In der vergangenen Woche ist es in Hildesheim erneut zu Einbrüchen gekommen. Wie die Polizei meldet, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in einem Einfamilienhaus in der Küchenthalstraße als auch in einer Souterrainwohnung in der Rosenallee Zutritt durch ein Fenster. Es wurden die Wohnräume durchsucht und in einem Fall auch Schmuck entwendet. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
sk
Rund 65.000 Besucher waren in diesem Sommer zu Gast beim "Kleinen Fest im Großen Garten" in Hannover. Die Initiatoren zogen am Sonntag eine zufriedene Abschlussbilanz des knapp dreiwöchigen Kleinkunst-Festivals. Nie zuvor hätten die Besucher im berühmten Barockgarten von Schloss Herrenhausen ein so stabiles Sommerwetter erlebt wie in diesem Jahr, hieß es. Kein einziger der 17 Veranstaltungstage sei ausgefallen. Nur einmal habe es einen vorzeitigen Abbruch wegen eines Gewitters gegeben. 110 Kleinkünstler aus 20 Nationen boten auf 35 Bühnen und Plätzen Akrobatik und Comedy, Zauberei, Pantomime und Puppenspiel. Das "Kleine Fest" hat in Hannover seit 33 Jahren Kultcharakter. Die Künstler spielen zwischen Hecken, auf Wiesen und an Teichen.Jeder Abend endet mit einem Feuerwerk. Die Herrenhäuser Gärten zählen zu den bedeutendsten Barockgärten Europas.
sk
Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Hildesheim im Juli ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Waren im Juni noch 12.110 Menschen arbeitslos, waren es im Juli 492 mehr, meldet die Bundesagentur für Arbeit. Damit liege die Arbeitslosenquote im Juli bei 5,7 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Arbeitslosensituation jedoch insgesamt verbessert. So waren im Juli 2017 noch 13.552 Menschen ohne feste Arbeit. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit sei insbesondere auf verstärkte Arbeitslosmeldungen von jungen Erwachsenen unter 25 Jahren zurückzuführen. Durch das Ende der schulischen und betrieblichen Ausbildungen nehme gerade in dieser Altersgruppe die Arbeitslosigkeit vorübergehend stark zu, weil ein nahtloser Übergang in eine Beschäftigung oftmals nicht möglich sei.
sk
Die Buslinie 34 Hildesheim – Holle wird wegen Bauarbeiten auf der L 493 umgeleitet. Grund hierfür sei die Vollsperrung in der Ortsdurchfahrt Sottrum und Holle, teilt der Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) mit. Die Vollsperrung gilt bis Mittwoch, den 8. August. Die Haltestellen Sottrum, Hackenstedt und Wohldenberg können während dieser Zeit nicht angefahren werden. Alle Fahrten der Linie 34 enden und beginnen bis zum 8. August vorerst am Derneburger Bahnhof.
sk
Wegen Kanalarbeiten werden im Stadtgebiet Hildesheim wieder einzelne Straßenabschnitte gesperrt. Ab sofort ist die die Telemannstraße im Bereich der Hausnummer 2 voll gesperrt, teilt die Stadtentwässerung mit. Die Arbeiten sollen hier bis zum 10. August andauern. Ebenfalls gesperrt wird am Montag, dem 06. August die Straße „Hohnsen“ auf Höhe des Verbidungsweges zum HAWK-Campus. Auch der Fußweg vom Hohnsen zur HAWK entlang der Häuser 55 a-c wird während der Arbeiten voll gesperrt.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...