Bereits 35 Gruppen, Institutionen und Initiativen engagieren sich in Stadt und Landkreis Hildesheim für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und fairen Handel. Das „Netzwerk öko, fair & mehr“ steht dabei für globale Verantwortung und soziales Wirtschaften. Gegründet wurde das Netzwerk im Dezember 2018 bei der Auftaktveranstaltung des Projektes „Lerne eine Welt zu sein“ des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt. Im Dezember 2019 präsentierten sie sich auf Hildesheims erstem Fairen Weihnachtsmarkt.
Ein fünfköpfiges Team organisiert zukünftig die Aktivitäten der Gruppe. So soll es neben einem Online-Kalender zur Terminkoordination im Sommer ein Nachhaltigkeitsfest in Zusammenarbeit mit der Cluster Sozialagentur geben. Auch beratend will das Netzwerk in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Zukunft tätig sein.
sk
Aufgrund der großen Nachfrage setzt das Theater für Niedersachsen Zusatzvorstellungen für das Musical „The Producers“ an. Auch für die Operette „Die Prinzessin von Trapezunt“ und die neue Musical-Pop-Konzertreihe „Sing für mich“ gibt es weitere Termine, berichtet Pressesprecherin Julia Deppe.
Innerhalb kürzester Zeit seien die Karten für die Musicalsatire „The Producers“ ausverkauft. Daher sei eine Zusatzvorstellung für Montag, den 8. Juni geplant. Die Operetten-Rarität „Die Prinzessin von Trapezunt“ soll am Dienstag, den 26. Mai ein weiteres Mal gespielt werden. Am 8. und 22. April finden zusätzliche Termine für den Liederabend „Sind für mich“ mit TfN-Solistin Elisabeth Köster und Nicolo Soller statt.
Karten für alle Vorstellungen sind im TfN-ServiceCenter erhältlich.
sk
Seit Sonntag gilt eine Impfpflicht gegen Masern. Eltern müssen künftig vor dem Eintritt ihrer Kinder in die Kita oder Schule nachweisen, dass ihre Kinder gegen Masern geimpft sind. Kinder, die nicht geimpft werden, können vom Besuch einer Kita ausgeschlossen werden. Für Kinder, die bereits vor dem 1. März 2020 einen Kindergarten oder Schule besuchen gilt eine Nachweisfrist bis 31. Juli 2021.
Der verpflichtende Impfschutz soll auch für Lehrer und Betreuer gelten sowie für das Personal in medizinischen Einrichtungen. Von der Pflicht ausgenommen sind Menschen, die aus medizinischen Gründen keine Impfung vertragen und alle vor 1970 Geborenen.
Die Viruserkrankung kann von schweren Komplikationen begleitet werden, Spätfolgen mit sich bringen oder sogar zum Tod führen. Experten hatten sich besorgt über die Impfquote bei Masern in Deutschland geäußert. Auch die WHO warnte vor einem Rekordanstieg der Maserntoten in Europa. Im Jahr 2018 starben in Europa 72 Menschen an der Krankheit.
sk
Die HAWK hat gemeinsam mit dem Institut für Medizinische Soziologie (IMS) der Universität Hamburg in einer fünfmonatigen Studie erforscht, welche Rolle Selbsthilfegruppen bei der gesundheitlichen Betreuung von Terroropfern spielen. Projektleiter Prof. Dr. Bernhard Borgetto, Professor für Gesundheitsförderung und Prävention an der HAWK-Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit unterstrich die unterstützende Wirkung von Selbsthilfe-Aktivitäten.
Terroranschläge können bei direkt und indirekt betroffenen Menschen eine Vielzahl gesundheitlicher Schäden, Störungen und Erkrankungen verursachen, sowohl körperlicher als auch psychischer und seelischer Art.
Die gesundheitliche gemeinschaftliche Selbsthilfe und die Einrichtungen zur Selbsthilfe-Unterstützung sollten in ein Gesamtkonzept zur Opferhilfe eingebunden werden, so die Empfehlung der Studie.
Das Bundesministerium für Gesundheit hatte die HAWK und die Universität Hamburg mit der Erstellung der Studie beauftragt.
sk
Am morgigen Montag beginnen in Godenau an der Ortsdurchfahrt der B3 Bauarbeiten am dortigen Radweg. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, führt dies zu Beeinträchtigungen; es werden für den Fahrzeug- und Fußverkehr Baustellenampeln aufgestellt. Die Arbeiten sollen bis nächste Woche Donnerstag dauern.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....