Unbekannte sind während der Osterfeiertage auf das Gelände der Gasregelstation zwischen Söhlde und Steinbrück eingedrungen und haben dort erhebliche Schäden angerichtet. Wie die Polizei meldet beschädigten sie den Schornstein des Gebäudes, ein Lüftungsgitter und durchtrennten ein Kabel. Zudem wurde eine Wand mit Farbschmierereien verunstaltet. Der Schden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
Am Tatort ließen die Täter mehrere Zigarettenschachteln, Dosen und zerbrochene Flaschen zurück. Die Polizei geht davon aus, dass neben der Sachbeschädigung auch eine Verstoß gegen das derzeit herrschende Versammlungsverbot besteht. Der Betreiber der Gasregelstation hat Strafantrag gestellt. Wer sachdienliche Hinweise zum Tathergang geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
sk
Diakonin Gritlis Rowel vom Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt bietet eine Rätselaktionen gegen Langeweile an. Die Aktion richtet sich vor allem an Kinder in der Region Sarstedt, die am KonfirmandInnenunterricht teilnehmen oder schon ihn schon absolviert haben. Insgesamt zehn Rätsel, die aich an biblischen Themen orientieren, hat Rowel entworfen und per Mail verschickt. Die Lösungen orientieren sich dabei an biblischen Hintergründen. Die Teilnehmer könnten sich die Rätsel zeitlich flexibel einteilen und ohne Druck daran tüfteln, so die Diakonin. Die Lösung kann dann an die Diakonin geschickt werden. Unter allen Teilnehmern werden am Ende auch Preise verlost.
sk
Die Stadt und der Landkreis Hildesheim wollen sich auf den Fall vorbereiten, dass auch Mitarbeitende der Seniorenheime oder der ambulanten Pflegedienste erkranken. Um hier Vorsorge zu treffen, rufen Stadt und Landkreis alle Personen, die eine entsprechende Berufsausbildung haben bzw. bereits in der Pflege tätig waren, um Unterstützung auf. Ein Einsatz sei in der stationären oder der ambulanten Pflege denkbar, teilt die Stadt Hildesheim mit. Die geleistete Arbeit würde durch das jeweilige Heim bzw. den Pflegedienst entsprechend vergütet.
Neben examinierten Kräften werden auch Freiwillige gesucht, die als „Einsatzreserve“ bereit sind, in personellen Notlagen ehrenamtlich bei sozialen Einrichtungen mitzuarbeiten.
Interessierte Personen können sich online unter www.hildesheim.de/freiwillige registrieren.
sk
Expertinnen sehen die Ad-hoc-Stellungsnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zur Überwindung der Corona-Pandemie kritisch. In einem gemeinsamen Kommentar äußerten sich jetzt 43 Wissenschaftlerinnen zu den Empfehlungen, darunter auch Prof. Dr. Maren Bienert, Prof. Dr. Viola Georgi und Prof. Dr. Janna Teltemann von der Universität Hildesheim. Zwar stimmten sie der Empfehlung zu, den Bildungsbereich insgesamt schrittweise unter bestimmten Bedingungen zu öffnen, widersprachen aber dem Vorschlag, Kindertageseinrichtungen noch bis nach den Sommerferien weiter im Notbetrieb zu führen.
Kindertageseinrichtungen erfüllten einen pädagogischen Auftrag, den viele Eltern nicht über längere Zeit leisten können, so die Expertinnen. Vor allem fremdsprachigen Kindern fehle der sozialisierende Kontakt zu Gleichaltrigen. Auch könne es zu mehr Konflikten in Familien durch die Ausnahmesituation kommen. Auch für diese Altersgruppe müssten schrittweise Lösungen gefunden werden, statt sie im pauschalen Lockdown verharren zu lassen.
sk
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat einer raschen Lockerung der Corona-Beschränkungen eine Absage erteilt. Niemand solle die Illusion haben, dass ab nächster Woche das alte Leben zurückkomme, sagte Weil in Hannover. Auf der Grundlage der aktuellen Erkenntnisse über die Ausbreitung des Coronavirus könne allenfalls über erste, vorsichtige Schritte zur Lockerung der geltenden Einschränkungen geredet werden.
Die Regierungschefs der Bundesländer wollen heute mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über mögliche Lockerungen der Verbote angesichts der Corona-Pandemie beraten.
Auf den politischen Entscheidungsträgern liege derzeit ein beträchtlicher öffentlicher Druck aus ganz unterschiedlichen Richtungen, sagte Weil. Ein Teil der Bürgerinnen und Bürger habe große Sorgen vor einer zu schnellen Ausbreitung des Virus und sei dementsprechend skeptisch gegenüber Lockerungen. Ein anderer Teil dagegen wünsche sich sehr zügig in die Normalität zurückkehren zu können.
sk
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...