Nach fast 900 Jahren öffnen die evangelischen Klöster Loccum bei Nienburg und Amelungsborn bei Holzminden ihre Konvente für Frauen. Somit können künftig auch weibliche Mitglieder in die Konvente berufen werden und Ämter wie Priorin oder Äbtissin bekleiden. Der Beschluss sei als Respekt vor der vor Jahrzehnten eingeführten Frauenordination zu werten, gaben Arend de Vries, Geistlicher Vizepräsident der Landeskirche Hannovers, und der Hildesheimer Regionalbischof Eckhard Gorka bekannt.
Die Konvente der beiden Klöster hätten die Änderung unabhängig von einander entschieden, teilten diese mit.
sk
Ein 56 Jahre alter Rollerfahrer ist gestern bei einem Unfall in Bad Salzdetfurth schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er am Morgen auf der Entlastungsstraße West in Richtung Detfurth, als ein Reh auf die Fahrbahn lief. Bei der Notbremsung verlor der Mann die Kontrolle und stürzte auf die Fahrbahn, wo er nach rund 50 Metern zum Liegen kam. Ersthelfer waren sofort vor Ort, ein Rettungswagen brachte ihn dann nach Hildesheim ins Krankenhaus. Die Straße war bis etwa 10:30 Uhr voll gesperrt.
fx
Ein Küchenbrand hat am Samstagabend eine Wohnung an der Sarstedter Brückenstraße unbewohnbar gemacht. Wie die Polizei meldet, ist die betroffene Wohnung im 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Da der Mieter nicht da war, musste die Wohnungstür aufgebrochen werden. Die Feuerwehr löschte dann den Brand, der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Vermutlich hatte ein elektrisches Gerät das Feuer ausgelöst, die Ermittlungen dazu laufen.
Rund zwanzig andere BewohnerInnen wurden zwischenzeitlich durch Polizei und Feuerwehr evakuiert, sie konnten danach in ihre Wohnungen zurück. Verletzte gab es nicht.
fx
Die diesjährige Aktion "Stadtradeln" ist am Sonntag offiziell gestartet. Wie letztes Jahr hat dabei der Landkreis die Schirmherrschaft.
Beim Stadtradeln finden sich Teams von FahrradfahrerInnen zusammen, registrieren sich auf der Internetseite www.stadtradeln.de und führen dann Buch über ihre gefahrenen Kilometer. Am Ende der Aktion nach drei Wochen werden Preise vergeben. Ziel der Aktion ist, mehr Aufmerksamkeit und Sensibilität für den Radverkehr zu schaffen - wegen Corona gab es dieses Jahr keinen großen gemeinsamen Auftakt.
fx
Die neue Bewerbungsrunde für zwei VR-Mobile der Volksbank eG ist gestartet. Ab sofort können Vereine und gemeinnützige und soziale Institutionen ihre Bewerbung einreichen, teilt das Unternehmen mit. 29 Autos wurden in den vergangenen Jahren bereits vergeben.
Das Projekt „VR-Mobil“ ist eine gemeinsame, bundesweit durchgeführte Aktion der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Verbindung mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen. Die Fahrzeuge im Wert von je 13.000 Euro werden durch Spenden aus den Reinerträgen finanziert. Interessierte Vereine und Institutionen können bis zum 23. Oktober ihre Bewerbung bei der Volksbank eG einreichen. Die entsprechenden Unterlagen sind online unter www.vb-eg.de/vrmobil erhältlich.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...