Kommenden Samstag empfangen die Cologne Crocodiles in der höchsten deutschen Spielklasse im American Football (GFL) die Hildesheim Invaders. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden gehen die Kölner als bislang ungeschlagen in die Partie. Die Hildesheimer tun sich bislang noch schwer. Nach drei Niederlagen streben sie nun im ersten Auswärtsspiel in Köln nach ihrem ersten Sieg.
sk
Die Zahl der Abschiebehäftlinge in Niedersachsen ist stark gestiegen. Während 2016 insgesamt 214 Personen im Abschiebungsgefängnis Hannover-Langenhagen einsaßen, waren es im Jahr darauf 435, wie Niedersachsens Flüchtlingsrat berichtete. Auch für 2018 sei ein weiterer Anstieg der Inhaftierungszahlen wahrscheinlich, hieß es weiter. Von Januar bis April dieses Jahres waren den Angaben zufolge bereits 151 Personen inhaftiert. Positiv wertete der Flüchtlingsrat, dass die Landesregierung nun ein Abschiebungshaftvollzugsgesetz erlassen wolle, das die Rechte und Pflichten der Gefangenen verbindlich regelt. Die in der Nähe des hannoverschen Flughafens gelegene Abschiebungshaftanstalt war im Frühjahr in die Kritik geraten. Zwei Häftlinge hatten Vollzugsbeamte angezeigt, weil sie von ihnen geschlagen und gedemütigt worden seien. Die Anstaltsleitung hatte die Vorwürfe zurückgewiesen.
sk
Nach dem Fund der Leiche einer 32 Jahre alten Frau hat die Polizei Hildesheim diesen Fahndungsaufruf veröffentlicht. Die Frau aus Bockenem war Mitte des Monats als vermisst gemeldet worden.
fx
Das Fagus-Werk und die Stadt Alfeld beteiligen sich mit zahlreichen Veranstaltungen am diesjährigen Unesco-Welterbetag am 3. Juni. Unter dem Motto "Holz" sind in der Fabrik und im Ort von zehn bis 17 Uhr Konzerte, Ausstellungen, Führungen und Mitmach-Aktionen geplant. Höhepunkte des Aktionstages, so die Organisatoren, seien Bühnenshows und Percussions-Konzerte von Kindern und Jugendlichen in der Produktionshalle des Fagus-Werks. Das Fagus-Werk wurde 1911 vom Architekten und Bauhausgründer Walter Gropius (1883-1969) entworfen, es gilt als Ursprungsbau der Moderne. In der Fabrik werden bis heute Schuhleisten produziert. Seit 2006 befindet sich im ehemaligen Lagerhaus eine Ausstellung, seit 2011 zählt der Bau zum Unesco-Welterbe.
sk
Die Pflegedienste der Wohlfahrtsverbände in Niedersachsen schlagen angesichts eines gravierenden Personalmangels Alarm. In den zurückliegenden Monaten hätten die ambulanten Pflegedienste vermehrt zurückgemeldet, dass sie pflegebedürftige oder kranke Menschen nicht mehr hinreichend versorgen könnten, sagte der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG), Ralf Selbach. Nach einer Umfrage der LAG unter ihren 400 ambulanten Diensten seien von Februar bis April rund 1.700 Anfragen von Pflegebedürftigen abgelehnt worden. Nicht nur für die Pflegebedürftigen, sondern auch für die pflegenden Angehörigen und die Mitarbeitenden in den Pflegediensten sei die Situation extrem belastend. Selbach forderte die Landespolitik auf, den Trend zu stoppen und umzukehren. Nötig seien eine konzertierte Aktion und ein konkreter Handlungsplan, in Koordination mit dem Sozialministerium. Niedersachsens Sozialministerin Carola Reiman forderte kürzlich eine Studie zur Versorgungssituation in der Ambulanten Pflege.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...