Im Herbst will Beate Schneider im Kurzen Hagen den Laden „Natürlich Unverpackt“ eröffnen. Nach langer Suche konnten endlich passende Räume gefunden werden, erklärt die Gründerin. Sie übernimmt den Laden der „Knabberzeit“, die Ende Juli ihr Geschäft schließen. Mit einer Crowdfunding-Aktion konnte Beate Schneider fast 24.000 Euro für ihr Projekt zusammen bekommen. Weitere Unterstützung bekommt sie durch ein Gründerstipendium der NBank.
Die 36-Jährige kann sich so ganz auf den Aufbau ihres Unverpackt Ladens konzentrieren, für den sie eine GmbH gründen und ihren jetzigen Job aufgeben will. Die Eröffnung ist für Mitte November geplant.
sk
Der evangelische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt will 140 neue Kindergarten- oder Krippenplätze bis 2021 schaffen. Diese sollen durch Umbauten, Anbauten oder Neubauten in den Kindertagesstätten in kirchlicher Trägerschaft entstehen, heißt es. Die meisten davon werden das Angebot in der Stadt Hildesheim ergänzen. Weitere Pläne gibt es für Bledern, wo eine altersübergreifende Gruppe eingerichtet werden soll. Und auch in Harsum sol bis August 2020 durch einen Anbau Platz für zusätzliche Krippengruppen geschaffen werden. Insgesamt will der Kirchenkreis in den Ausbau des Betreuungsangebotes 450.000 Euro investieren.
Außerdem richtet der Kirchenkreis eine neue Fachberatungsstelle für die Kindertagesstätten ein. Diakonin Carlotta Seidlitz hat ihre Arbeit in der Fachberatung bereits aufgenommen. Ab August wird sie durch Franziska Akoto unterstützt.
sk
Der Kreissportbund Hildesheim (KSB) und die BARMER Ersatzkassen rufen wieder zur Teilnahme am Beach-Sportabzeichen auf. Morgen von 14 bis 16 Uhr können Kinder und Erwachsene auf dem Citybeach ihre Fitness unter Beweis stellen. Unter der Leitung des KSB müssen Stationen wie Slalomlauf, Hüpfen, Werfen oder Balancieren gemeistert werden. Die Erwachsenen messen sich bei Disziplinen mit höherem Schwierigkeitsgrad wie Weitsprung, Wechselsprung und Liegestütz. Alle Teilnehmer können sich vor Ort anmelden und bekommen nach Beendigung der Stationen eine Urkunde und eine Medaille.
sk
Anlässlich des bundesweiten Gedenktages zur Erinnerung an die Männer und Frauen der deutschen Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus, lädt die Stadt Hildesheim zu einer Gedenkstunde ein. Die Feierstunde findet am Samstag am Grab von Georg Schulze-Büttgers auf dem Friedhof St. Lamberti statt. Beginn ist um 15 Uhr.
Der Hildesheimer Widerstandskämpfer und ehemalige Schüler des Andreanums wurde vor über 70 Jahren durch seine Mitwisserschaft am Attentat auf Adolf Hitler – der "Operation Walküre" – Opfer der Nazi-Diktatur.
sk
Auszubildende im Bäckerhandwerk im Kreis Hildesheim können sich über mehr Geld freuen. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) bekannt gab, werde die Ausbildungsvergütung rückwirkend ab September 2018 angehoben. Damit könnten Azubis bis zu 650 Euro nachträglich bekommen. Sie müssen ihre Ansprüche allerdings bald angeben, da diese bereits Ende Juli verfallen könnten.
Das Bundesarbeitsministerium hat die Ausbildungsvergütungen im Bäckerhandwerk im Nachhinein für allgemeinverbindlich erklärt. Damit habe jeder Azubi einen festen Anspruch auf die tarifliche Bezahlung – auch wenn sein Betrieb nicht tarifgebunden sei, sagt Thomas Domke von der NGG.
Seit September 2018 liegen die Ausbildungsvergütungen im Bäckerhandwerk im ersten Jahr bei 565 Euro pro Monat, bei 670 Euro im zweiten und 800 Euro im dritten Jahr. Zum 1. September 2019 erhöhen sich die Azubi-Vergütungen erneut
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...