kommende Seuchen-Austellung 2021 geplant.
sk
Für den Zivilcouragepreis des Präventionsrates der Stadt Hildesheim können Bürgerinnen und Bürger wieder Vorschläge einreichen. Bis zum 25. Oktober können Personen vorgeschlagen werden, die unter persönlichem Einsatz völlig selbstlos dafür gesorgt haben, dass eine Straftat verhindert oder aufgeklärt werden konnte. Eine Jury wird dann unter den Vorschlägen eine Preisträgerin oder einen Preisträger auswählen. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet im Dezember im Rathaus statt.
sk
Vorschläge an Gabriele Freier unter
Email:
Post: Polizeiinspektion Hildesheim, Schützenwiese 24, 31137 Hildesheim
Nach einem positiven Corona-Befund in der Schülerschaft des Scharnhorstgymnasiums Ende letzter Woche sind nun 38 weitere Schülerinnen und Schüler sowie acht Lehrkräfte in häuslicher Quarantäne. Das teilt der Kreis mit.
Außerdem wurde ein Geschwisterpaar der Molitoris-Schule in Harsum positiv auf Covid-19 getestet. Hier hat das Gesundheitsamt für 44 Jungen und Mädchen und eine Lehrkraft Quarantäne angeordnet. Eine weitere Lehrkraft, die aufgrund ihres Wohnsitzes außerhalb des Landkreises Hildesheim nicht in die Zuständigkeit des Gesundheitsamts Hildesheim fällt, wird sich ebenfalls in häusliche Quarantäne begeben müssen.
fx
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...