Weinkönigin Lea Gottschalt und Mitglieder des Hildesheimer Weinkonvents haben dem Hildesheimer Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger gestern den Weinzehnten überbracht. Diözesanadministrator Schwertfeger nahm 24 Flaschen der Sorte Müller-Thurgau als Pacht für die Überlassung des bischöflichen Weinberges im Magdalenengarten in Empfang, heißt es aus dem Bistum. Hildesheim zähle sicher nicht zu den größten Weinanbaugebieten in Deutschland, sagte Schwertfeger. Aber Quantität sei nicht alles. Die Winzer bewirtschaften seit 1995 das kleine Weingut im Hildesheimer Magdalenengarten. Auf der Anhöhe im hinteren Teil des Gartens wachsen Weinstöcke der kälteunempfindlichen Sorten Müller-Thurgau und Phoenix. Der Weinkonvent lässt den Rebensaft bei einem Winzer im rheinhessischen Alzey professionell keltern und abfüllen.
sk
Jugendliche aus den Jugendwerkstätten in der Region Hannover haben gestern mit einem Flashmob für den Erhalt der Einrichtungen demonstriert. Unter dem Motto "Jeder verdient eine dritte Chance" haben sie sich am zentralen Platz Kröpcke in Hannover getroffen, gab der Verein "Arbeits- und Sozialberatungs-Gesellschaft" (ASG) bekannt. Die Veranstalter fürchten um den Fortbestand der Werkstätten, wenn Ende 2020 EU-Gelder wegfallen. An dem Flashmob beteiligten sich den Angaben zufolge knapp zehn Jugendwerkstätten von Trägern wie Diakonie, Caritas und Vereinen. Seit 1976 werden junge Menschen landesweit in Jugendwerkstätten dabei unterstützt, sich für einen Schulabschluss oder einen Ausbildungsberuf zu qualifizieren. Zum ganzheitlichen Konzept gehört es auch, die Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer sozialen und persönlichen Probleme zu unterstützen.
sk
Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer wird dem Rat der Stadt Sozialdezernent Malte Spitzer als seinen Stellvertreter vorschlagen. Abstimmen wird der Rat in seiner Sitzung am 18. Juni. Spitzer habe sich seit seinem Amtsantritt 2016 mit Blick auf die zahlreichen komplexen Herausforderungen bewährt und seifür das Amt bestens geeignet, begründete Meyer seine Entscheidung. Spitzer würde als Stellvertreter des Oberbürgermeisters bei dessen Abwesenheit die Leitung der Verwaltung übernehmen.
sk
Die öffentlichen Parkplätze des Parkhauses Herderstraße, am VGH-Gebäude, stehen am Donnerstag und Freitag nicht zur Verfügung. Das meldet die Stadt Hildesheim. Vor Ort werden an den beiden Tagen neue Markierungen aufgebracht. Da die Arbeiten wetterabhängig sind, kann es kurzfristig auch noch zu einer Terminverschiebung kommen. Die privaten Parkplätze im Parkhaus Herderstraße sind von der Sperrung nicht betroffen.
fx
Die Blutbuche am Eingang des Kehrwiederwalls an der Annenstraße muss zurückgeschnitten werden. Wie die Stadt mitteilt, ist dies nötig geworden, da durch Pilzbefall ein Teil der Krone beim letzten Starkregen gebrochen war. Der Baum soll auf einer Höhe von acht Metern gekappt und in seiner seitlichen Anlage auf sechs Meter zurück geschnitten werden. So könne man die Blutbuche als Habitatbaum für Tiere und Pflanzen erhalten, heißt es von der Stadt. Ursprünglich sollte der ortsbildprägende Baum durch Stahlseile gesichert werden. Dies sei nun angesichts des Schadens nicht mehr möglich.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...