Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie setzt auch Niedersachsen künftig auf eine Warnampel. Dieses wurde am Montag in der Landeshauptstadt von Gesundheitsministerin Carola Reimann und Innenminister Boris Pistorius vorgestellt. Damit erhielten die örtlichen Behörden einen differenzierten Orientierungsrahmen für mögliche weitere Eskalationsstufen, sagte Pistorius.
Das Ampelsystem bildet vier Szenarien ab. Grün steht für örtlich geringe Ausbrüchen, rot für ein massives und landesweit eskalierendes Infektionsgeschehen. Den einzelnen Eskalationsstufen sind entsprechende Schutzmaßnahmen zugeordnet.
Auch wenn die Zahl der Corona-Infektionen in Niedersachsen moderat sei, müsse man sich für die nasse und kalte Jahreszeit wappnen, sagte Reimann.
Die Regierungschefs von Bund und Ländern hatten sich auf die Einrichtung eines geeigneten Frühwarnsystems geeinigt, um möglichst einen erneuten landesweiten Shutdown zu verhindern.
sk
Die Jugendpflege der Stadt Alfeld will auch in den Herbstferien Ferienpassaktionen anbieten. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Bestimmungen sei der Alfelder Sommerferienpass auch in diesem Jahr ein Erfolg gewesen, heißt es. Um noch mehr Alfelder Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, an Aktivitäten teilhaben zu können, wird es zusätzlich einen Mini-Ferienpass während der Herbstferien vom 12. – 25.10.2020 geben. Die Angebote werden ab dem 08.10.2020 über www.ferienpass-alfeld.de einsehbar sein.
sk
Die Stadt Hildesheim lädt alle Interessierten zu einer Ideenwerkstatt für den Schulhof der Robert-Bosch-Gesamtschule (RBG), der neu gestaltet werden. Zukünftig wird er nicht nur für die Schule, sondern zu bestimmten Zeiten auch für die Öffentlichkeit attraktiv und gut nutzbar sein. In die Planung und Umsetzung sollen nach Möglichkeit auch die Ideen der Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils einfließen.
Daher lädt das Quartiersmanagement Nördliche Nordstadt für Freitag, 30. Oktober, 16 bis 18 Uhr, zu einer Ideenwerkstatt in die RBG, Richthofenstraße 37, ein. Die Teilnehmerzahl ist auch mit Blick auf die Corona-Pandemie begrenzt, eine Anmeldung bis zum 28. Oktober per E-Mail (
fx
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Schulbus sind Montagmittag sechs Personen leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei Hildesheim sollte der Bus Schüler und Lehrkräfte der Grundschule Klingenbergstraße zum Schwimmunterricht nach Himmelsthür bringen wollen, als sich das Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache selbständig in Bewegung setzte. Zuvor hatte es technische Probleme mit den Fahrzeugtüren gegeben, die sich nicht schließen ließen. Als der Fahrer ausstieg, um dies zu überprüfen, rollte der Bus auf der abschüssigen Straße los, beschädigte einen Baum und eine Straßenlaterne, durchbrach eine Hecke und blieb dann auf einem Privatgrundstück stehen. Dabei wurden vier Schulkinder, eine 37-jährige Lehrerin und der 55-jährige Busfahrer leicht verletzt. Der Bus wurde von der Polizei zur Untersuchung der Unfallursache sichergestellt.
sk
Der Kundenparkplatz vor dem Straßenverkehrsamt und dem Gesundheitsamt in Hildesheim wird von Donnerstag bis zum folgenden Montag gesperrt. Wie der Landkreis mitteilt, werden vor Ort Erdarbeiten durchgeführt. Man empfehle daher – soweit möglich – den Besuch der Ämter auf einen anderen Tag zu verlegen oder nicht mit dem Pkw zu kommen, da die öffentlichen Parkplätze in der Nähe begrenzt sind.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...