Der Missbrauchsprozess gegen ein Gifhorner Pädagogenpaar vor dem Landgericht Hildesheim wird am Donnerstag neu beginnen. Bis Ende Mai seien 26 Fortsetzungstermine geplant, teilte ein Gerichtssprecher mit. Das Verfahren vor der dritten Strafkammer war Ende Oktober auf Antrag der Verteidiger im Einvernehmen mit allen Verfahrensbeteiligten ausgesetzt worden, nachdem Ermittlungsbehörden zahlreiche neue Akten und Asservate eingereicht hatten.
Den Beschuldigten, einem 57 Jahre alten Erzieher und seiner 60-jährigen Ehefrau werden schwerer sexueller Missbrauch traumatisierter Kinder und Jugendlicher sowie schwere Misshandlung von Schutzbefohlenen vorgeworfen. Sie hatten eine Wohngruppe in Trägerschaft der "Diakonischen Heime Kästorf" in Gifhorn geleitet. Die Taten sollen sich zwischen Mai 1998 und Juli 2007 ereignet haben. Insgesamt geht es um 19 Fälle.
sk
Die Handballer von Eintracht Hildesheim sind mit einem Heimsieg ins neue Jahr gestartet. Wie der Verein mitteilt, setzten sie sich gegen die HSG Ostsee erfolgreich mit 29:21 durch. 1.126 Zuschauer verfolgten die Partie, die bis zum Schluss ausgeglichen blieb. Erst in den letzten zehn Minuten konnte die Eintracht das Spiel deutlich für sich entscheiden. Vor allem Torwart Leon Krka zeigte in der zweiten Halbzeit eine starke Leistung. Trainer Jürgen Bätjer lobte das Team, das wegen der Pause über die Feiertage und dem frühen Spieltermin keine optimale Vorbereitung gehabt habe.
Am nächsten Sonntag empfängt die Eintracht erneut in eigener Halle das Team von Handball Hannover-Burgwedel.
sk
Am kommenden Freitag startet in Hildesheim auf dem Platz an der Lilie wieder die Eiszeit. Seit Donnerstag laufen die Aufbauarbeiten, teilt Veranstalter Hildesheim Marketing mit. Offizieller Start ist am Freitag um 17 Uhr, wenn Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die Eiszeit feierlich eröffnet. Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr eine Eis-Olympiade für Kinder im Altern von 4 bis 10 Jahren geben. Für Studierenden wird steht erstmals ein Bierkasten-Curling am 17. Februar auf dem Programm. Neu in diesem Jahr sind auch die Preise. Denn aufgrund der großen Nachfrage bietet Hildesheim Marketing zum ersten Mal für die Eiszeit ein 10er Karte an. Erwachsene zahlen dann statt 40 Euro nur 34 Euro und Kinder statt 30 nur 25 Euro.
sk
Der Naturschutzbund (NABU) und die Naturschutzjugend (NAJU) rufen wieder zur Beteiligung an der „Stunde der Wintervögel“ auf. Eine Stunde lang sollen Vogelfreunde Vögel zählen und ihre Beobachtungen dem NABU melden. Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könne die Zählung Aufschluss darüber geben, wie sich anhaltende Dürre und Hitze auf die heimische Vogelwelt auswirken, teilt der Nabu mit. Je mehr Menschen mitmachen, desto aussagekräftiger würden die Ergebnisse.
Die „Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und findet vom 10. bis 12. Januar 2020 bereits zum zehnten Mal statt. Die Beobachtungen können unter www.stundederwintervoegel.de bis zum 20. Januar gemeldet werden.
Bei der letzten großen Vogelzählung im Januar 2019 beteiligten sich in Niedersachsen über 15.400 Menschen. Der der Vogel mit den meisten Sichtungen war der Haussperling, gefolgt von der Kohlmeise und der Blaumeise.
sk
Das Theaterhaus in Hildesheim erhält für ein Projekt 22.000 Fördermittel vom Land Niedersachsen. Das gab der Hildesheimer SPD-Landtagsabgeordnete Bernd Lynack bekannt. Damit wurde dem Projekt "FREI_TREPPE 20/21" die Höchstsumme von 22.000 Euro bewilligt. Es ist eine von 31 freien Theatern, die in diesem Jahr durch das Land projektbezogen gefördert werden. Insgesamt hatten sich 58 Einrichtungen um Förderung vom Land beworben.
Das Theaterhaus leiste eine fantastische Arbeit, erklärte Lynack. Der Erfolg bei den Fördergeldern und der Förderhöchstsatz unterstreichen dies.
sk
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...