Die Messe AG hat wegen des Corona-Virus zwei bevorstehende Messen abgesagt. Dies geschah auf Empfehlung des Gesundheitsamt der Region Hannover und betrifft die Twenty2X, die Halal Hannover und die Industriemesse HANNOVER MESSE. Die Auflagen des Robert-Koch-Instituts bei der Ausrichtung von Veranstaltungen seien so kurzfristig nicht realisierbar, erklärte die Messe AG.
Zu den vorgeschriebenen Maßnahmen gehören neben Fiebermessstationen an allen Eingängen auch der Ausschluss von Teilnehmern und deren Kontaktpersonen aus Risikogebieten. Dies bedeutet umfangreiche Kontrollen an den Eingängen.
Die Gesundheit der Aussteller, Besucher und Mitarbeiter sowie der Bevölkerung habe für die Deutsche Messe AG höchste Priorität, so das Unternehmen. Daher wurde beschlossen, die TWENTY2X auf den 23. bis 25. Juni und die HANNOVER MESSE auf den13. bis 17. Juli zu verschieben. Die Terminfindung zur Halal Hannover läuft aktuell in enger Abstimmung mit den Ausstellern und wird zeitnah bekanntgegeben.
sk (aktualisiert 04.03.2020 18:22 Uhr)
Die Flüchtlingsinitiative FLUX bekommt in diesem Jahr von der Stadt den Hildesheimer Friedenspreis verliehen. Bereits zum vierten Mal verleiht die Stadt am 22. März, dem „Hildesheimer Friedenstag“, den Preis. Die ökumenische Flüchtlingshilfe FLUX ist in der Trägerschaft der Caritas. Zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder haben mit ihrem Einsatz geflüchteten Menschen zu einem Neustart in unserem Land und zu Integration in unsere Gesellschaft verholfen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer betonte, dank des überragenden Engagements der HelferInnen hat FLUX einen Ort in Hildesheim geschaffen, der Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammen bringt und ihnen hilft, sich in der Stadt Zuhause zu fühlen.
Am 22. März wird traditionell der Zerstörung der Hildesheimer Innenstadt durch alliierte Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg gedacht. Bischof Heiner Wilmer wird in diesem Jahr die Friedensrede halten. Um 13:10 Uhr zum Zeitpunkt des Bombardements werden in Stadt die Kirchenglocken läuten.
sk
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat dem Limburger Bischof Georg Bätzing zu seiner Wahl zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gratuliert. Er wünschte Bätzing viel Geschick und Weitsicht im Umgang mit den Herausforderungen, die die katholische Kirche in Zukunft zu bewältigen habe. Die Aufgabe sei damit verbunden, der katholischen Kirche in Deutschland eine Stimme und ein Gesicht zu geben und sie in der Gesellschaft sowie in der Ökumene und im interreligiösen Dialog kraftvoll zu vertreten.
Bätzing wurde am Dienstag auf der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Mainz zum Vorsitzenden gewählt. Er ist Nachfolger des Münchner Erzbischofs Reinhard Marx. Der Vorsitzende wird für sechs Jahre gewählt. Auch Bischof Wilmer galt im Vorfeld als möglicher Nachfolger für den Vorsitz.
sk
Die Polizei Hildesheim suchen Zeugen zu einer Körperverletzung, die sich am 27. Februar gegen 12:00 Uhr in der Parkanlage Steingrube ereignet haben soll. Nach bisherigen Ermittlungs soll eine männliche Person einen 44-Jährige aus Hildesheim mehrfach geschlagen und getreten haben. Das Opfer erlitt dadurch Verletzungen und musste medizinisch behandelt werden. Zu den Hintergründen der Tat ist steht bisher nichts genaues bekannt.
Der Täter ist ca. 35 Jahre alt, 1,80 m bis 1,85 m groß, schlank und muskulös.
Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Ein dreister Dieb hat die Hilfsbereitschaft einer Seniorin ausgenutzt. Unter dem Vorwand Geld wechseln zu wollen, griff ein unbekannter Täter in die Geldbörse einer Seniorin, meldet die Polizei. Er entwendete eine mittlere, dreistellige Summe.
Die Tat ereignete sich am Freitag, gegen 11.30 Uhr, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Siemensstraße. Ein Ehepaar aus Hildesheim, beide 77 Jahre alt, wurde auf dem Parkplatz von einen unbekannten Mann angesprochen, der vorgab Geld wechseln zu wollen. Daraufhin öffnete die Frau ihre Geldbörse. Der Unbekannte nutzte die Gelegenheit und griff zu. Der Täter ging so geschickt vor, dass die 77-jährige den Betrug erst später bemerkte. Der Täter entkam in Richtung Bavenstedter Straße. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
ww
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....