Die Gemeinde Harsum erhält für die Tagespflege 11.000 Euro Fördergelder vom Land Niedersachsen. Von dem Geld sollen Umbauarbeiten finanziert werden, sagte Frank Lorenz, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Harsum mit. In der Tagespflege können fünf Kinder betreut werden. Derzeit treibt Niedersachsen den Ausbau an Krippenplätzen und Tagespflegestellen mit einem Gesamtfördervolumen von 860.000 Euro voran. Für jeden Tagespflegeplatz seien Fördergelder bis zu 4.000 Euro für jeden Krippenplatz bis zu 12.000 Euro möglich.
Das Land hat 111 Förderbescheide an Krippen und Kindertagespflegestellen versandt.
sk
Die Leuphana Universität Lüneburg will in einem dreijährigen Projekt erforschen, wie es zu einer ablehnenden Haltung gegenüber Einwanderung, politischen Eliten, Medien und Geschlechtergerechtigkeit kommt. Das Projekt mit vier internationalen Partnern ziele auf ein tieferes Verständnis von Prozessen sozialer Polarisierung und Radikalisierung als Folge des Erstarkens rechter Bewegungen und Parteien in Europa, sagte Projektleiterin Manuela Bojadzijev. Gefördert wird das Forschungsprojekt "Ablehnungskulturen in Europa" nach Universitätsangaben von der Volkswagen Stiftung mit mehr als 900.000 Euro. Die Forschenden gehen Bojadzijev zufolge davon aus, dass Ablehnung aus Erfahrungen von Veränderung und Krise entstehen. Sie wollen untersuchen, wie sich der ökonomische und technologische Wandel auf Arbeitnehmer in der Logistik und im Einzelhandel auswirkt.
sk
Am Mittwoch wurde einer älteren Frau aus Hildesheim durch einen bisher unbekannten Mann Geld gestohlen. Laut Polizei verließ die 85-jährige Hildesheimerin gegen 11:30 Uhr ihr Haus in der Vionvillestraße und wurde direkt auf der Straße von einen ihr unbekannten Mann angesprochen. Er gab an, auch in der Vionvillestraße zu wohnen und bat um Geld für seine hungrigen Kinder Das lehnte die Seniorin aber ab. Der Mann ließ sich aber nicht abweisen und folgte der 85-Jährigen bis zu einer Fleischerei. Auf dem Weg fragte der Mann die Seniorin weiter aus und versuchte, ihr beim Tragen ihrer Handtasche zu helfen. Beides lehnte die Frau weiter ab. Als sie in der Fleischerei zu ihrer Geldbörse griff und diese öffnete, griff der Mann unvermittelt und zu entnahm ihr einen 50-Euro-Schein. Anschließend kaufte er eine Flasche Wasser, schenkte der Seniorin ein Glas ein und verschwand mit dem Wechselgeld und der Flasche. Laut Zeugenaussage habe der Mann akzentfreies Hochdeutsch gesprochen und ein dunkelblaues T-Shirt und eine Jeans getragen haben. Er sei ca. 165 cm groß, schlank, muskulös und habe dunkle, rasierte Haare Er selbst gab an, aus Kroatien zu stammen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hildesheim unter der Nr. 05121/939-115 zu melden
sk
Hildesheim Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat die Forderungen der Initiative „Freiräume Hildesheim“ abgelehnt. Meyer hatte die Aktivisten für gestern ins Rathaus zu einem Gespräch eingeladen, in dem es um die nun über eine Woche andauernde Besetzung des Bleistifthauses ging. Im Vorfeld äußerte er sich Pressevertretern gegenüber unversöhnlich. Dadurch, dass sich die Initiative nicht rechtskonform verhalte, sei ausgeschlossen, ihnen entgegen zu kommen, sagte Meyer. Die Aktivisten zeigten sich über diese Haltung verärgert und bezeichneten sie als „Unart“. Dennoch nahmen sie das Gesprächsangebot wahr, in der Hoffnung, Dr. Meyer werde doch noch von seiner Position abrücken. Meyer legte hingegen der Initiative nah, das Bleistifthaus zu räumen.
sk
Das Unternehmen Autogyro wurde mit dem Designpreis „Red Dot Award“ ausgezeichnet. Das Tragschrauber-Modell „MTO Sport 2017“ erhielt das Siegel „best of the best“, heißt es in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung. 2012 war schon ein Model des Unternehmens mit der Note ausgezeichnet worden. Nur etwas zwei Prozent der Bewerber werden mit de Bestnote ausgezeichner. Die Produktdesign-Auszeichnung wird seit 1955 verliehen. Seit 200 heißt sie „Red Dot Award“.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....