Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Hildesheimer Kreistag fordert in einem Antrag, die Feldberegnung für Landwirte in langanhaltenden Trockenperioden einzuschränken. Wegen der besorgniserregenden Grundwassersituation solle es den Landwirten nicht erlaubt sein, ihre Felder vom 15. Mai bis 30. September in der Zeit von 8 bis 18 Uhr zu beregnen. Hierfür solle der Landkreis eine entsprechende Vereinbarung mit den Landwirten treffen.
Grundwasser sei ein kostbares Gut, heißt es weiter. Es habe sich nach den Trockenjahren 2018 und 2019 noch nicht erholt. Das von Meteorologen für 2020 befürchtete Trockenjahr könnte die Folgen für die Vegetation noch verschlimmern.
sk
Das Kaufhaus Galeria Kaufhof in der Hildesheimer Innenstadt ist derzeit nicht von einer Schließung bedroht. Der Konzern Galeria Karstadt Kaufhof GmbH gab heute bekannt, dass in Niedersachsen vier Standorte geschlossen werden sollen: Der Kaufhof in Braunschweig und Osnabrück sowie Karstadt-Filialen in Goslar und Hannover. In den letzten Wochen war spekuliert worden, ob auch Hildesheim unter den Schließungs-Kandidaten sein würde.
Die Gewerkschaft ver.di kritisierte die angekündigten Schließungen als "Schlag ins Gesicht für alle betroffenen Kolleg*Innen" - in Niedersachsen seien 350 Menschen betroffen. Man werde alles tun, ihnen zu helfen, sagte ver.de-Landesfachbereichsleiterin Sabine Gatz.
Für Hildesheim hieß es in einer ersten Reaktion der FDP, es sei ein guter Tag für den Einzelhandel in der Stadt, der die unternehmerische Basis stärke. Man brauche auch in Zukunft neue, mutige Unternehmen in unserer Stadt - und dazu fordere die FDP eine Absenkung der Gewerbesteuer auf das maximale Mindestmaß, wobei aber selbstverständlich auch die nach wie vor schwierige finanzielle Situation Hildesheims im Blick behalten werden müsse.
fx
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach einem Fall von Körperverletzung und Sachbeschädigung in Emmerke. Laut Bericht hatte dort am Montag ein 42 Jahre alter Mann zwei Frauen angegriffen und mehrere Autos beschädigt. Er war zunächst in einem Zug von Hannover aufgefallen, weil er keinen Mundschutz trug. Als eine Zugbegleitung ihn ansprach, wurde er aggressiv und stieg in Emmerke aus. Dort ging er dann am Bahnhof auf eine 42 Jahre alte Frau los und zog ihr an den Haaren, trat dann auf dem Parkplatz gegen mehrere Außenspiegel, überquerte verbotenerweise das Gleisbett und schlug schließlich einer 26-Jährigen die Brille aus dem Gesicht und verlangte ihr Mobiltelefon, dass er kurze Zeit später wegwarf.
Die Polizei war unterdessen bereits in Anfahrt und konnte den Mann etwas später stellen. Nach der Aufnahme des Sachverhalts wurde der Mann wegen seines Zustands in ein Krankenhaus eingeliefert.
Das 2. Fachkommissariat in der Polizeiinspektion Hildesheim sucht nun unter der Nummer 939-115 weitere Zeugen, die zu den Taten oder dem Verhalten des 42-Jährigen Angaben machen können. Dabei werden insbesondere die Frau, der an den Haaren gezogen wurde, und eine hilfsbereite Frau, die mit nach der Brille gesucht hat, gebeten sich zu melden.
fx
Mit einem Digitaltag wollen die HAWK, die Universität Hildesheim, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-Reg und die Compra GmbH erstmals auch in Hildesheim auf die Chancen der Digitalisierung aufmerksam machen. Am morgigen Freitag soll durch Veranstaltungen und Aktionen erfahrbar gemacht werden, welche Herausforderungen noch zu bewältigen seien, so die Veranstalter. Für Hildesheim und die Region gibt es in diesem Jahr erstmalig eine eigene Website für den Digitaltag zum Mitmachen und Erleben: hildesheim-digital.de.
Der Digitaltag findet bundesweit seit vielen Jahren statt und wird von einem Bündnis bestehend aus 21 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft und öffentliche Hand getragen. In diesem Jahr findet der Digitaltag auf bundesweiter Ebene aus gegebenen Anlass online über die Website digitaltag.eu statt.
sk
Unter dem Motto „Alles muss raus“ verkauft die Kulturfabrik Löseke ab sofort ihren Getränkevorrat. Man wolle durch niedrige Preise vor allem regionale Kunst- und Kulturschaffende unterstützen, weil diese durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt seien, heißt es in einer Mitteilung der KUFA.
Durch die coronabedingte Schließung könnten die Getränke dort momentan nicht verkauft werden und die Ablaufdaten rückten näher. Deshalb verkaufe man manche Kisten schon ab fünf Euro – Details gibt es im Internet auf www.kufa.info. Um die Aktion möglichst kontaktlos zu gestalten, muss online bestellt und per Vorkasse bezahlt werden. Alle Bestellungen werden am 27. Juni ausgeliefert.
pt
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...