In Alfeld soll ein so genanntes "Regionales Versorgungszentrum" (RVZ) für das Leinebergland entstehen. Die Ministerin für Regionale Entwicklung, Birgit Honé, überreichte jetzt einen ersten Förderbescheid über 48.000 Euro an Alfelds Bürgermeister Bernd Beushausen.
Insgesamt sollen in Niedersachsen drei RVZ entstehen, neben Alfeld in Cuxhaven und der Wesermarsch. Ihr Ziel sei, die ländlichen Räume attraktiver und lebenswerter zu gestalten und aufgrund der demografischen Herausforderungen Versorgungsangebote unter einem Dach anzubieten. Die Fördermittel werden für die Gründungsberatung für ein kommunales Medizinisches Versorgungszentrum zur Verfügung gestellt.
Insgesamt ist die Basis der Regionalen Versorgungszentren ein kombiniertes Angebot aus hausärztlicher Versorgung, Tagespflege und Beratungsangeboten. Ärztinnen und Ärzten sollen dabei Anstellungsmöglichkeiten mit attraktiven flexiblen Arbeitszeiten eröffnet werden, um so die Hausarztversorgung zu stärken. Darüber hinaus sollen diese zentralen Anlaufstellen mit weiteren Angeboten ausgestattet werden - etwa Hebammendienste, Präventionskurse, Ergo-/ Physiotherapie, haushaltsnahe Dienstleistungen oder auch ein Café als Treffpunkt.
fx
Die Kita "Campus-Kinder" - ehemals „HAWK-Kinder“ - soll als Ort der Forschung ausgebaut werden. Unter dem neuen Namen „Campus-Kinder“ werden dort derzeit 110 Krippen- und Kindergartenkinder betreut und auch wissenschaftlich begleitet, heißt es in einer Mitteilung. Um diese Zusammenarbeit zu sichern, haben Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und HAWK-Präsident Dr. Marc Hudy nun einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Meyer sagte, für Hildesheim sei die Kita ein Leuchtturmprojekt. Die wissenschaftliche Zusammenarbeit sei einzigartig und könne ihre Wirkung weit über die Stadt hinaus entfalten. Hudy sagte, dass hoffentlich noch viele Generationen von Kindern und Studierenden von diesem Miteinander profitieren könnten, in dem sich Praxis und Wissenschaft gegenseitig befruchten. Die Kita „Campus-Kinder“ solle langfristig eine Lehr- und Forschungskindertagesstätte werden. Dafür wolle die HAWK jährlich bis zu 100.000 Euro in die Kooperation investieren. Mit dem Geld werden unter anderem eine Koordinationsstelle sowie der Aufbau und die Entwicklung einer Lernwerkstatt finanziert.
Die Krippe wurde 2006 von der HAWK als Modellprojekt gegründet: Von Anfang an wurde die Einrichtung durch die Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit wissenschaftlich betreut. Dabei arbeiten die Erzieherinnen und Erzieher nach einem besonderen pädagogischen Konzept nach schwedischem Vorbild, bei dem das Lernen im Mittelpunkt steht. Kinder sollen ihre eigenen Lernprozesse bewusst erleben und reflektieren können.
fx
In einem Supermarkt in der Drispenstedter Straße ist gestern am späten Nachmittag ein Dieb auf frischer Tat ertappt worden und dann geflüchtet. Laut Bericht fiel der Mann einer Angestellten auf, weil er lange Zeit im Markt war und ihr offenbar gezielt aus dem Weg ging. Als er schließlich gegen 17:40 Uhr mit einem prall gefüllten Rucksack an der Kasse stand, aber nur ein Getränk aufs Band legte, sprach die Frau ihn an. Er schubste sie zur Seite und rannte Richtung Kennedydamm davon.
Er war etwa 25 Jahre alt, 1,95 Meter groß und sehr schlank mit kurzen, dunklen Haaren. Er trug eine rote Jacke, eine kurze, dunkle Hose und sein Rucksack war schwarz. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
fx
Die Polizei Northeim hat einen 23 Jahre alten Mann ermittelt, der im Verdacht steht, in den letzten Wochen mehrere Brände in Einbeck gelegt zu haben. Der Mann, der im Raum Hildesheim wohnt, wurde laut Bericht auf Aufnahmen einer Wildkamera entdeckt. Seit Anfang Juli hatte es in Einbeck und Umgebung immer wieder Brände gegeben - schon bald nach dem Beginn der Serie wurde eine 30-Jährige verhaftet, die in Untersuchungshaft sitzt. Als es jedoch weitere Brände gab, wurde eine Sonderkommission eingesetzt.
Bei beiden Brandserien ist seit Anfang Juli ein Gesamtschaden von knapp zwei Millionen Euro entstanden. Dem 23-jährigen werden konkret Brände zur Last gelegt, bei denen ein Sachschaden von mehr als 418.000 Euro entstand. Ein Motiv ist derzeit noch unklar, ebenso, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Brandserien gibt. Die Ermittlungen dauern an.
fx
Die Polizei sucht Hinweise auf einen LKW, dessen Fahrer gestern nahe Elze Unfallflucht begangen hat. Laut Bericht fuhr er gegen 13:45 Uhr auf der B1 in Richtung Ortseingang, als er sich vor der Kreuzung zur B3 erst in die Rechtsabbiegerspur einreihte, dann aber plötzlich in die Spur geradeaus zurückwechselte. Ein Auto musste deshalb stark abbremsen und ein Motorrad fuhr auf dieses Auto auf. Dessen Fahrer stürzte und verletzte sich leicht, außerdem entstand Sachschaden. Der Lkw fuhr jedoch einfach weiter. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten sich an die Polizei Elze unter 0 50 68 - 9 30 30 zu wenden.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...