Auf dem Campingplatz "Seecamp" in Derneburg hat es am späten Sonntagabend gebrannt. Wie die Polizei meldet, gab es gegen 22:40 Uhr einen lauten Knall, und danach stand das Vorzelt eines Wohnwagens in Flammen. Die Bewohner des Campingplatzes alarmierten die Feuerwehr und versuchten erfolglos, den Brand selbst zu bekämpfen. Als der Löschtrupp eintraf, standen bereits zwei Wohnwagen in Flammen und brannten aus. Durch die Hitze wurden außerdem drei weitere Wohnwagen beschädigt, so dass der Gesamtschaden auf etwa 35.000 Euro.
Die Polizei untersucht noch die Brandursache, man geht aber von einem technischen Defekt aus. Verletzte gab es nicht, die nahe gelegene Bundesstraße 6 musste während der Löscharbeiten vorübergehend gesperrt werden.
fx
Am kommenden Samstag treten die Drittligaherren und das U-23-Team der Eintracht Handballer beim SELECT-Cup in der Volksbank-Arena an. Das Turnier sei die Gelegenheit, sich mit höherklassigen Teams aus der Region zu messen, teilt der Verein mit. Mit dabei sind die SG Börde Handball, die Sportfreunde Söhre und die SV Alfeld. Die Teams der SG Börde und der Sportfreunde Söhre kämpfen in der Oberliga um Punkte, Alfeld ist in der Landesliga beheimatet. Die Hildesheimer Drittligareserve läuft in der Verbandsliga Niedersachsen auf. Spielbeginn ist am Samstag um 15:15 Uhr. Das Finale ist für 17:00 Uhr angesetzt.
sk
Das Niedersächsische Kultusministerium und die Landesverkehrswacht Niedersachen e.V. (LVW) schließen eine Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit an öffentlichen Ganztagsschulen. In einem gemeinsamen Bildungsangebot sollen die Themenfelder nachhaltige Mobilität und Verkehrserziehung gestärkt werden. Sicher mobil zu sein habe für viele Schülerinnen und Schüler sowie Eltern eine ganz hohe Bedeutung im Alltag, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Den Schülerinnen und Schülern solle auch in den außerunterrichtlichen Aktivitäten Rücksichtnahme und Weitsicht beigebracht werden. Das seien wichtige soziale Kompetenzen, die über reine Verkehrserziehung hinausweisen, so Tonne weiter.
sk
In der Braunsberger Straße und der Neidenberger Straße werden ab Sanierungsarbeiten durchgeführt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, haben am Montag die Vorarbeiten zur Gossenregulierung begonnen. Im Anschluss wird die vorhandene Deckschicht abgefräst und durch neuen Asphaltbeton ersetzt. Die Arbeiten werden in Abschnitten durchgeführt, wobei dann Teilbereiche der Straße voll gesperrt werden. Die Baumaßnahmen sollen voraussichtlich am 31. August abgeschlossen sein. Ortskundige werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.
sk
Aktualisiert Dienstag 12 Uhr:
Die Frau, die den Pitbull ausführte, ist offenbar nicht seine Besitzerin, sondern eine Bekannte. Die eigentliche Halterin hat sich inzwischen bei der Polizei gemeldet. Gegen die Bekannte läuft jetzt ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Ursprüngliche Meldung:
Am Freitag vormittag hat in Diekholzen ein Pitbull einen kleineren Hund und dessen Besitzerin angefallen - der angegriffene Hund starb dabei. Wie die Polizei meldet, ließ die 38 Jahre alte Besitzerin eines Havanesen ihn im Wald nahe der Schützenstraße von der Leine. Als er zurückgelaufen kam, war der Pitbull hinter ihm her und verbiss sich in dem kleineren Tier. Er zog eine Leine hinter sich her, seine Halterin zu dieser Zeit kam aber erst kurze Zeit später hinzu.
Beide Frauen schafften es nicht, den Pitbull von seinem Opfer abzubringen. Als die 38-Jährige den Havanesen auf den Arm nahm, wurde auch sie angegriffen und musste loslassen. Nachdem die Frauen mehrfach auf ihn eintraten, beendete der größere Hund den Angriff. Die Besitzerin des Havanesen begab sich sofort zu einem Tierarzt, der aber nichts mehr ausrichten konnte.
Die Besitzerin des Pitbulls hat sich laut Polizei bisher noch nicht gemeldet. Sie soll etwa 1,60 Meter groß und zierlich gewesen sein, mit einem blonden Zopf. Ihr Hund ist braun-weiß und hört auf den Namen "Buddy". Wer Angaben in dem Fall machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121 / 939-115 zu melden.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...