Wegen Weichenbauarbeiten kommt es in den nächsten Tagen zu weiteren Sperrungen der Eisenbahnstrecken zwischen Hildesheim und Messe/Laatzen sowie zwischen Hildesheim und Lehrte. Das teilen die Bahnbetreiber erixx und die S-Bahn Hannover mit.
Auf der S4 komme es dadurch bis nächste Woche Sonntag zu teilweisen Ausfällen, und es werde dafür ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, die vom Hildesheimer ZOB bis zum Messebahnhof Laatzen fahren. Auf der S3 komme es zu einem Ausfall in der Nacht auf diesen Samstag, so dass hier einmalig ersatzweise ein Bus fahre. Details gibt es auf der Internetseite der S-Bahn.
erixx hat für den Regionalexpress 10 zwischen Bad Harzburg und Hannover für die nächste Woche Schienenersatzverkehre per Bus vor allem für den nächsten Montag, aber auch für einzelne andere Fahrten angekündigt. Einzelheiten sind auf der Internetseite erixx.de gelistet.
Auf der Weserbahn werden unterdessen wegen laufender Bauarbeiten bis Sonntag alle Fahrten zwischen Hildesheim und Elze ab 17:27 Uhr sowie am Wochenende durch Busse ersetzt, und am kommenden Montag entfallen von 5 Uhr morgens bis 18:03 Uhr alle Züge zwischen Hildesheim Hbf und Hameln. Das teilt der Betreiber start mit. Grund hierfür sei die laufende Umstellung auf das neue elektronische Stellwerk in Kreiensen.
241121.fx
Die Realschule Albertus Magnus - oder "ALMA" - bekommt morgen einen neuen Schulleiter. Um 11 Uhr werde Gerhard Scheitauer mit einem Gottesdienst in St. Godehard in sein Amt eingeführt, teilt die Schule mit. Scheitauer, der zuletzt u.a. maßgeblich dazu beigetragen habe, dass die Schule beim Thema Digitalisierung vorn mit dabei ist, wolle bewährte Traditionen fortsetzen, setze aber zugleich auf Unterrichtsformen, die eine veränderte Schülerschaft unterstützen und abholen.
Die Albertus-Magnus-Schule steht als dreizügige Realschule für Kinder christlicher Konfessionen unter der Trägerschaft der katholischen Kirche. Sie wurde vor 50 Jahren als Realschulzweig des Bischöflichen Gymnasiums Josephinum gegründet und wird seit dem Schuljahr 2013/14 als eigenständige Realschule fortgeführt. Sie wird von knapp 550 Schülerinnen und Schülern besucht, die etwa je zur Hälfte aus der Stadt und dem Landkreis Hildesheim kommen.
241121.fx
Gestern ist am frühen Abend eine 21 Jahre alte Frau auf der Straße zwischen Rheden und Gronau schwer verunglückt. Laut Polizeibericht kam ihr Wagen auf feuchter Fahrbahn ins Rutschen, geriet von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und überschlug sich. Die Fahrerin wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, und am Auto sowie am Baum hinterließ der Unfall massive Schäden.
241121.fx
Am Dienstagmorgen haben Beamte der Hildesheimer Autobahnpolizei auf der Tank- und Rastanlage Wülferode zwei Männer vorläufig festgenommen, die mit einem gestohlenen Autoanhänger unterwegs waren. Laut Bericht war dieser in der Nacht davor in Maintal/Hessen gestohlen worden. Durch einen GPS-Sender konnte der Besitzer aber mitverfolgen, dass er auf der A7 in Richtung Norden unterwegs war.
So entdeckte eine Streife gegen 07:30 Uhr hinter Drispenstedt einen Mercedes Sprinter mit dem gesuchten Anhänge und lenkte diesen auf die Rastanlage Wülferode. Im Inneren saßen zwei 45 und 46 Jahre alte Männer aus dem europäischen Ausland. Sie wurden zur Dienststelle nach Hildesheim gebracht, verweigerten aber die Aussage. Einer sitzt nun auf Anordnung des Amtsgerichts Hanau in Untersuchungshaft, gegen den anderen Mann wurde der Haftbefehl gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt.
241121.fx
An diesem Sonntag findet in Hildesheim in der Gaststätte Berggarten im Bockfelde 44 eine Typisierungsaktion der Yafes Kinderkrebshilfe und des Norddeutschen Knochenmark- und Stammzellspender-Registers (NKR) statt. Von 11 bis 16 Uhr können Interessierte sich hier typisieren lassen und so möglicherweise durch eine Stammzellenspende ein Leben retten, heißt es in der Ankündigung.
Initiiert wurde die Aktion durch Selçuk Berk, der Koch im Berggarten ist. Er ist mit einer Familie befreundet, bei deren 16 Jahre altem Sohn Eser bereits vor sechs Jahren Leukämie diagnostiziert wurde. In diesem Sommer ist diese erneut ausgebrochen, und der Junge benötigt deshalb dringend eine Stammzelltransplantation. Am 27. Oktober hatte es - auch für ihn - bereits in Hannover-Linden eine Typisierungsaktion gegeben.
Für eine Stammzellspende können sich alle Menschen zwischen 17 und 55 Jahren ohne schwere oder bestimmte chronische Vorerkrankungen registrieren, so das NKR. Dabei erfolge nur ein kurzer und schmerzloser Abstrich der Mundschleimhaut mit einem Wattestäbchen, woraufhin im Labor die für eine mögliche Spende wichtigen Gewebemerkmale bestimmt werden.
241121.fx
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...