Nach einer langen Pause wegen der Corona-Pandemie bietet die Andreas-Gemeinde an diesem Donnerstag wieder ein Erzählcafé an. Dabei sollen alle Teilnehmenden zu Wort kommen und darüber sprechen, wie das Leben früher war und was dies mit dem heutigen Leben zu tun habe. Der Treff beginnt um 16 Uhr, die Teilnahmezahl ist allerdings auf zehn Personen beschränkt. Interessierte werden gebeten, sich telefonisch unter 0 51 21 -13 17 54 anzumelden.
fx
Die Automesse Technorama am Hildesheimer Flugplatz wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Aufgrund neuer Bestimmungen haben sich die Voraussetzungen, insbesondere für den historischen Motorsport, geändert, so dass die Veranstaltung nicht wie geplant am 12. und 13. September durchgeführt werden könne, teilen die Veranstalter mit. Als neues Datum sei der 5.und 6. Juni 2021 im Gespräch. Ob die Technorama in Kassel Anfang Oktober stattfinden könne, werde noch geprüft. Aktuelle Informationen werden auf technorama.de online gestellt.
sk
Die Stadt Hildesheim hat in der Sedanallee ein mobiles Radzählgerät installiert. Das Gerät ist seit dem 2. September in Betrieb und wurde von der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK) kostenlos zur Verfügung gestellt. Einen Monat lang sollen nun alle Fahrräder, die über das Gerät fahren, erfasst werden.
Die Zählung dient der weiteren Angebotsplanung für den Ausbau, um den Radverkehr in Hildesheim attraktiver zu gestalten. Nach Beendigung der Aktion wird das Gerät wieder entfernt.
sk
Die niedersächsische Pflegekammer wird drei Jahre nach ihrer Einführung wieder aufgelöst. Das sagte Sozialministerin Carola Reimann heute. Das Ergebnis der Umfrage sei eindeutig: knapp über 70 Prozent der Teilnehmenden hätten sich gegen den Fortbestand der Kammer ausgesprochen. Sie sei “offensichtlich nicht die Form von Vertretung, die sich die Pflegekräfte wünschen”, so die Ministerin.
Es sei ein Konstruktionsfehler gewesen, dass sich die Kammer von Anfang an über die Beiträge ihrer Mitglieder habe finanzieren sollen. Auch seien “große Kommunikationsfehler” gemacht worden. Man wolle jetzt so schnell wie möglich einen Gesetzentwurf zur Auflösung der Kammer in den Landtag einbringen. Nun müssten andere Formen gefunden werden, die Pflege attraktiver zu machen und die Interessen der Pflegenden zu vertreten. Dabei seien die Gewerkschaften gefordert.
Von über 70.000 Pflegekräften im Land beteiligten sich nur rund 15.000, was einem Anteil von unter 20 Prozent entspricht.
fx
Zwischen Donnerstagmittag und Freitagfrüh ist im Hildesheimer Hohenstaufenring ein weißer Toyota C-HR gestohlen worden. Wie die Polizei meldet, war der Wagen rund zwei Jahre alt und hatte ein Keyless-Go-System. Er stand auf der Straße gegenüber des Wohnhauses des Besitzers. Es ist unklar, ob das Schließsystem überlistet oder der Wagen auf andere Art und Weise gestohlen wurde. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...