Die ZAH nimmt wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Vom 10. Oktober bis zum 14. November können EinerwohnerInnen aus Stadt und Landkreis Hildesheim bis zu 3 Kubikmeter beim Kompostwerk in der Ruscheplatensatrße abgegeben. Wer keine Möglichkeit hat, seinen Strauchschnitt selbst anzuliefern, kann ihn auch gegen Gebühr abholen lassen. Abholungen können ab dem 16. Oktober angemeldet werden unter 05064 / 93 95 23 oder per Email an
sk
Vor dem Hintergrund steigender Corona-Fallzahlen wird die Seelsorge-Hotline der christlichen Kirchen in Niedersachsen wieder aktiviert. Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen ab heute (8. Oktober) / morgen täglich zwischen 14 und 20 Uhr unter der Rufnummer 0800/11 12 017 für Gespräche zur Verfügung.
Die Hotline werde mit qualifizierten Seelsorgerinnen und Seelsorgern besetzt, die zunächst bis zum 21. Oktober zur Verfügung stünden, sagte Projektleiterin Anita Christians-Albrecht. Das Angebot ist für Anrufer und Anruferinnen kostenfrei und wird vertraulich behandelt.
sk
In der nächsten Woche wird es am Theater für Niedersachsen eine Kinder-Rallye zu „Die Schneekönigin“ geben. Von Montag bis Freitag können Kinder von 6 bis 12 Jahren täglich an der zweistündigen Aktion teilnehmen. Die Rallye startet jeweils um 10 Uhr am Zirkuszelt vor dem service_center. Die Kinder werden dann in Kleingruppen um das Theater geführt, wo sie an verschiedenen Stationen Spiel- und Rätselaufgaben erfüllen müssen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt Theaterpädagogin Jenny Holzer vom TfN entgegen.
sk
Kontakt: Jenny Holzer 05121 1693 213 /
Die Polizei Hildesheim hat zum 1. Oktober 51 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßt. Unter ihnen sind 41 Absolventinnen und Absolventen der Polizeiakademie sowie 10 Kolleginnen und Kollegen, die zuvor in einer der anderen Polizeibehörden Niedersachsens tätig waren. Die 51 neuen Polizistinnen und Polizisten werden sowohl im Hauptsitz in der Schützenwiese als auch in den Polizeikommissariaten im Landkreis eingesetzt. Die sonst übliche Begrüßung durch Polizeipräsident Uwe Lührig musste in diesem Jahr Corona bedingt ausfallen.
sk
Das Landgericht Hildesheim hat gestern heute das Urteil im Missbrauchsprozess gegen ein Gifhorner Pädagogen-Ehepaar gesprochen.
Der 57-Jährige wurde zu drei Jahren und zwei Monaten Haft, sein Frau zu einer Bewährungsstrafe von 15 Monaten verurteilt. Damit endet der seit Anfang Januar laufende Prozess nach 30 Verhandlungstagen.Nach Ansicht der Richter hat der Leiter einer familienähnlichen Wohngruppe in zwei Fällen Kinder sexuell missbraucht. In einem Fall habe er sich der Misshandlung einer Schutzbefohlenen schuldig gemacht. Die Staatsanwaltschaft hatte dem Mann ursprünglich unter anderem schweren sexuellen Kindesmissbrauch in zwölf Fällen vorgeworfen.
Die 61 Jahre alte Ehefrau, eine Sozialpädagogin, habe von seinen Neigungen gewusst, ohne eingeschritten zu sein. Ihr werden insgesamt sieben Fälle zur Last gelegt. Vier Opfer traten im Prozess als Nebenklägerinnen auf.
sk
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...