Ein Mann aus Hildesheim ist diese Woche einem Betrüger aufgesessen, der sich als Computerexperte ausgab. Laut Bericht rief dieser Mann am Montag an und stellte sich als Mitarbeiter einer Softwarefirma vor: Der Computer des Hildesheimers sei gehackt worden, und er müsse deshalb jetzt ein bestimmtes Programm herunterladen. Danach sollte er sich u.a. bei seiner Bank anmelden, um dort angebliche Scheinbuchungen durchführen, um die Hacker zu überführen. Danach sollte sich der Hildesheimer für mindestens 24 Stunden nicht an seinem Computer anmelden.
Am Dienstag rief der „Experte“ erneut an und verkaufte ihm noch ein Sicherheitspaket, wofür der Mann Gutscheine einkaufte und im Internet einlöste. Erst danach kam ihm der Ablauf merkwürdig vor und er meldete sich bei der Polizei.
Diese warnt eindringlich davor, fremden Anrufern Zugriff auf den eigenen Computer zu erlauben, oder auf deren Anweisung hin Programme zu installieren oder Überweisungen zu tätigen. Keine seriöse Firma tätige Anrufe wie in diesem Fall geschildert.
fx
Die Stadt Hildesheim hat dazu aufgerufen, sich an der laufenden Erhebung zur Aktualisierung des Mietspiegels zu beteiligen. Diese Erhebung laufe jetzt bereits seit sechs Wochen – man habe zwar schon erste Rückläufe verarbeitet, brauche für eine repräsentative Datengrundlage jedoch noch deutlich mehr.
Die Stadt bitte daher Mietende und Vermietende um Bereitstellung ihrer Wohnungs- und Mietdaten im Rahmen einer Online-Umfrage auf der Seite www.hildesheim.de/umfrage-mietspiegel. Das Ausfüllen des dortigen Fragebogens brauche etwa 15 bis 20 Minuten, die Daten werden anonymisiert.
Bei der Info-Stelle im Rathaus sind außerdem gedruckte Fragebögen erhältlich – sie können dort bis zum 30. November abgegeben werden, oder per Post (Stadt Hildesheim, Stichwort „Mietspiegel“, Markt 1, 31134 Hildesheim) oder Mail (
fx
Das Land Niedersachsen stellt zehn Millionen Euro für Künstler und Kulturhäuser bereit, die von der Corona-Pandemie betroffen sind. Die Mittel sollen an jene Kulturschaffende fließen, die auch finanzielle Hilfen über das Corona-Maßnahmenpaket des Bundes beantragen wollen, teilte das Wissenschaftsministerium mit. Bei bundesweiten Förderprogrammen müssen Hilfesuchende in der Regel einen finanziellen Anteil selbst erbringen. Bei dieser Kofinanzierung sollen die Mittel aus dem Landeshaushalt helfen, sagte Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU). Das Ziel sei, dass insbesondere kleine und mittelgroße Kultureinrichtungen sowie Künstlerinnen und Künstler den Weg zurück ins kulturelle Leben finden.
fx
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen hat diese Woche gemeinsam mit dem Kreissportbund Hildesheim und dem Regionssportbund Hannover die regionalen Sieger der „Sterne des Sports“ in Bronze vergeben. 11 Vereine bewarben sich darum, vier mehr als im vergangenen Jahr.
Die höchste regionale Auszeichnung – der „Große Stern des Sports in Bronze“ - ging an das Projekt „Elzer Judoka vereinigt euch – Gemeinsam stark durch die Corona-Zeit“ des MTV Elze. Der Verein konnte seine Mitglieder auch während des Lockdowns mit kreativen sportlichen Angeboten beschäftigen, etwa mit Live-Training über Zoom und schließlich auch mit allgemeinen Fitnessvideos auf YouTube. Sogar Gürtelprüfungen als auch Turniere gab es online.
Der zweite Preis ging an das Projekt „GRIZZLYS-ACADEMY“ des TSV Giesen, eine Online-Plattform mit interaktiven Trainingsangeboten.
Den dritten Preis gewann der SV 06 Lehrte für das Projekt „Walking Football – Gehfußball“ – ein Sportangebot für Personen ab 55 Jahren.
fx
Im Zuge einer europäischen Hilfsaktion sind weitere kranke Kinder und ihre Angehörigen aus griechischen Flüchtlingslagern in Hannover gelandet. Wie das Bundesinnenministerium in Berlin mitteilte, trafen Mittwochvormittag 91 21 kranke Kinder mit ihren Familien, insgesamt 91 Menschen, am Flughafen Hannover ein. Die Flüchtlinge werden auf verschiedene aufnahmebereite Bundesländer verteilt. In diesem Jahr wurden damit 804 schutzbedürftige Personen, darunter 104 unbegleitete Minderjährige und 163 kranke Kinder, per Flugzeug von Griechenland nach Deutschland gebracht.
Ursprünglich sollten mit dem aktuellen Flug noch weitere 40 unbegleitete Minderjährige nach Deutschland geholt werden. Wegen positiver Covid-19-Fälle in den Athener Einrichtungen, in denen sie untergebracht seien, müssten sie allerdings für 15 Tage in Quarantäne bleiben. Ihre Einreise sei nun für Ende Oktober geplant.
sk
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...