In der Debatte um die Reduzierung der Plastikmüllberge hält der Bund der Steuerzahler die von der EU-Kommission angedachte Plastiksteuer für wirkungslos. Müllreduzierung sei ohne Frage eine wichtige Aufgabe, die Lösung könne aber nicht eine neue Steuer sein, sagte der Präsident des Steuerzahlerbunds, Reiner Holznagel. Mit einer Steuer das Verhalten von Bürgern und Betrieben zu lenken, bringe meist nicht den gewünschten Effekt. Die Diskussion müsse ehrlich geführt werden, weil die Einnahmen aus der Steuer nicht zweckgebunden seien. Selbst wenn wir Verbraucher die Plastiksteuer zahlen, heißt das nicht, dass die Einnahmen auch für den Umweltschutz eingesetzt werden, sagte Holznagel. Die EU-Kommission erwägt eine nationale Strafsteuer auf Kunststoffreste, die nicht recycelt werden können. 80 Cent pro Kilo nicht wiederverwertetem Plastikmüll soll ein Land zahlen, so würden jedes Jahr bis zu 8 Milliarden Euro zusammenkommen.
sk
Stadtbaurätin Andrea Döring lädt zu Stadtspaziergängen in die Hildesheimer Ortsteile ein. Nach den Sommerferien möchte Döring gemeinsam mit Standortpaten in dreistündigen Spaziergängen Hildesheim erkunden. Dabei können sowohl positive als auch negative Punkte zur Sprache kommen. Wer sich als Quartierführer zur Verfügung stellen möchte kann sich auf der Internetseite der Stadt über ein Kontaktformular anmelden. Anhand der eingegangenen Vorschläge werde dann eine Route erarbeitet, erklärt Döring. Auch Bürgerinnen und Bürger, die die Stadtbaurätin auf ihrem Spaziergang begleiten möchten, können sich auf diesem Wege anmelden. Der erste Stadtspaziergang findet am 17. August in Bavenstedt statt.
Anmeldungen unter www.hildesheim.de/stadtspaziergaenge
sk
Unbekannte Täter haben zwischen Samstagmittag und Montagmorgen eine große Zahl von LKW-Batterien gestohlen. Wie die Polizei meldet, schnitten sie ein Loch in den Metallzaun eines Truck-Services in der Siemensstraße und gelangten so aufs Gelände. Dort entfernten sie aus 13 abgestellten Zugmaschinen jeweils zwei Batterien. Der so entstandene Schaden liegt im vierstelligen Bereich.
fx
Am späten Montagabend hat einen älteren Mann in der Güntherstraße in Hildesheim sechs Autos zerkratzt. Laut Polizeibericht wurde er dabei von einer Anwohnerin vom Balkon aus beobachtet. Sie rief dem Mann hinterher, der aber über den Neustädter Markt in Richtung Goschenstraße verschwand.
Der entstandene Schaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Der Mann war über 50 Jahre alt, etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß und hatte lichte, helle Haare. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Hose und eine dunkle Jacke. Die Polizei nimmt weitere Zeugenhinweise unter 05121 / 939-115 entgegen.
fx
Der Bürgermeister von Bad Salzdetfurth, Henning Hesse, scheidet Ende dieses Monats aus seinem Amt aus. Das teilt der Landkreis mit: Dessen Kommunalaufsicht hat die Versetzung Hesses in den Ruhestand beschlossen. Hintergrund ist eine Erkrankung bereits seit August letzten Jahres. Ein amtsärztliches Gutachten habe ergeben, dass der 57-Jährige das Amt nicht mehr ausüben könne. Er hatte es Ende 2014 angetreten.
Nun muss innerhalb eines halben Jahres ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin gewählt werden - der Termin dafür wird vom Bad Salzdetfurther Stadtrat bestimmt. Die Nachfolge wird für die laufende und auch die folgende Wahlperiode bis Ende Oktober 2026 gewählt.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...