Der Hildesheimer Arbeitskreis Mobilität fordert die Abschaffung der Automeile in Hildesheim. Sie sei das komplette Gegenteil dessen, was im Integrierten Verkehrsentwicklungsplan (IVEP) der Stadt gefordert wird: Den Anteil umweltverträglicher Mobilität zu erhöhen, also Fuß-, Rad- und Busverkehr. Der Arbeitskreis bringt deshalb den Vorschlag ein, ab 2020 eine Mobilitätsmeile anstelle der Automeile einzuführen.
Die Linke-Fraktion im Stadtrat hat sich dieser Forderung angeschlossen. Maik Brückner, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, betonte, kostenloser ÖPNV und ein besseres Radverkehrsnetz müsse die Perspektive sein, statt einer Veranstaltung für die Autoindustrie. Bereits im April letzten Jahres sei im Stadtrat diskutiert worden, inwieweit die Automeile mit den Grundsetzen des IVEP zusammenpasse. Der Rat der Stadt beschäftige sich bereits mit der Idee, die Automeile in eine Mobilitätsmeile umzuwandeln.
sk/fx
Der Hildesheimer evangelische Regionalbischof und Landessuperintendent Eckhard Gorka fällt aus gesundheitlichen Gründen für mehrere Wochen aus. Gorka unterziehe sich im Mai einem stationären Eingriff, an den sich eine Heilbehandlung anschließe, teilte sein Sprecher Helge Meyn-Hellberg mit. Im Juni werde er seine Aufgaben wieder aufnehmen. Bis dahin wird ihn die Alfelder Superintendentin Katharina Henking vertreten.
sk
Der Freundeskreis Kulturhauptstadt 2025 hat heute im Rathaus die Sieger des Plakatwettbewerbs "Das nenn' ich Europa" ausgezeichnet. Daran hatten über 2.000 Schülerinnen und Schüler aus 8. bis 13 Klassen mit rund 1.600 Einsendungen teilgenommen.
Das Siegerbild kam von Emelie Martha Blomer vom Andreanum - sie wird jetzt mit ihrer Klasse das EU-Parlament in Straßburg besuchen. Die folgenden PreisträgerInnen und Preisträger gewannen Besuche bei regionalen Politikern im Bundestag und im Landtag, Kinogutscheine oder auch ein Fahrrad, für 100 weitere Einsendungen gab es einen Gutschein über 20,25 Euro.
Die Jury des Wettbewerbs lobte die Vielseitigkeit und die Qualität der Plakate. Man sei von der Zahl der Einsendungen überwältigt worden; dies zeige, dass die Jugend in der Region sich für das Thema interessiere und nicht politikverdrossen sei.
fx
Die Reihe von Masernerkrankungen in Hildesheim vor einigen Wochen hat offenbar zu einem Todesfall geführt. Wie der Landkreis jetzt meldet, handelt es sich um eine Person, die sich im familiären Umfeld angesteckt hatte. Sie war acht Tage vor ihrem Tod noch geimpft worden, die Impfung griff aber nicht rechtzeitig und die Person entwickelte die typischen Symptome wie den Hautausschlag. Weitere Details wurden nicht genannt.
Angesichts der Umstände hatte der Kreis eine Obduktion angeordnet. Diese zeigte jetzt, dass das Masernvirus maßgeblichen Anteil am Tod der Person hatte. Weitere Untersuchungsergebnisse werden in den kommenden Wochen erwartet. Laut Kreis ist es der erste Todesfall in Zusammenhang mit Masern seit der Einführung des Infektionsschutzgesetzes im Jahr 2001.
fx
Korrektur 17 Uhr: Schlagzeile und erster Satz umgeschrieben und neutraler gehalten.
Die Hildesheimer Feuerwehr hat gestern Morgen binnen weniger Minuten zwei Einsätze absolvieren müssen.
So war in der Bernwardstraße die Friteuse eines Imbisses in Brand geraten. Eine Stichflamme ging die Fassade hinauf und verursachte Schäden, Menschen wurden aber nicht verletzt. Ein Mitarbeiter des Imbisses wurde behandelt, weil er Rauchgas eingeatmet hatte.
In Sorsum brach kurz darauf im Erdgeschoss eines Pfarrbüros ein Brand aus. Die Feuerwehr brachte eine darüber wohnende Frau mit der Drehleiter in Sicherheit, sie wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die genaue Ursache des Feuers ist noch unklar.
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...