Die niedersächsische Landesregierung will in Kürze eine Gesetzesnovelle zum Thema Ladenöffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen in den Landtag einbringen. Damit solle der seit Jahren schwelende Streit zu diesem Thema beendet werden. Das Ziel sei, den Schutz von Sonn- und Feiertagen zu erhöhen, hieß es aus der Staatskanzlei. So seien Ladenöffnungen an staatlich anerkannten Feiertagen künftig verboten.
Für verkaufsoffene Sonntage schreibe man nun ausdrücklich vor, dass Gemeinden und Städte dafür einen Sachgrund angeben müssten. Sie seien außerdem verpflichtet, Anträge und erteilte Zulassungen unter Nennung des betroffenen Sonntags, des Grundes und des Gebietes öffentlich bekanntzugeben. Insgesamt seien dann vier Sonntagsöffnungen im Jahr für das gesamte Gemeindegebiet und zusätzlich zwei Sonntagsöffnungen pro Gemeinde für verschiedene Ortsbereiche erlaubt. Außerdem könne zusätzlich eine Sonntagsöffnung für eine einzelne Verkaufsstelle zugelassen werden, zum Beispiel bei einem Jubiläum.
fx
Unbekannte Täter haben mehrere Spielgeräte auf dem Spielplatz zwischen den Straßen Brede und Schiebenkamp in Giesen beschädigt. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen Donnerstagnachmittag und Samstag früh. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 66 / 98 50 mit der Polizei in Sarstedt in Verbindung zu setzen.
fx
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, fordert ein konsequentes Einschreiten in Fällen von Antisemitismus. Er erwarte das Selbstbewusstsein von Bürgerinnen und Bürgern, dagegen das Wort zu erheben, sagte er auf NDR Info. Bei Antisemitismus sei es nötig, nicht wegzuschauen, sondern hinzuschauen.
Anlass ist eine neue Umfrage der EU-Agentur für Grundrechte. Sie zeigt bei einem Großteil der jüdischen Bevölkerung in Europa Besorgnis über wachsenden Antisemitismus. Schuster sagte, er hoffe, dass mit der Veröffentlichung der Studie ein Ruck durch die europäischen Staaten gehe: Es sei ein Problem, das sich in vielen europäischen Ländern festgesetzt habe.
fx
In der Diskussion um die Folgen von Missbrauchsfällen in der Katholischen Kirche hat der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer eine Art Gewaltenteilung ins Gespräch gebracht. Er sagte in einem Interview mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, beim Missbrauch gehe es um Macht. Macht dürfe nicht absolut sein.
Schon die Priesterseminare müssten genau hinsehen, wen sie aufnehmen und wie sie ausbildeten, so Wilmer weiter. Die Aufarbeitung der Fälle müsse vorangehen, man stehe vor einer "historischen Zäsur", die auch theologische Antworten verlange. Er sprach sich zugleich dagegen aus, die Gebeine des früheren Hildesheimer Bischofs Heinrich Maria Janssen wegen der Missbrauchsvorwürfe gegen ihn aus der Bischofsgruft im Dom zu entfernen: "Tote solle man ruhen lassen".
Der Osnabrücker katholische Bischof Franz-Josef Bode kündigte unterdessen eine Zusammenarbeit der norddeutschen Bistümer Hildesheim, Osnabrück und Hamburg zu Fragen wie der Sexualmoral und des Zölibats an.
fx
Die Giesen Grizzlys haben heute Abend ihr erstes Spiel in der 1. Volleyball-Bundesliga gewonnen. Gegen den TV Rottenburg gelang ein 3:0-Sieg mit 25:21, 25:21 und 25:19. Damit holen die Grizzlys drei Punkte und steigen in der Tabelle vom zwölften (und letzten) auf den zehnten Platz auf. Nächster Gegner wird am 29. Dezember auswärts der Tabellen-Neunte Volleyball Bisons Bühl.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...