Diebe haben zum wiederholten Mal die Kasse eines Stands für Kartoffeln und Eier in Dingelbe aufgebrochen. An diesem "Verkaufsstand auf Vertrauen" bedienen sich die Kunden selbst und werfen dafür Geld in einen Schlitz der Kasse, die am Stand befestigt ist. Der letzte Diebstahl fand zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen statt. Zeugenhinweise nimmt das Kommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 / 90 10 entgegen.
fx
Das Hildesheim Marketing hat die Infobroschüre über die Rosenroute neu aufgelegt. Sie liegt jetzt komplett überbeitet in einer ersten Auflage von 8.000 Stück vor - zentrales Element dabei ist eine ausklappbare Karte, die von beiden Seiten nutzbar ist. Die 28-seitige Broschüre umfasst Informationen zu allen 24 Sehenswürdigkeiten der Rosenroute, die im Stadtbild durch über 150 Keramikpflastersteine gekennzeichnet ist. Sie ist für eine Schutzgebühr von zwei Euro im Besucherzentrum Welterbe erhältlich - zunächst nur auf Deutsch, eine englische Version liegt ab März vor.
fx
Bei Fast Food-Anbietern wie McDonalds, Burger King oder auch Nordsee kann es in Kürze zu Warnstreiks kommen. Das kündigte der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Freddy Adjan, an. Zuvor waren in der letzten Nacht die Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) in der dritten Runde ergebnislos abgebrochen worden. Adjan sagte, die Arbeitgeber hätten die Chance verpasst, in freien Verhandlungen das Image der Branche zu verbessern. Ihr Verhalten gegenüber ihren rund 120.000 Beschäftigten sei respektlos und verantwortungslos.
Die NGG fordert einen Mindestlohn von 12 Euro. Die Arbeitgeberseite hat den Angaben nach dies aber erst ab 2024 angeboten. Beide Seiten gehen Anfang März in eine Schlichtung - bis dahin gilt aber keine Friedenspflicht.
fx
Aktualisiert 18.02. 12 Uhr: Die Person ist ermittelt, die Fahndung wurde deshalb zurückgenommen.
Die ursprüngliche Meldung:
Polizei und Staatsanwaltschaft suchen mit Fahndungsfotos nach einem Mann, der in Diekholzen und Alfeld drei Frauen bestohlen haben soll. Laut Bericht geschah jeweils das Gleiche: In einem Supermarkt wartete er ab, bis die Einkaufswägen der Frauen kurz unbeaufsichtigt waren, und griff dann nach den Geldbörsen. Alle Taten erfolgten am 5. Dezember, zuerst in Alfeld und später in Diekholzen. In allen Fällen wurde der Mann von Überwachungskameras erfasst.
Neben diesen Bildern liegt auch eine Beschreibung vor: Der Mann ist um die 60 Jahre alt und von kräftiger Statur. Bei den Diebstählen trug er eine hüftlange, dunkle Steppjacke, eine schwarze Hose und schwarze Turnschuhe mit weiß abgesetzter Sohle. Er hatte außerdem eine dunkle Schiebermütze auf und eine dunkle Umhängetasche dabei.
Wer Hinweise über den Mann geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Der Pädagogik-Experte Manfred Bönsch, emeritierter Professor für Erziehungswissenschaften an der Leibniz-Universität Hannover, rät dazu, über eine Wiedereinführung der Orientierungsstufe nachzudenken. Er sagte der "Neuen Presse", der Übergang auf die weiterführende Schule nach der vierten Klasse sei viel zu früh. In diesem Alter könne man die Potentiale von Kindern noch nicht sicher einschätzen. Auch deshalb scheiterten immer wieder Kinder an der ersten Schulwahl der Eltern, die oft auf das Gymnasium falle.
Bönsch empfahl darüber hinaus einen "Korridor der Entwicklung ohne Sitzenbleiben" in den Jahren fünf bis acht. Die Gymnasien sollten sich zudem wandeln: Statt nur auf Leistung fokussiert zu sein, wäre es besser, Zeit zu geben, Geduld zu haben und Zuwendung zum Kind zu verstärken, so der Pädagoge. Das Gymnasium habe "mehrere große Strukturprobleme". Der Unterricht sei sprachlich sehr stark mittelschichtgeprägt, was Schüler aus unteren Schichten benachteilige, und die Kinder hätten zu viele verschiedene Fächer an einem Tag. Dies sei nicht besonders lernförderlich.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...