Die DGB-Jugend fordert ein Ein-Euro-Tagesticket für Auszubildende für den öffentlichen Personennahverkehr in Niedersachsen und Bremen. 812 Azubis aus beiden Ländern seien befragt worden. Davon hätten sich 88 Prozent wünschen ein kostengünstiges Ticket gewünscht, so die DGB. Gerade die Reisekosten seien eine kritische Größe für viele Auszubildende, deren Ausbildungsvergütung relativ gering ausfällt. Ein Azubi-Ticket würde die duale Berufsausbildung attraktiver machen und für eine deutliche Verbesserung der Ausbildungs- und Lebensbedingungen von jungen Menschen sorgen.
sk
Seit heute ist die Kreisstraße 202 zwischen Asel und Borsum für den Auto- und Radverkehr voll gesperrt. Grund ist der Neubau eines Radweges entlang der Kreisstraße, teilt der Landkreis Hildesheim mit. Parallel soll zudem eine neue Trinkwassertransportleitung verlegt werden. Eine Umleitung erfolgt von Asel über Harsum nach Borsum. Die Umleitung ist ausgeschildert.
sk
Die Diakonie in Niedersachsen sieht nach dem Kabinettsbeschluss zur verpflichtenden Masernimpfung noch viele offene Fragen für die Träger von Kindertageseinrichtungen. Sollte das neue Masernschutzgesetz auch vom Bundestag verabschiedet werden, werde sich der Druck auf Kitas erhöhen, sagte Diakonie-Vorstandsprecher Hans-Joachim Lenke. Er sehe es kritisch, dass die Aufgabe, staatliche Gesetzgebung durchzusetzen, von den Gesundheitsämtern auf die Kitas und ihre Leitungen verlagert werde.
Nach dem Gesetzesentwurf sollen Kinder künftig vor dem Besuch einer Kita oder Schule eine vollständige Masernimpfung nachweisen müssen. Der verpflichtende Impfschutz soll auch für Lehrer und Betreuer gelten, für Bewohner von Flüchtlingsheimen und für das Personal in medizinischen Einrichtungen. Die Impfpflicht soll im März 2020 in Kraft treten. Eltern, die eine Impfung ihrer Kinder im Schulalter verweigern, müssen mit Bußgeldern bis zu 2.500 Euro rechnen.
sk
Die Polizei hat gestern in der Sarstedter Voss-Straße zwei betrunkene Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht wurde der eine morgens um 5:45 Uhr kontrolliert. Bei dem 48-Jährigen wurde ein deutlicher Alkoholgeruch festgestellt, woraufhin der Atemalkoholtest einen Wert von 1,29 Promille ergab. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.
Gegen 19:30 Uhr wurde dann der 31 Jahre alte Fahrer eines weißen Transporters kontrolliert, auch hier vernahmen die Beamten Alkoholgeruch. Er konnte zudem keinen Führerschein vorzeigen, weil er nach bisherigen Ermittlungen keinen besitzt. Auch hier wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet und eine Blutprobe entnommen.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim muss einen weiteren Ausfall verkraften. Wie der Verein mitteilt, hat sich Rückraumspieler Lukas Schieb letzte Woche im Training eine Bänderverletzung zugezogen und fiel deshalb bereits gestern beim ersten von drei Auswärts-Testspielen in kurzer Folge aus. Eine endgültige Diagnose stehe noch aus, ein mehrwöchiger Ausfall sei jedoch nicht unwahrscheinlich. Neben Schieb sind derzeit auch Robin John und Chris Meiser nach Kreuzbandverletzungen nicht spielbereit.
Eintracht spielte gestern gegen den MTV Groß Lafferde und gewann dies 39:24. Am heutigen Sonntag steht eine Partie gegen TV Jahn Duderstadt und am Mittwoch gegen den Northeimer HC an.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...