Ein betrunkener Autofahrer ist am Freitag Abend im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle in der Straße Am Kreuzfeld auf eine Polizistin zugerast und hat sie von der Straße gedrängt. Der Fahrer eines BMW hatte die Haltesignale der Polizei missachtet und war mitunverminderter Geschwindigkeit auf die Polizistin zugefahren. Diese rettete sich schließlich mit einem Sprung von der Fahrbahn. Ein Streifenwagen nahm daraufhin die Verfolgung auf. In der Struckmannstraße konnte der Fahrer gestoppt werden. Bei der anschließenden Kontrolle wies der 42-jährige BMW-Fahrer einen Atemalkoholgehalt von über zwei Promille auf.
sk
Der kürzlich gegründete Verein „Archiv Deutsches Atomerbe“ will Dokumente und Akten zur Geschichte der Atomkraftnutzung und des Protestes sammeln, sichern und langfristig aufbewahren. Viele Menschen, die seit Jahrzehnten in dieser Bewegung aktiv seien, wollten ihre Keller räumen und wüssten nicht, wohin mit den Akten,sagte eine der Initiatorinnen, Ursula Schönberger. Der Verein mit Sitz in Braunschweig will dies Dokumente sicher, bevor sie verloren gehen.
Gesucht und gesammelt würden Flugblätter und politische Schriften, wissenschaftliche Gutachten und Informationen der AKW-Betreiber. Derzeit sucht der Verein in Braunschweig nach Räumen und wirbt um weitere Mitglieder.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim übernimmt die Versorgung der Hildesheimer Kunden des insolventen Energieversorgers Bayrische Engerieversorgungsgesellschaft mbH (BEV). Dies geschehe im Rahmens der gesetzlich zugesicherten Ersatzversorgung, teilt das Unternehmen mit. Die BEV hatte am 29. Januar im Zuge eines vorläufigen Insolvenzverfahren die Versorgung eingestellt.
Für betroffene Kunden stellt die EVI auf ihrer Homepage einen Antwortkatalog zur ersten Orientierung zur Verfügung.
sk
Zum 100. Bauhaus-Jubiläum zeigt das Fagus-Werk in Alfeld eine Sonderausstellung zu seiner Gründungsgeschichte. Außerdem werden Persönlichkeiten und Einrichtungen vorgestellt, die bereits vor Gründung des Bauhauses kreativ und nachhaltig in der südniedersächsischen Provinz gewirkt haben, teilte die Einrichtung mit. Die Ausstellung "MUT - Die Provinz und das Bauhaus" ist vom 16. Februar bis zum 3. November zu sehen.
Das vom Bauhaus-Gründer Walter Gropius (1883-1969) entworfene Fagus-Werk gilt als eines der ersten Beispiele der architektonischen Moderne. Der Unternehmer Carl Benscheidt (1858-1947) erteilte Gropius 1911 den Auftrag, für seine neue Schuhleistenfabrik ein Fabrikgebäude zu errichten. Im Jahr 1946 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt und in den 1980er Jahren umfangreich saniert. Seit 2006 befindet sich im ehemaligen Lagerhaus eine Ausstellung, seit 2011 zählt der Bau zum Unesco-Welterbe.
sk
Die Arbeitsagentur bleibt am Mittwoch wegen einer internen Veranstaltung den ganzen Tag geschlossen. Betroffen sind die Geschäftsstellen in Hildesheim, Alfeld und Peine. Die Familienkasse sowie der Antragsservice für Arbeitslosengeld I sind von der Schließung nicht betroffen.
Sollte ein Meldetermin und Fristen, die auf diesen Tag fallen, verlängern sich automatisch bis Donnerstag, den14. Februar 2019.
sk
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...