Am frühen Freitagmorgen ist einem 26-jährigen Mann von zwei Männern die Geldbörse entwendet worden. Als dieser den Diebstahl bemerkte und die Männer zur Rede stellte, bedrohten sie ihr Opfer mit Pfefferspray und ergriffen danach die Flucht, so die Polizei. Die Tat ereignete sich heute früh gegen 0:30 Uhr in der Schuhstraße, als der 26-Jährige auf dem Heimweg war. Auf Höhe der Hausnummer 54 seien ihm zwei südländisch aussehende Männer entgegen gekommen und begannen, ihn anzutanzen und herumzualbern. Im Anschluss bemerkte er das Fehlen seiner Geldbörse. Eine eingeleitete Fahndung blieb bislang erfolglos. Einer der Täter habe ein weißes T-Shirt mit schwarzen und gelben Streifen an beiden Ärmeln, sowie eine kurze Hose getragen. Beide hatten einen dunklen Teint und dunkle Haare. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich unter 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Zulassungen beim Straßenverkehrsamt sind bundesweit aufgrund einer technischen Störung bis auf weiteres nicht möglich. Laut Mitteilung arbeiten Techniker an der Lösung des Problem. Derzeit können keine elektronischen Versicherungsbestätigungen abgerufen werden. Ob und wann das Problem behoben sein wird, ist bislang nicht bekannt.
sk
Der Fahrradvermieter oBike will weiter am Markt bleiben. In einer Mitteilung des Unternehmens heißt es, die vor kurzem bekannt gewordene Insolvenz des Unternehmens betreffe vor allem den Mutterstandort Singapur und nicht den europäischen Markt. Berichte, nach denen Kautionen in Deutschland nicht mehr zurückerstattet würden, seien falsch, überdies wolle man jetzt die Kautionen ohnehin abschaffen. oBike befinde sich derzeit in einer Phase der Umstrukturierung - wie es weitergehe, soll Ende des Monats bekannt gegeben werden. Das Unternehmen war in Hildesheim erst im Mai gestartet. Seine Räder sind in Masse hergestellt und unterscheiden sich von anderen Fahrrädern u.a. dadurch, dass sie keine Gangschaltung und Reifen aus Vollgummi haben. Gebucht werden sie übers Mobiltelefon.
fx
Drei Projekte der Universität Hildesheim werden durch das Förderprogramm PRO*Niedersachsen des Landes unterstützt. Wie aus einer Mitteilung des Wissenschaftsministerium hervorgeht, erhält die Uni je rund 250.000 Euro für jedes Projekt. PRO*Niedersachsen hat einen Gesamtumfang von 4,5 Millionen Euro. Die drei Projekte beschäftigen sich mit Alkoholismus und der Prävention von Rückfällen, der Thematisierung von sexualisierter Gewalt an Hochschulen, und den tibetischen Musikinstrumenten des Center for World Music.
fx
Sahne in Eisdielen, Cafés und Konditoreien ist oft mit Keimen belastet. Das haben Tests des niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ergeben. Man habe 110 Proben genommen und in 84 von ihnen erhöhte oder sogar stark erhöhte Keimgehalte festgestellt, heißt es in einer Mitteilung. Es ging dabei in den meisten Fällen um aufgeschlagene Sahne. Die Funde seien zwar nicht gesundheitsgefährdend, könnten aber dennoch ein Hinweis auf mangelnde Hygiene in den Betrieben sein. Quelle der Verunreinigungen seien vor allem die Sahnemaschinen. Würden diese ungenügend und schlecht gereinigt und desinfiziert, könnten sich Rückstände bilden, durch die Keimen in die Sahne gelangen. Schmecke diese komisch, sollte sie zurückgegeben werden.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...