Die hannoversche Landeskirche hat den Grundstein für die neue Bibliothek des Predigerseminars im historischen Kloster Loccum bei Nienburg gelegt. Mit dem Neubau haben die Arbeiten an einem Herzstück der Anlage begonnen, die eine moderne Ausbildungsstätte mit dem 1163 von Zisterzienser-Mönchen gegründeten Kloster in Einklang bringen soll, heißt es in einer Mitteilung.
Rund 28,4 Millionen Euro will die Landeskirche in die Neugestaltung des Seminars investieren. Etwa 5,35 Millionen Euro sind nach Angaben von Baudirektor Werner Lemke für Bibliothek und Archive kalkuliert. Insgesamt sollen 120.000 Bücher dort Platz finden.
Schon seit 1820 beherbergt das Kloster eine Ausbildungsstätte für Pastoren. Bis zum 200. Jubiläum im Jahr 2020 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
sk
Im Rahmen der Tarifverhandlungen der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie sind für morgen auch Warnstreiks in Niedersachsen geplant. Zu einer Kundgebung in Salzgitter werden werden neben Beschäftigten der Salzgitter AG, Salzgitter Flachstahl, Verkehrsbetriebe Peine, Ilsenburger Grobblech, GESIS, Salzgitter Business Services, Mannesmann Großrohr, PTG und Mannesmann Forschung auch der Leiter des Bezirks NRW sowie der Verhandlungsführer und Leiter des IG Metall-Bezirks NRW Knut Giesler erwartet
Auch in der dritten Verhandlung hatten die Arbeitgeber am vergangenen Freitag kein Angebot vorgelegt. Die Tarifkommission reagierte prompt und hatte weitere Warnstreiks beschlossen.
sk
Der Versuch, in Hildesheim Pfandringe an Mülleimern anzubringen, ist in Hildesheim gescheitert. Stadtbaurätin Andrea Döring sagte, die testhalber angebrachten Ringe würden leider nicht wie gedacht genutzt, sondern mit Abfällen wie etwa Pappbechern gefüllt. Dies bedeute mehr Arbeit für die Müllabfuhr, so dass die Ringe nun abgenommen werden.
Der Vorschlag für die Pfandringe kam aus dem Jugendforum. Die Idee dahinter ist, dass darin gezielt Pfandflaschen abgestellt werden können, damit sie nicht als Müll auf der Straße liegen und damit sich Bedürftige mit ihnen ein paar Cent dazuverdienen können.
fx
Anlässlich des Starts eines Demokratienetzwerkes spricht Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne morgen an der Universität Hildesheim über Demokratiebildung. Eingeladen hat das Zentrum für Bildungsintegration der Universität. Zu der öffentlichen Veranstaltung „Allianz für Demokratie in der Schule“ werden über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Wer mitwirken möchte an der großen Idee eines Demokratienetzwerkes in und für Niedersachsen, sei herzlich eingeladen, sagt Professorin Viola Georgi.
Schulen und Hochschulen in Niedersachsen sehen sich derzeit verstärkt mit demokratiefeindlicher Rhetorik, rechtspopulistischer Hetze und rassistisch motivierten Übergriffen konfrontiert. Ausgehend von dem aktuellen Vorfall an der Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim diskutiert ein Bündnis aus Studierenden, Lehrkräften sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität die Möglichkeiten der demokratischen Schulentwicklung und gegenseitigen Unterstützung.
sk
Der Zentralrat der Muslime in Niedersachsen (ZMD-LV) hat die Landesregierung und die Islamverbände in dem Bundesland aufgefordert, sich bald auf den Abschluss eines Staatsvertrages zu einigen. Die Beziehung zu den Muslimen sollte nicht zur "Geisel der Außenpolitik" gemacht werden, teilte der Verband mit. Die Muslime in Niedersachsen und Deutschland seien ein integraler Bestandteil der hiesigen Gesellschaft, und sie hätten bewusst Deutschland als ihren Lebensmittelpunkt gewählt, betonte der Vorsitzende Sadiqu Al-Mousllie.
Hintergrund der Forderung sind die Vorwürfe vonseiten der rot-schwarzen Regierung wie auch von Oppositionsparteien, vor allem der Verband Ditib werde von der türkischen Religionsbehörde gesteuert. Aus Protest gegen die Einflussnahme aus der Türkei war der langjährige Vorsitzende Yilmaz Kilic im November zurückgetreten.
Der Zentralratsvorsitzende erklärte, er wünsche sich ein rasches Vorgehen beider Seiten in Sachen Anerkennung muslimischer Verbände als Religionsgemeinschaften.
sk
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...